News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2015 (Gelesen 76004 mal)
Re:Kartoffeln 2015
Es waren zumindest nicht die für Kiepenkerl typischen blauen Etiketten. Deren Grundfarbe war braun, was aber nix heißen muß. Sowas wie Baywa haben wie hier leider nicht. @Thüringer, 'Ballerina' wird dann sicher nicht zu den schlechtesten gehören, aber so ein Titel sagt ja nichts darüber aus Wer, Warum und unter Welchen Vorgaben diesen Titel vergibt. Ich werde heute wohl nen Sack 'Rosara' mitnehmen und dann mal schaun ob ich noch ein paar 'Campina' bekomme, damit es nicht nur rotschalige sind. @Martin,Netz ist schon am Freitag gekommen. Ging also recht schnell. Ich konnte aber erst gestern die ersten beiden Teilstücke ablängen. Muß es ja im Freien machen und da muß das Wetter stimmen. Es sollte dann bis Ende der Woche bei euch sein. Wenn ich es versende schreibe ich euch ne PM.
- Thüringer
- Beiträge: 5914
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Kartoffeln 2015
Zur "Ballerina" lief die Wahl 2012 so ab. Keine Ahnung, inwieweit eine derartige Veranstaltung die eigene Entscheidungsfindung maßgeblich beinflusst - Du hattest aber nach Erfahrungen mit dieser Sorte gefragt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Kartoffeln 2015
Auch wenn sie da nur 5 vorausgewählte Konkurrenten hatte, ist das schon ein gutes Verfahren um zu glaubwürdigen Aussagen über den Geschmack zu kommen. Sagt natürlich noch nichts über den Anbau im Garten aus. Naja, so wie die von oile genannte 'Campina' beschrieben wird, versuche ich mal noch diese zu bekommen. 'Ballerina' läuft ja nicht weg und könnte ja auch im nächsten Jahr noch getestet werden.
Re:Kartoffeln 2015
Meine ersten Kartoffelsamen keimen.
Bei 2/8 Sorten sind nach nun 6 Tagen Sämlinge zu sehen.Ich habe im Vorhinein beim Saatgut gewinnen so ziemlich alles falsch gemacht was geht.Also die Kartoffelsamen verzeihen wirklich so Einiges. Der unüberlegt reingerammte Gelbsticker war dabei der letzte Geniestreich.




Re:Kartoffeln 2015
Hallo, ob meine Frage hier richtig platziert ist, weiß ich nicht so recht...was hält der Gemüseexperte davon, auf ein Kartoffelbeet von 2014 Erbsen anzupflanzen?Danke schon mal!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kartoffeln 2015
Ich bin kein Gemüseexperte, aber ich antworte trotzdem malwas hält der Gemüseexperte davon, auf ein Kartoffelbeet von 2014 Erbsen anzupflanzen?


Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re:Kartoffeln 2015
@ kasbekdanke für die schnelle Antwort!Hört sich gut an, da ich kaum einen anderen Platz finden werde, kommen meine vorgezogenen Markerbsen auf das Kartoffelbeet, und ich hoffe auf prächtige Entwicklung der Pflänzchen und natürlich eine reiche Ernte (hoffentlich benehmen sich auch die Schnecken entsprechend
)

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Kartoffeln 2015
Der große Experte bin ich jetzt auch nicht, habe mich aber mal ein bisschen mit Mischkultur beschäftigt. Da geht es ja um die Verträglichkeit von Pflanzen untereinander (meist im selben Pflanzjahr, aber teils auch in der Fruchtfolge).Von der Kombination Erbsen/Kartoffeln wird da üblicherweise abgeraten (wenn du 'Fruchtfolge Erbsen Kartoffeln' in der Suchmaschine eingibst findest du schnell div. Ergebnisse).Praktische Erfahrung habe ich diesbezüglich nicht wirklich. Letztes Jahr stand zufällig ein Teil der Erbsen auf einem Teil des Kartoffelbeetes vom Vorjahr. Die Erbsen sind auf diesem Teil schwächer gewachsen und haben schlechter getragen als der Rest auf anderem Standort - kann aber auch an zig anderen Gründen gelegen haben.Kasbek hatte immerhin ein bis zwei Jahre dazwischen...Vielleicht hat ja noch jemand mehr Erfahrung.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Kartoffeln 2015
Ich würde auch sagen, Erbsen auf ehemaligen Kartoffelacker geht. Aber umgekehrt würde ich vorsichtiger sein. Es gibt ja für "Mischkulturen" Listen von Pflanzen, die sich gut oder schlecht vertragen. Leider steht bei schlecht vertragen nicht dabei, ob das für beide Seiten gilt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass z.B Tomaten (mit der Kartoffel verwandt) sich absolut nicht mit Erbsen vertragen, Erbsen hingegen macht die Nachbarschaft von Tomaten nichts aus. Die Ernte war reichlich. Die Tomaten hingegen hatten, obwohl eine Doppelstegplatte sie von den Erbsen trennte, keinerlei Fruchtansatz und waren mehr als mickrig und noch in zwei Folgejahren hatten die Tomaten an diesem Standort Schwierigkeiten. Die nächste Reihe (in 60 cm Abstand) hatte sich nahezu normal entwickkelt. Gegen Schnecken soll Kaffee bzw. Kaffeesatz wirken (ist angeblich Gift für Schnecken). Das werde ich bei meinen Stangenbohnen ausprobieren und jede zweite damit "behandeln". Könntest Du ja auch mal mit vorgezogenen Erbsen machen.Ein Erfahrungsaustausch wäre danach sicher auch für andere interessant.@ kasbekdanke für die schnelle Antwort!Hört sich gut an, da ich kaum einen anderen Platz finden werde, kommen meine vorgezogenen Markerbsen auf das Kartoffelbeet, und ich hoffe auf prächtige Entwicklung der Pflänzchen und natürlich eine reiche Ernte (hoffentlich benehmen sich auch die Schnecken entsprechend)
kilofoxtrott
Re:Kartoffeln 2015
Ich habe mir einige Sorten bestellt für dieses Jahr:- Magenta Love- Heiderot- Ballwitzer Rotwalze- Double Fun- Bölzigs Gelbblühende- Kefermarkter Zuchtstamm- Mr. BreseeIch hab die alle schon letztes Jahr bestellt. Einige im Herbst und einige im Dezember. Von denen die ich im Herbst bestellt habe, haben schon einige bis zu 5 cm lange Keime. War aber auch meine eigene Schuld, da ich sie in den ersten Wochen viel zu warm gelagert hatte. Ich hoffe die machen jetzt in den nächsten Wochen nicht mehr allzu viel. Die die ich im Dezember bestellt hatte, fangen jetzt gerade ein bißchen an zu keimen.Eine weitere Sorte habe ich heute noch von der Genbank bestellt. Da weiß ich aber nicht ob die noch lieferbar ist, da ich ja sehr spät bestellt habe.
Re:Kartoffeln 2015
@ kasiVielen Dank für die interessanten Informationen, ich habe auch diese Pflanzenlisten über gute und schlechte Nachbarn studiert;Kartoffeln mögen danach keine Erbsen als Nachbarn,aber anscheinend klappt es ja mit Erbsen auf einen ehemaligen Kartoffelbeet.Ich werde es tun und berichten, auch über Kaffeesatz als Gift für Schnecken, habe leider mit den roten ,nackten "Teilen" zu tun, aber ein Versuch ist es wert!!!
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kartoffeln 2015
Das ist eine interessante Anregung, da muß ich mal genauer drauf achten, denn dasjenige meiner Erbsenbeete, wo vor drei Jahren Kartoffeln waren, hat ja dann im Jahr nach den Erbsen wieder Kartoffeln im Plan stehen (wobei bisweilen noch eine Zwischenfrucht nach den Erbsen angebaut wird, z.B. Schnitt-, Pflück- oder Kopfsalat). Da das Kartoffelbeet eine größere Fläche als das Erbsenbeet umfaßt und die anderen Teile als Vorjahresfrucht Möhren, Rüben und Rote Rüben hatten, könnten sich eventuell Unterschiede ergeben. Mal schauen – wenn mir dieses Jahr was auffallen sollte, werde ich berichten. (Tomaten als etwaige Problemverursacher oder Problemkinder scheiden bei mir aus, die stehen im Tomatenzelt weit abseits.)Ich würde auch sagen, Erbsen auf ehemaligen Kartoffelacker geht. Aber umgekehrt würde ich vorsichtiger sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kartoffeln 2015
Ich hab' mir dieses Jahr mal spaßeshalber zehn Knollen der Sorte 'Blumenau Brazil' bestellt. Hat jemand Anbauerfahrungen damit?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re:Kartoffeln 2015
Kasbek,die Sorte habe ich mir auch bestellt....Blumenau Brazil......ich bin gespannt drauf.Die Sorte ist völlig unbekannt denke ich, vielleicht hat Herr Dietzel die schon mal selbst angebaut.Wir werden sehen:)LG von July
Re:Kartoffeln 2015
Wo kann man die denn bestellen?