News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit strauchigen Phlomis (Gelesen 24472 mal)
Moderator: AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Aber man hat ja sonst nix zu tun... ::)
Von unten:
Von unten:
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Der grössere Strauch steht etwas zu schattig.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Der kleinere ist kompakter, gelber, breitblättriger. Da muss ich wirklich noch bei...
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
P. bovei ssp. maroccana ist optisch zwischen Stauden und Gehölzen. Die Triebe mit den grossen Blättern bleiben kurz. Später fuchteln dann die Blütentriebe wild durch die Gegend.
An einem Platz mit sehr schwerem tonigen Lehm und etwas mehr Schatten sind alle aus Samen vermehrten Pflanzen nach Jahren eingegangen. Diese hier, aus anderer Quelle als Pflanze gekauft, hält sich seit Jahren gut. Jedes Frühjahr sind ein paar Triebe tot, aber der Rest lebt. Ich habe das Foto gemacht, nachdem ich alles unansehnliche Laub und die toten Triebe bis auf zwei abgeschnitten hatte. Die Pflanze ich eher interessant als schön.
An einem Platz mit sehr schwerem tonigen Lehm und etwas mehr Schatten sind alle aus Samen vermehrten Pflanzen nach Jahren eingegangen. Diese hier, aus anderer Quelle als Pflanze gekauft, hält sich seit Jahren gut. Jedes Frühjahr sind ein paar Triebe tot, aber der Rest lebt. Ich habe das Foto gemacht, nachdem ich alles unansehnliche Laub und die toten Triebe bis auf zwei abgeschnitten hatte. Die Pflanze ich eher interessant als schön.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Die Lavakrümel sind übrigens nur oberflächlich verteilt. Ohne das Zeug käme ich nicht mehr nach mit Jäten. Bevor ich an den Kiesbeetpranger komme...
Letztes Frühlahr gepflanzt, macht sich P. lycia sehr gut. Es scheint eine schöne Pflanze zu werden.
Letztes Frühlahr gepflanzt, macht sich P. lycia sehr gut. Es scheint eine schöne Pflanze zu werden.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Kleines Update: Diesen Winter haben alle noch vorhandenen Phlomis gut überlebt, und die meisten blühen.
Erstmal P. fruticosa:
Erstmal P. fruticosa:
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
P. bourgaei enttäuscht auch diesmal nicht, dieses Brandkraut scheint blühfreudig, robust und wüchsig zu sein:
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Jaja, die Fotoqualität... wie immer schnell während der Arbeit...
P. x cytherea hat sich toll entwickelt:
P. x cytherea hat sich toll entwickelt:
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Schräg dahinter P. purpurea, deren Wuchs etwas spillerig ist, und zu rosa isse auch. Vielleicht enteickelt sie sich besser, wenn sie die Nachbarn überragt.
Aber eigentlich eine hübsche Pflanze.
Aber eigentlich eine hübsche Pflanze.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Auch P. longifolia blüht gut. An diesem Standort ist sie zu grün, ich schwanke noch... aber robust scheint sie zu sein.
Allgemein scheinen diese diversen Phlomisse für unser Klima an diesem Standort härter als gedacht.
Allgemein scheinen diese diversen Phlomisse für unser Klima an diesem Standort härter als gedacht.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
... scheint eine Spur weniger hart als P. caballeroi, das ich aber auch für P. italica halte. Ich verifiziere noch... ::) Samentausch ist immer ein Quell der unverhofften Arten.
Beide bleiben eher niedrig und sind wirklich hübsch.
Beide bleiben eher niedrig und sind wirklich hübsch.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
Das eine Exemplar von P. chrysophylla hat's geputzt, das andere wächst allmählich.
Eine halbherzige Blüte war da, mal sehen, was noch kommt.
Eine halbherzige Blüte war da, mal sehen, was noch kommt.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit strauchigen Phlomis
P. lycia hat noch nicht geblüht. Das Laub ist vielversprechend.
Alle Menschen werden Flieder