News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2015 (Gelesen 66541 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Insekten 2015

Cryptomeria » Antwort #60 am:

Tolles Foto!Könnte man in einem Alienfilm einbauen.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2015

oile » Antwort #61 am:

Frontal habe ich sie leider nicht scharf erwischt.
Dateianhänge
Alien_frontal.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2015

oile » Antwort #62 am:

Oder so
Dateianhänge
Alien_fast_frontal.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Insekten 2015

riesenweib » Antwort #63 am:

tolle bilder :D vllt seh ich die auch mal, die kerlchen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Insekten 2015

zwerggarten » Antwort #64 am:

die wirken ja ziemlich unbeeindruckt von der fotosession, die beiden. ;)womit hast du so schön scharf nahdran fotografiert? :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2015

Jepa-Blick » Antwort #65 am:

Ein hungriger Zitronenfalter "tankte" gestern an dem nektarreichen Löwenzahn.Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Insekten 2015

lerchenzorn » Antwort #66 am:

Eine Mauerbiene?Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2015

partisanengärtner » Antwort #67 am:

Sandbiene Andrena fulva
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Insekten 2015

lerchenzorn » Antwort #68 am:

Danke!
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2015

danielv8 » Antwort #69 am:

HalloWir haben heute verwundert eine große und dicke pechschwarze Hummel beobachtet , die sehr geschwind manövrierte und sich für eines unserer Insektenhotels interesiert hatte. :o :D Google meint es ist eine Holzbiene , die ich definitiv noch nie hier gesehen habe. (Leipzig)Habe nicht schnell genug reagiert , um ein Foto zu machen. Werde es aber auf jeden fall noch versuchen.Vieleicht schaffe ich es noch rechtzeitig , ihr eine Nistgelegenheit anzubieten.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2015

partisanengärtner » Antwort #70 am:

Mitte der Woche habe ich den ersten Schwalbenschwanz länger beobachten können. Er tankte am Blaukissen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2015

danielv8 » Antwort #71 am:

Habs geschaft die Brummer zu fotografieren.Sie sind ca. 2,5cm lang und belegen Niströhren mit ca. 1,5cm Durchmesser.Es sind 2 Holzbienen , von denen Eine fast immer in der Niströhre bleibt und die Andere umherfliegt. Womöglich eine Strategie gegen die Parasiten.Da einige der "dicken" Röhren schon letztes Jahr zugekittet waren , haben die wahrscheinlich schon länger hier genistet. Habe aber nichts mitbekommen. ???[td][galerie pid=118482]Holzbiene 1.JPG[/galerie][galerie pid=118481]Holzbiene 2.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=118480]Holzbiene 3.JPG[/galerie][galerie pid=118479]Holzbiene 4.JPG[/galerie][/td]
Conni

Re:Insekten 2015

Conni » Antwort #72 am:

Schöne Aufnahmen, Daniel! :D Und klasse, dass sie Deine Nisthilfe annehmen. Wir haben hier schon seit Jahren Holzbienen, ich habe aber noch nie beobachten können, wo sie nisten. Die früheste habe ich in diesem Jahr an einer Blüte von Winterjasmin beobachtet. Später im Jahr sieht man sie an Wisteriablüten und am Muskatellersalbei. Auf der Obstwiese habe ich heute zwei Falter gesehen, die ich nicht zuordnen kann. Kann jemand helfen? tg_150426_1.jpgtg_150426_2.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2015

partisanengärtner » Antwort #73 am:

Zimtbär?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Conni

Re:Insekten 2015

Conni » Antwort #74 am:

Danke, Axel, passt! :) Lebensraum: Weide, Wiese (wir haben die zwei bei den Schafen gefunden). Und Futter für die Raupen (Spitzwegerich, Löwenzahn) gibt es auch reichlich...
Antworten