

Moderator: partisanengärtner
jederzeit offen für Experimente
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
jederzeit offen für Experimente
Ähm, welche EckeWenn ich es mir überlege, könntest Du einen Faulbaum, Rhamnus frangula in einer Ecke des Grundstücks (da am Kompost?) unterbringen. Der wird zwar recht groß ist aber völlig anspruchslos.
Das liest sich doch schon mal ganz gutIch habe den Abgleich meiner Fotos mit den Namen vom Schmetterlingsexperten zurück, danach handelt es sich bei dem von mir gezeigten Waldportier um den Kleinen. Dieser ist vom Aussterben bedroht
! Daraufhin bin ich nun alle Falter noch einmal durchgegangen und habe einige davon auf der Roten Liste gefunden
:Kleiner Waldportier, Hipparchia alcyone, Rote Liste 1- vom Aussterben bedroht!, BArtSchV (1999) streng geschütztSegelfalter, Iphiclides podalirius, Rote Liste BRD (1998): 2 stark gefährdet, BArtSchV (1999): besonders geschütztOckerbindiger Samtfalter, Hipparchia semele, Rote Liste 3- gefährdetRotbraunes Ochsenauge, Maniola tithonus, Rote Liste BRD (1998) 3- gefährdeFeuriger Perlmutterfalter, Argynnis adippe, Rote Liste BRD (1998): 3- gefährdet, BaSchV 81999): besonders geschütztMagerrasen Perlmutterfalter, Boloria dia, Rote Liste BRD (1998) 3- gefährdet, , BaSchV (1999): besonders geschütztGroßer Perlmutterfalter, Argynnis aglaja, Rote Liste BRD (1998): V- Art der Vorwarnliste, BArtSchV (1999): besonders geschütztMalven-Dickkopffalter, Carcharodus alceae, Rote Liste BRD (1998) 3- gefährdet, BaSchV (1999): streng geschütztDas ist ein Ding, was hier alles herumschwirrt
.
jederzeit offen für Experimente
Jo, das ist er schon. Aber er bleibt schön klein. Für den "richtigen" habe ich leider keinen Platz, ich muss bei Bäumen schließlich Grenzabstände einhaltenDie von Dir vorgeschlagene Faulbaumsorte scheint mir doch ziemlich weit ab der Wildform zu sein.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.