News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bokeh-Spielereien (Gelesen 42841 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
enigma

Re:Bokeh-Spielereien

enigma » Antwort #60 am:

OT
Leberpastete
Von Kuusi? /OT
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

Nina » Antwort #61 am:

OT: Ja und sehr lecker! :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22424
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bokeh-Spielereien

Gartenlady » Antwort #62 am:

@toto, hier kannst Du das komplette Menu samt Zubereitung sehen.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

toto » Antwort #63 am:

Danke für die Info!Meine Frage richtete sich marginal auch an die Fotografie als solche. Food zu fotografieren ist sehr schwierig - zumal live und ohne Manipulationen. Wenn das Gericht als solches nur sehr schwer erkennbar/nachvollziehbar auf einem einzelnen Bild wird, wird es aus meiner Sicht etwas kritisch. Ich als "seltenst-bis-gar-kein-Fleisch-Esser" wäre nie darauf gekommen, es könne eine Pastete sein. Das einzige, was ich sehe, ist eine sehr schöne Farbigkeit, eine sehr schöne Lichtsituation und das schöne Bokeh... mal ganz pragmatisch ausgedrückt. Die bräunliche Farbe der Pastete ist mir (in persona) fremd - insofern gaaanz viele Fragezeichen ;) ;) ;) Da dieses Bild aber einer Serie (gesamte Zubereitung) entstammt, mag es durchaus seine Berechtigung haben.Als Einzelfoto käme ich damit nicht gut klar... was heißen soll: die Hintergrundinformation wird nötig durch mehrere weitere Bilder.Dies soll keine negative Kritik sein, sondern nur meine Fragezeichen erklären ;) Vielleicht hätte eine einzige zusätzliche Info (eine echte Zutat, die nur zu Fleisch serviert wird... und Bestecke o.ä.) innerhalb des Bildes schon ausgerecht, um auf "Fleischgericht" zu kommen?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #64 am:

eine sehr schöne Farbigkeit, eine sehr schöne Lichtsituation und das schöne Bokeh ...
Danke für die Blumen :)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #65 am:

Günstig ersteigert: Ein m.Zuiko 17 mm 1:1,8. Das ist 'die' allrounder-Schnappschussbrennweite 35 mm Kleinbildformat. Erster Eindruck: Super verarbeitetes Objektiv. Direkt ausprobiert hier:
Bild
... und hier:
Thomas hat geschrieben:Bild
Ich finde es sehr interessant.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Bokeh-Spielereien

schwarze Tulpe » Antwort #66 am:

@pidiwidi - Deine Fotos fallen auf.Die Sitze der Bahn -ein höchst interessantes Foto. Solche Motive muss man erkennen, können nur wenige. Wunderbar der Hintergrund. Vielleicht könnte man noch beschneiden.Die Helleborus wären super, wenn die Blütengruppe scharf abgelichtet wäre, das lebendige Bokeh könnte passen. Der Zierlauch hat auch eine sehr eigene Wirkung, gefällt mir, erinnert an die frühen kleingemusterten Lady-Asley-Stoffe. Arbeite weiter daran, lass dem Lauch etwas mehr Stiel, ihm fehlt unten mindestens ein Drittel, dann kommt er auch höher ins Bild. Einfach experimentieren. Kannst du bei der Aufnahme mal näher rangehen? Das Bokeh ist super.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Krümel

Re:Bokeh-Spielereien

Krümel » Antwort #67 am:

Piwidis Bilder gefallen mir auch gut. Beim Allium dachte ich auf den ersten Blick: "Wow!", aber beim zweiten Hingucken ist es doch etwas unruhig. Wäre der Fokus - also hier der Allium - nicht schon so Konfetti-mässig, sondern irgendwas Solides, Ruhiges, würde der Hintergrund für mich besser passen.Das Kuusi-Bokehbild hat mich unwillkürlich an eine Wurst der anderen Art erinnert. ;D Wenn man aber weiss, was es ist, wirkt das Bild immens.Bei der Weinflasche geht es mir ähnlich wie Piwidi - dass man den Sitzplatzhintergrund noch erahnt, finde ich stimmig und macht Lust drauf, sich genau dort hinzusetzen und mitzutrinken. ;) (Ups, ich bin im Fotoforum gelandet. Ei der Daus, was für ein Patzer. Husch, schnell wieder raus hier! ;D)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #68 am:

