News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Atrium-Garten (Gelesen 26925 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
die Arbeit ansich ist ja auch bemerkenswert. Und wie schon gesägt, über Geschmäcker läßt sich nicht streiten.Meine Meinung: Zu viele Steine, zu wenig Pflanzenes geht auch viel viel schlimmer. Die Idee mit dem Atrium-Garten gefällt mir im Grunde gut, meine Vorstellung davon wäre allerdings eine ganz andereDie Mauernfugen wären bei mir offen geblieben, für diverse Pflanzen und Tiere. Viele Pflanzen hätte man da unterbringen können, was die Sache mehr abgerundet hätteund sicher, in eine paar Jahren, wenn die Pflanzen größer sind, sieht das vielleicht auch schon ganz anders aus...wir werden sehen. Vielleicht bekommen wir dann ja auch mal ein Bild davon.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
Ich hatte immer gedacht es sei sein eigener Garten.Gut, dann sage ich es deutlicher: Verfugte Trockenmauern mag ich nicht, bei diesen ist es auch noch schlecht gemacht, die bröckeln ja jetzt schon.Den Laubengang möchte ich allerdings wirklich gerne in einigen Jahren sehen, und bin gespannt ob die Pflanzen ein Dach bilden werden.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
Wobei ... es ist für eine Diskussion sogar einfacher anzunehmen, Phyllo sieht die Anlage täglich aus dem eigenen Küchenfenster. Und nach diesem Stand die Meinung äußern. Sonnst kommen auch noch Faktoren aus der 'Kunde ist König', 'es ist viel Schlimmeres durch Beratung verhindert worden' etc. pp.@ Bienchen Das Ganze wird doch jetzt grade erst bepflanzt. Und das offensichtlich beachtlich fleißig.Davon bin ich jedenfalls zunächst ausgegangen und finde das etwas irreführend.
Aster!
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
Ich dachte immer ein Atrium sei der Innenhof/-Garten eines römischen Hauses, das um diese Innenfläche drumrum gebaut ist.Die ersten Baustellenbilder haben mich an eine Gartenanlage der Villa Hadriana erinnert, da wächst auch nach knapp 2000 Jahren nicht viel.Ansonsten Geschmäcker sind verschieden.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
J@ Debbie - ja, klar, ich weiß. Beim Kreuzgang zu fleissig. Drum meine ich ja ich würde das gerne in 1o Jahren sehen. alle 4m eine Wisteria, da ist dann der reinste Dschungel.Huch, gerade erst gesehen daß da noch ein Bienchen ist...
Ich war da jetzt wohl nicht gemeint.
Aber wenn ich jetzt alles lösche schauts auch komisch aus. Und es passt ja auch dazu.


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
...@biene100 Kreuzgang. Den Vergleich finde ich toll.Ja Wisteris und noch viele andere..viel zu viele,aber da ist jemand im Blumenrausch.Die Pflanzzeit war July ,Hochsommer.Ich denke die Natur wird es schon richten....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
deswegen sagte ich ja auch, mal sehen, wie es in ein paar Jahren aussieht, dann kann man mehr dazu sagen. Vielleicht paßt dann das gesamtbild besserWobei ... es ist für eine Diskussion sogar einfacher anzunehmen, Phyllo sieht die Anlage täglich aus dem eigenen Küchenfenster. Und nach diesem Stand die Meinung äußern. Sonnst kommen auch noch Faktoren aus der 'Kunde ist König', 'es ist viel Schlimmeres durch Beratung verhindert worden' etc. pp.@ Bienchen Das Ganze wird doch jetzt grade erst bepflanzt. Und das offensichtlich beachtlich fleißig.Davon bin ich jedenfalls zunächst ausgegangen und finde das etwas irreführend.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
Ich habs schon gelesen Gartenplaner, aber ich verstehs nicht ganz. Du ?Was wird die Natur richten ? Rechnet da jemand damit daß im nächsten jahr nur mehr die Hälfte lebt?

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
Naja, es sind erstmal nicht alle Kletterpflanzen Wisterien, kann man auch auf den Fotos erkennen.Und ich würd mal sagen, ja, so ists gemeint.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
Ja, habe ich. Deshalb frage ich ja. Es hat mich schon die ganze Zeit gewundert, wie man es fertig bringt, innerhalb einiger Wochen diesen Atriumgarten nicht nur zu planen, sondern auch die passenden Geräte zur Hand zu haben und das Material noch dazu. Mit einem professionellen Hintergrund ist das eher erklärlich.Hast Du die anderen Videos des youtube-Profils von Phyllo wirklich nicht gesehen? *auch neugierig*@ Phyllo, ich habe mir gerade Dein Video angesehen. Bist Du eigentlich professioneller Gartengestalter? *neugierig*![]()
![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
Da das HE in deinem Profil sicher nicht für Helmstedt steht - bei Klimazone 8a - kann ich Dir nicht die Recherche in den Gelben Seiten bzw. per Suchmaschine abnehmen... Ich möchte auch eine Trockenmauer bauen, ... Wo kriegt man die denn und was kosten die? ...



Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
Jep !....................
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
Das werde ich machen.Beeindruckend diese Veränderung. Ich hoffe, du zeigst uns deinen Garten nochmal in einem Jahr oder so - ich bin gespannt und neugierig zu sehen wie er aussieht, wenn die Pflanzen eingewachsen sind.Dein Garten wäre nicht mein Ding, aber dass muss er auch nicht sein.Respekt vor dieser Leistung.
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
Ich denke das die vielen Pflanzen die gepflanzt wurden ,schon im nächsten Jaher üppig werden auf Grund der vorteilhaften Situation.Das Verfugen finde ich wichtig und schön,soweit man seinem Motto treu bleibt und Lehm verwendet.Offene Fugen sind Spinnennester.Das hoffe ich auch, denke aber, dass man erst in drei Jahren wirklich etwas sehen kann.Ich bin auch schwer beeindruckt, obwohl es auch nicht mein Garten wäre, es gefällt mir aber trotzdem. Du hast die Trockenmauern verfugt, warum? Das finde ich schade, denn so können keine Pflanzen in den Fugen wachsen, ich frage mich auch wie haltbar die Verfugung wohl sein wird.Dein kleiner Wasserfall gefällt mir besonders gut und ich halte Dir die Daumen, dass er besser hält als unserer, bei dem nämlich haben sich die Steine innerhalb einiger Jahre so gesenkt oder sonstwie verlagert, dass das Wasser nun z.T. neben den Steinen und der darunter liegenden Folie wegläuft. Das war ein Fehler beim Bau durch einen Fachmann.Ich hoffe, du zeigst uns deinen Garten nochmal in einem Jahr oder so - ich bin gespannt und neugierig zu sehen wie er aussieht, wenn die Pflanzen eingewachsen sind.
Re:Ein Atrium-Garten mit Laubengang
Ja schon@ Phyllo, ich habe mir gerade Dein Video angesehen. Bist Du eigentlich professioneller Gartengestalter? *neugierig*