Habe ich da richtig gelesen??Was ist mit Garten-entfernen Dienstleistungen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Garten am See (Gelesen 60176 mal)
Re:Ein Garten am See
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Ein Garten am See
Das müssten dann die Betreiber entscheiden, ob sie Werbung solcher Firmen schalten wollen oder nicht.



Aster!
Re:Ein Garten am See
also im Profil entdecke ich nur, dass er in Meppen wohnt.......
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Ein Garten am See
oh jeh...so nah

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Ein Garten am See
und diese grottenhässlichen pseudo-stil-laternen bleiben echt stehen?
und natürlich die für diese steinhalden"gärten" unvermeidlichen mickerkoniferen auch, hier auch noch so besonders bizarr am ufer im seeblick?
nachdem alles lebendige und natürliche zerstört und abgeräumt und/oder abgedeckt wurde? pervers. der teufel soll die verantwortlichen holen!
ach nee, zu spät: er hat sie ja ganz offenbar schon.




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Ein Garten am See
Zitat aus dem Impressum:Ich mach mal SchleichwerbungDer Mod möge es entfernen...
Noch Fragen?Haftungsausschluss:Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität derbereitgestellten Informationen.

Re:Ein Garten am See
Ich glaube, die Bilder sind einfach in falschen Reihenfolge gepostet, die ersten müssten die letzten sein

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Ein Garten am See
Ja. Aber das erfordert Sachverstand, Geschmack, Zeit und sehr viel Pflege. Mit Baggerhauruck geht sowas nicht.Steine im Garten kann eine große Kunst sein.
Nachtschwadronierer
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Ein Garten am See
Was treibt Gartenbesitzer zu solchen steinernen Gärten?Welche tiefenpsychologischen Sehnsüchte, Ängste, Träume stecken dahinter?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Ein Garten am See
Ich habe mir mal die Homepage und die Dienstleistungen zu Gemüte gezogen...Also Vielfalt zeigt das nicht gerade(oder eigentlich immer das gleicht), kann mir nicht vorstellen, das so viele Kunden das gleiche vorhaben. Sie wollen ja da eigentlich mit ,,angeben''.Ich bin Stolz auf unseren kleinen Garten von vielleicht max. 250m² hinten in Düsseldorf, den wir jetzt auch über Jahre ummodeln und über unseren Vorgarten, der schon vorgeschlagen worden ist, beim Viertelwettbewerb "schönster Vorgarten". Wir knien noch selber darin rum und kennen eine Spaten und Schüppe.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Ein Garten am See
Dazu ein sehr schönes Zitat, das einem dabei helfen kann, einen sehr schönen, gelungenen Garten von einem weniger gelungenen zu unterscheiden:„Vollkommenheit entsteht nicht dann, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern, wenn mannichts mehr wegnehmen kann.” Antoine de Saint-Exupéry
Liebe Grüße
Jo
Jo