Krümel, solch durchdachte Kommentare lesen wir hier gerne, bleib doch noch ein bisschen1Thomas, das Brillenfoto gefällt mir.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bokeh-Spielereien

pidiwidi » Antwort #69 am:

Danke für die Tipps, geb sie gern an GG weiter :D@Thomasdas Brillenbild gefällt mir richtig gut, das wäre mal ein echt schwieriges Motiv für unseren Malkurs :D, und ich fände es schade wenn das Glas keine Gebrauchsspuren hätte - da würde dem Bild ein Stück "Geschichte" fehlen. Leider kann ich mir gar nicht vorstellen wie dieses Motiv bei "weniger" Blende aussieht? Will sagen wie wirkt denn das Foto mit "weniger Bokeh"? Sind die Fenster wirklich soviel deutlicher zu erkennen?Beim Kuusi (was bedeutet das eigentlich? oder hieß etwa das Schaf so :-X finde ich den Hintergrund sehr gelungen aber vorne hätte für mich die Blüte noch etwas schärfer sein dürfen. Die Serie fand ich beeindruckend...da kommt der Genuss beim Kochen und Schlemmen schön rüber
Orestor: Interessantes Bokeh, aber im konkreten Fall mir etwas zu unruhig. Ich wüsste gerne, wie es aussieht, wenn der Hintergrund näher dran / weiter weg wäre. Oder eben ruhiger.
zum Orestor alle Bilder f2,8:Bild BildBild BildLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #70 am:

An Deinen Beispielen sieht man sehr gut, welche Faktoren alle auf das Bokeh wirken. So ist es bei den Nahaufnahmen nach meinem Empfinden sehr schön, bei der Halbtotale aber für meine Augen richtig anstrengend, weil so unruhig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #71 am:

Interessante Beispiele vom Orestor bei Blende 2,8. Typisch für das Objektiv scheint zu sein, dass es etwas zu Doppelkonturen neigt. Ich glaube, dies ist bei sog. 'überkorrigierten' Objektiven der Fall. - Sicher ist es letztlich immer vom Motiv abhängig und dann auch subjektiv, was als 'schön' empfunden wird.Ich habe mein 'neues' 17 mm (entspricht Kleinbild-'Vollformat' 35 mm) auch mal bei Offenblende in den Bokeh-Contest geschickt (pi, das hat auch Bezug zu deiner ersten Frage hier im Thread, inwiefern eine schöne Bokeh-Darstellung auch etwas mit dem Format / der Sensorgröße der Kamera zu tun hat):Bild*klick*Ist doch jedenfalls bei dem Motiv nicht schlecht, oder? - Wobei es brennweitenbedingt natürlich schon etwas unruhig in den unscharfen Partien wirkt.BTW, der helle Fleck am Rand im oberen rechten Drittel stört ziemlich, aber das ist eine Frage der Bildkomposition :P Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #72 am:

Nachtrag zu deiner Frage, pi, was Kuusi bedeutet: Das ist das finnische Wort für sechs. Kuusi war unser sechstes Schaf. ::) ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
enigma

Re:Bokeh-Spielereien

enigma » Antwort #73 am:

Thomas, das Bild gefällt mir gut (trotz des hellen Flecks - manchmal lässt sich so etwas eben nicht ganz vermeiden bzw. man sieht's erst hinterher).Ich hätt auch was an ersten Gehversuchen mit dem Zeiss APO Sonnar 135 mm.Die jungen Wedel eines Baumfarns:BildBildJungfer im Grünen:BildBildPhiladelphus:Bild
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #74 am:

Ich finde ja Bokeh-Vergleiche unheimlich schwierig, weil Motiv, Abstand zu demselben etc. ja auch eine riesige Rolle spielen. Bei bristlecone gefallen mir die Nigella-Fotos vom Bokeh her gut.Ich habe einen Vergleich mit drei Objektiven gemacht, alle bei Blende 3.5bokeh.jpgPentax DA50-135/2.8bokeh-2.jpgDie nächsten Tests mache ich mit Stativ, damit wir genau denselben Bildausschnitt haben. Und dann probiere ich auch mal etwas kürzere Brennweiten, Teleobjektive haben ja meist ein ganz nettes Bokeh.Pentax M135/3.5bokeh3~0.jpgPentax K135/2.5
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten