
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wein (Gelesen 20900 mal)
Moderator: Nina
Re:Wein
vor einigen jahren war ich bei einer blindverkostung, wo es um die prämierung von weinen einer bestimmten region ging. dabei hat ein sehr renommierter österr. weinbauer bei mehreren durchgängen jedesmal seinen eigenen wein, den er eingereicht hatte, als fehlerhaft rausgewählt! den jahrelangen gesprächsstoff, den er damit geliefert hatte, könnt ihr euch vorstellen! ;)tja, wie schon die alten römer sagten....siehe mein motto!Es war einmal, vor vielen Jahren, da wurde - in der Schweiz, glaub ich - eine Testsendung für eine Fernsehshow gemacht, bei der, unter anderem, auch einigen Weinexperten verschiedene Proben vorgesetzt wurden.Die guten Leute kosteten, schüttelten die Köpfe, und hatten Probleme. Jedenfalls konnte sie die Weine nicht bestimmten Sorten und Anbaugebieten zuordnen.Nur: Die Weine waren 100%ige Kunstprodukte...Schluß daraus: Die Kunst des Winzers vermag unter Umständen mehr als die Rebe samt Natur.

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Wein
Ich mag keinen Traubensaft - ist mir zu süß. Dagegen haben wir einen wenig gezuckerten Quittensaft im Keller, der hat ein geniales Aroma. Wein selber machen haben wir nur einmal probiert - Fazit: Trauben, die keiner essen will, ergeben Wein, den keiner trinken will. Eine Zeit lang haben wir noch versucht, ihn als Essig-Ersatz zu verwenden, dann hat ihn gnädigerweise mal jemand aus Versehen umgekippt.... Most oder Beerenwein ist leichter zu machen, finde ich.Und ich dachte, das mit dem Kopfweh beim geschwefelten Wein läge nicht am Schwefel sondern daran, dass dann meistens noch weitere Zumischungen, z.B. Süßmost, der nicht mehr vergärt, dabei sind, die den dicken Kopf machen. Meine Erfahrungen mit limonadeartig süßen Weinen stammen aus der Zeit als ich noch jung und hart im Nehmen war, das hielte ich heutzutage sicher nicht mehr aus. Nur Cocktails aus allem was bunt ist und seit jahren im Schnapsregal ein Schattendasein fristet, spät am Abend gemischt von jemandem, dem eh schon alles wurscht ist, machen noch einen dickeren Schädel - vielleicht auch nur, weil man gnadenlos betrunken sein muss, um sowas auch nur anzurühren?Achja - Schilcher ist auch räs, und rosé, aber wo er passt ein super Wein.
Re:Wein
Aus Ostdeutschland haben wir mal einen Schlehenwein gehabt und Pflaumenwein
. Der Quittenwein war himmlisch. Genauso der Kirschwein aus Dänemark. Recht exotisch war der Rhabarberwein aus Finnland. Bei der Konfirmation meines Neffen gab es einen Sekt aus schwarzen Johannisbeeren. Der war aus dem Baltikum. Für den würde ich jeden Champagner stehen lassen. Eva, Schiller ist eigentlich net räs.

Re:Wein
Hortulanus. Der Birnenmost meines seligen Onkel Hans, hat alte Weiber tanzen lassen und aus Brummbären zauselige Kater gemacht. Was weißt du schon von einem guten Most!! ;)Most ist ein Kulturgut. Wäre Adam ein Schwabe gewesen, hätte Eva niemals den Apfel gegessen. Nein, sie hätten Most daraus gemacht -und wären nie und nimmer aus dem Paradies vertrieben worden.