Nach der Ernte von 15 Kilo Süsskirschen gab es heute spät abends hausgemachtes Kirscheis mit einpüriertem Borretsch . Sehr sehr lecker , 1-2 Blätter Borretsch pro Kilo Kirschen , Sahne und viel Zucker , den Rest findet man im Netz
das klingt ja interessant. borretsch mag ich total gern und schmeckt für mich total nach gurke...aber ich kann mir das mit den kirschen zusammen richtig gut vorstellen
Quendula hat geschrieben:Mit Mango klingt Fisch ja lecker . Ist diese Kombination denn zu empfehlen?
ja! unbedingt ausprobieren! ich mag die kombination sehr gern! :Dwir hatten endlich mal wieder den leckeren kreolischen hühnertopf
*klaut sich den kreolischen Hühnertopf* 8)Hier gab es Kamut mit Paprikaragout (Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Gemüsebrühe, viel Oregano, Quittenmeerrettich, Salzpetersilie, saure Sahne).
Bei mir gab es Resteverwertung. Altbackene Fladenbrote in der Mitte halbiert. Die eine Hälfte der "Pizzaböden" wurde mit dem Rest vom vegetarischen Chili, Oliven, Knoblauch, mediterranen Kräutern und Käse überbacken, auf die anderen kam ein Gemisch aus Frühkraut, mit Zwiebeln angedünstet, Karotten, Joghurt, Ei - gewürzt mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Paprika, bissl Majoran.
Nö. Spitzkohl kommt ein bisschen später. Ich meine die jetzt einheimisch frisch geernteten Weißkrautköpfe, sehen aus wie normales Weißkraut, sind aber zarter und der Kopf ist viel lockerer aufgebaut, nicht so massiv. Spitzkohl ist aber ähnlich im Geschmack, wenn er frisch ist.
Mit frischem Fladenbrot kann man fein Lachstorte machen - auf Partys sehr beliebt . Aber Deine altbackene Variante klingt gut, Eva. Magst Du das hier mit reinsetzen?Heute Mittag gab es Reis mit Taliapa und Zucchini-Gemüse mit japanischer Petersilie (Cryptotaenia japonica).