News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni (Gelesen 34264 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Was blüht im Juni

löwenmäulchen » Antwort #60 am:

Penstemon Red Rocks :D Bild
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Was blüht im Juni

löwenmäulchen » Antwort #61 am:

Sempervivum mit hübschen zartgelben Blüten :D Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Was blüht im Juni

Starking007 » Antwort #62 am:

Das ist Sempervivum ciliosum, evtl. "Borisii".Eine sehr schöne, besondere und noch dazu eine der zähesten!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was blüht im Juni

pearl » Antwort #63 am:

was soll es sonst sein, außer Sempervivum ciliosum 'Borisii'? Blüht auch gerade bei mir vor dem Fenster auf dem Dach im Tontopf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

enaira » Antwort #64 am:

Dies sind größtenteils Nachkommen von Miniknubbelchen aus Südtirol...Hauswurz_14-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Was blüht im Juni

löwenmäulchen » Antwort #65 am:

starking007, pearl, danke für die Identifizierung :D Das Sedum ist wirklich ein besonders schönes, auch wenn es nicht blüht. Ich bin immer versucht, es zu streicheln, weil es so weich aussieht, aber es sieht nur so aus ;) enaira, das sieht hübsch aus mit dem Erdbeertopf :D
Smile! It confuses people.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was blüht im Juni

Amur » Antwort #66 am:

Wie standfest sind eigentlich die Eremurus Blütenstengel? Halten die Gewitter mit Regen und Sturm aus oder sind das eher abknick oder liegend-Kandidaten?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Henki

Re:Was blüht im Juni

Henki » Antwort #67 am:

Meine haben dem heutigen Gewitter mit Platzregen standgehalten.Hier blüht Erigeron. Es müsste sich um 'Rotes Meer' handeln.Bild
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Was blüht im Juni

löwenmäulchen » Antwort #68 am:

Eremurus ist sehr stabil, er steht hier wie eine eins.
Smile! It confuses people.
Henki

Re:Was blüht im Juni

Henki » Antwort #69 am:

Campanula 'Pink Octopus'BildVon der Galega bin ich recht angetan, sie macht gleich im ersten Jahr was her.Bild
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Was blüht im Juni

Santolina † » Antwort #70 am:

Neben Phlox, der kurz vor dem Aufblühen steht, sind Erigerons besondere Lieblinge von mir, sie blühen lange, halten sehr gut in der Vase, nur sind alle Sorten bei mir nicht winterfest. Von einstmals zehn Sorten haben hier 'Karminstrahl', 'Dominator', 'Sommerneuschnee','Rosa Juwel' und 'Foersters Liebling' überlebt. Bild
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Juni

enaira » Antwort #71 am:

'Dominator' ist klasse.Leider kann kein Foto die tolle Farbe so richtig wiedergeben...Kombi_14-45a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Was blüht im Juni

Santolina † » Antwort #72 am:

enaira, Erigeron, sehr schön mit Salvia kombiniert, wunderbare Aufnahme. :D
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was blüht im Juni

Danilo » Antwort #73 am:

Von der Galega bin ich recht angetan, sie macht gleich im ersten Jahr was her.Bild
Und sät sich wider aller Beschreibungen sogar mäßig aus. :) EDIT:Bezieht sich auf die Hybride G. x hartlandii.Ich finde Sämlinge sowohl um die Altpflanzen als auch an Stellen wo entsprechendes Häckselgut hinkam. Ich hab seinerzeit 'Alba' und 'His Majesty' gepflanzt. Beide überlebten den Februar '12 nicht, daher bin ich für das unerwartete Aussaatverhalten recht dankbar. Und die Sämlinge erscheinen mir sogar robuster und standfester. Was es botanisch nun ist, hab ich noch nicht genauer unter die Lupe genommen.Santolina und enaira: herrliche Bilder! Erigeron war hier im Pflanzjahr und noch im Folgejahr sehr schön, mag aber offenbar den Lehm im Zusammenhang mit mildfeuchten Wintern nicht. Während besagte Kahlfröste 2012 die Bestände nur dezimierten, löschte der harmlose Folgewinter den gesamten Bestand aus. Ich habe seitdem nicht mehr nachgepflanzt, obwohl sie um diese Zeit - nach Aster alpinus/A. tongolensis und vor Kalimeris willkommene Asternartige wären.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was blüht im Juni

Katrin » Antwort #74 am:

Mäßig? Manchen wird die Aussaat viel zu wild sein :-X . Meine Altpflanzen der weißen Variante, gepflanzt 2009, sind nun zum Teil verschwunden, dafür habe ich am Kompostplatz einen ganzen Teppich von ihnen. Da werden nach der Blüte ein paar übersiedeln :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten