News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zwiebeliris (Reticulata) (Gelesen 83129 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Frangipani
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Aug 2014, 19:03
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Mich würde auch die Bezugsquelle interessieren.LG Evelyn@HappyOnion: Bezugsquelle ja - kann ich die jetzt einfach hier schreiben? zählt doch als Werbung oder? ich schick dir eine pm
Liebe Grüße
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Aktuelles von meinen Zwiebeliris - die Jungpflanzen sind einblättrig, lang und dünn in ihrem zweiten Jahr. Heißt es noch mindestens drei Jahre bis zur ersten Blüte warten.Inzwischen reifen schon die nächsten Samenkapseln heran 
lg. Markus


Hello darkness, my old friend.
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Jetzt hab ich die Samenkapseln von meinen Zwiebeliris geernet. Bei allen hat die Bestäubung nicht funktioniert, aber immerhin doch ein paar interessante. Ich war zwar etwas früh dran mit der Ernte, aber nachdem sich die Samen (bei der rechten Kapsel sieht man sie) sich schon umfärben könnte der Zeitpunkt passen. Wieso ich früh geernet habe? - ich bin in der nächsten Zeit nicht im Garten und fürchte einen Ameisenraubüberfall.Die Kapseln lass ich jetzt noch etwas liegen, vielleicht reift ja noch etwas nach und dann gehts bald wieder in die Erde mit den Samen.
lg. Markus

Hello darkness, my old friend.
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Zwiebeliris (Reticulata)
Ich hab gerade noch reife Samenkapseln an meiner 'Halkis' entdeckt. Da ich es nicht war haben hier sicher Bienen ihr Werk getan. Direkte Nachbaren waren 'Orange Glow', 'George' und 'Natascha'.Ich hab noch Saatgut über, hat jemand Interesse?LG. Markus
Hello darkness, my old friend.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Hier sind gestern die ersten beiden Zwiebel-Iris aufgeblüht.
Allerdings weiß ich nicht - ist das nun ein 'J.S Dijt' oder 'George'?

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Die früheste ist eigentlich immer "George", jedenfalls hier. Da könnte auch schon eine Blüte offen sein, ich kam aber erst im Dunkeln nach Hause.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Gut, danke.Die früheste ist eigentlich immer "George", jedenfalls hier.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
So langsam klappt es bei mir mit den Iris danfordiae. Die stehen vollsonnig und trocken vor einer Wand. Im Januar bekommen sie jeweils etwas Blaukorn.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Wer kann beim Namen helfen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Warst du bei Dehner?Beim hiesigen standen die heute auch herum, mit einem eindeutig falschen Schild...Bin gespannt, ob die Blüten der letzte Woche gekauften Schätzchen den Etiketten entsprechen...Wer kann beim Namen helfen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Ja, war ich. Mit Pauline ausgezeichnete Topfe hab ich mitgenommen, sind aber noch lange nicht so weit.... Aber das heisst wohl nichts!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Was steht denn auf dem Schild?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.