News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kimchi (Gelesen 29814 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re:Kimchi

Eva » Antwort #60 am:

Google mal nach Chinakohl-Lasagne ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kimchi

oile » Antwort #61 am:

Muss es eigentlich unbedingt frischer Chilli sein oder geht auch getrockneter Chilli?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kimchi

zwerggarten » Antwort #62 am:

und bei henriettes rezept war auch kein rettich und keine möhre dabei, also braucht man das nicht eigentlich?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kimchi

zwerggarten » Antwort #63 am:

so. ich habe einen kleinen chinakohl und jede menge knoblauch und chili. gg ist so lieb und geht gerade noch nach rettich und frühlingszwiebeln gucken. was mir aufgefallen ist: die rezepte sind derart unterschiedlich, dass ich es freestyle probieren werde. 8) mit fischsauce und garnelenpaste, aber ohne reismehlporridge (weil kein reismehl im haus). :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Kimchi

Quendula » Antwort #64 am:

so. ich habe einen kleinen chinakohl
>:( Woher?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kimchi

zwerggarten » Antwort #65 am:

rewe in der rheinstraße, vinh loi hatte natürlich auch welche, und frischere. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kimchi

zwerggarten » Antwort #66 am:

es gab in zwei supermarktgängen keinen rettich, also bekam ich radieschen. ist ja nah dran, nur farblich schräg. und ich hätte vielleicht doch einen zweiten chinakohl kaufen sollen, das ding laugt ja zu einem zierlichen nichts aus!den "reismehlporridge" habe ich doch eingebaut und substituiert, durch weichgekochten, stabmixerpürierten und durchs sieb gestrichenen sushireis. ein wahnsinnsaufwand, aber zum schluss hatte ich den gewünschten reiskleister für die würzpaste. garnelenpaste, zucker und fischsauce kamen allameng dazu.chilis habe ich ca. 20-25 frische genommen (die standard-chili aus dem asia-supermarkt) und noch 3-4 teelöffel cayennepulver, dazu ca. 8-10 knoblauchzehen und ein ordentliches stück ingwer. möglichst gesund! 8) die rote chilifarbe könnte deutlich intensiver sein, finde ich, und die frischen chilikerne nerven leider etwas. dem youtubefilmchen entnahm ich, dass die dort verwendeten (getrockneten!) koreanischen chiliflocken viel sattroter sind, sollte es ein nächstes mal geben, werde ich dann sowas verwenden. ansonsten: gg hasst mich und wird nichts davon essen können – und ich wohl nicht in (bzw. vor) der arbeitswoche... :-\voilà:
BildBildBild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Luna

Re:Kimchi

Luna » Antwort #67 am:

Das sieht ja toll aus :D, ich bin gepannt wie es dir schmeckt.
Gartenhexe

Re:Kimchi

Gartenhexe » Antwort #68 am:

Finde ich super, daß ihr so darauf abfahrt! Mein Rezept ist ja nur eines von bestimmt vielen. Die Koreaner sind da bestimmt auch sehr kreativ.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Kimchi

Quendula » Antwort #69 am:

Ich war heute bei Reichelt :D . Und ratet mal, was ich jetzt nicht mehr auf dem Wochenmarkt bestellen muss 8) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kimchi

oile » Antwort #70 am:

Finde ich super, daß ihr so darauf abfahrt! Mein Rezept ist ja nur eines von bestimmt vielen. Die Koreaner sind da bestimmt auch sehr kreativ.
Ich habe mich strikt an Deins gehalten und habe gestern den tagelang in Salzlake liegenden Chinakohl nach Rezept mit den übrigen Zutaten vermischt. Dashi hatte ich nicht, nur Seetang. Auf der Basis habe ichdie Brühe gemacht. Es schmeckt jetzt schon gut. Ach ja: ich hatte noch eingefrorene Chillis.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kimchi

zwerggarten » Antwort #71 am:

à propos es schmeckt jetzt schon gut: das kleinere glas stand über nacht nicht im kühlschrank und lacht mich gerade unverschämt an. :P ob ich... 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gartenhexe

Re:Kimchi

Gartenhexe » Antwort #72 am:

Ich glaube, ich mache morgen eine Rundreise, zuerst zu Zwerggarten, dann gleich zu O ;) :Dile und danach zu Quendula. Dann darf ich in den nächsten Tagen nicht mehr unter Menschen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kimchi

zwerggarten » Antwort #73 am:

kurzer zwischenbericht: das kimchi im kleineren glas ist zwar inzwischen um die hälfte reduziert, schmeckt aber trotz eineinhalb tagen herumstehen bei kuscheliger zimmertemperatur kaum verändert – was durchaus an den massiven knoblauch- und chili-aromen liegen kann. :-X ;Dgg empfindet den duft als überaus unangenehm, was einen genuss ohne quarantänebedingungen erschwert, und ich selbst habe mir vorgenommen, beim nächsten mal deutlich mehr chinakohl und etwas weniger fischsauce/garnelenpaste und doch lieber auch knoblauch und chili gemeinverträglicher zu verwenden. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Kimchi

Schantalle » Antwort #74 am:

ich selbst habe mir vorgenommen, beim nächsten mal deutlich mehr chinakohl und etwas weniger fischsauce/garnelenpaste und doch lieber auch knoblauch und chili gemeinverträglicher zu verwenden. ;)
Du hast nur einen Chinakohl-Kopf gehabt, oder?Wieviel Knoblauch hast Du genommen?
Aster!
Antworten