News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra ab 2015 (Gelesen 12223 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Dicentra 2015

lord waldemoor » Antwort #60 am:

die ist weiß, das kenn ich schon am laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Dicentra 2015

Krokosmian » Antwort #61 am:

Da es keinerlei rötlichen Stiel hat, ist es ziemlich hundertprozentig ein Weißes, diese haben ausschließlich grüne Stiele und hellgrünes Laub.Edit. Zu spät
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Dicentra 2015

oile » Antwort #62 am:

Die Chancen sind hoch. Mein D. cucullaria blühte vor ein paar Tagen noch schön. Als ich es fotografieren wollte, war die Hälfte weggefressen. >:(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Dicentra 2015

Nahila » Antwort #63 am:

Danke, dann werde ich sehen, dass ich ein schönes Plätzchen finde :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Dicentra 2015

GartenfrauWen » Antwort #64 am:

An meiner Dicentra spectabilis habe ich gestern zum ersten Mal Samenschoten entdeckt. Das hatte sie noch nie, sieht allerdings sehr hübsch aus.Woran liegt es, ob die Pflanze Samen ansetzt?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra 2015

troll13 » Antwort #65 am:

Nachdem meine Fotos letzte Woche verschluckt wurden, zeige ich noch einmal die bisherigen Favoriten meiner kleinen Sämlingssichtung.Mutter ist hier vermutlich 'Adrian Bloom'. Die schmale Blütenform deutet auf den Einfluss von Dicentra eximia hin. Er scheint "horstig" zu bleiben und wird auch von den Schnecken weitgehend verschmäht.
Dateianhänge
Zwischenergebnis No 2 (Kopie).jpg
(37.85 KiB) 66-mal heruntergeladen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra 2015

troll13 » Antwort #66 am:

Ein Sämling von 'Aurora' mit der deutlich breiteren Blütenform von D. formosa.
Dateianhänge
Zwischenergebnis No 7 (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra 2015

troll13 » Antwort #67 am:

Hier kann ich die Mutter nicht mehr nachvollziehen. :PAber er scheint auch recht horstig zu bleiben.
Dateianhänge
Zwischenergebnis No 10 (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra 2015

troll13 » Antwort #68 am:

Einer der "Wucherer" aber mit exquisiter Blütenform, der zwischen größeren Schattenstauden und kleineren Gehölzen als Flächendecker verwendet werden kann,Die stark umgeschlagenen Blütenblätter deuten auch auf den Einfluss von Dicentra eximia hin. So viel zu dem gerücht, dass die Ostküstenart "horstiger" bleibt ;)
Dateianhänge
No 3_02 (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra 2015

troll13 » Antwort #69 am:

Und eine typische D. formosa mit gemütlich dickem Bauch, die reinweiß bleibt.Über das Wuchsverhalten kann ich hier noch nichts aussagen, da ich ihn erst vor kurzem in den Topf gerettet habe.
Dateianhänge
No 12 (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Dicentra 2015

Ulrich » Antwort #70 am:

Schön Deine Sämlinge. Eine neue Farbe zeigt Dicentra Sulphur Hearts. Hier noch eine Beschreibung , wobei ich bei dem Bild skeptisch wegen der Farbe bin.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Dicentra 2015

Paw paw » Antwort #71 am:

Wann ist die beste Zeit eine Dicentra aufzunehmen und zu teilen? Jetzt, oder lieber erst im Frühjahr? Das Foto ist noch vom Juli. Das Herzchen, vermutlich 'Aurora' wächst im Ausschnitt eines U-Steines. Da ist kein Platz mehr vorhanden. Teilstücke kann ich abgeben.Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra 2015

troll13 » Antwort #72 am:

'Aurora' hat ein derart dicht verzweigtes Rhizomgeflecht mit wenig tief gehenden Wurzeln, dass ich sie ohne Ausfälle schon in allen Jahreszeiten aufgenommen, geteilt und umgepflanzt habe.Ausfälle bei der vorsichtigen Aufnahme von Sämlingen im Garten zur Weiterkultur in Töpfen hatte ich bislang auch nur selten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra 2015

troll13 » Antwort #73 am:

Schön Deine Sämlinge. Eine neue Farbe zeigt Dicentra Sulphur Hearts. Hier noch eine Beschreibung , wobei ich bei dem Bild skeptisch wegen der Farbe bin.
Ulrichs Beitrag hatte ich einfach überlesen. :PSchau mal hier.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Dicentra 2015

Paw paw » Antwort #74 am:

Danke troll :), dann kann ich mich die nächsten Tage daran machen.
Antworten