Lady hat geschrieben: ↑4. Dez 2020, 16:54
Februarmädchen, für welche Rosen hast die großen Kübel gekauft? Und wie groß sehen die Rosen bzw. ihr Wurzelballen aus? Ohne das zu sehen, würde ich mir kein Urteil zutrauen.
Den größten Kübel hat eine Zephirine Drouhin, die soll ziemlich wuchern und wird nicht für Topfhaltung empfohlen, da hielt ich einen Kübel der ungefähr den Durchmesser meiner Armlänge hat für angemessen.
Der für die Lady of Shalott hat eigentlich höchstens zehn Zentimeter Abstand von Rose zu Topfboden an der Seite, dürfte aber so 60 Zentimeter hoch sein.
Wurzel"ballen" hat keine Rose, alle wurzelnackt, da sind halt ein paar Wurzeln drangewesen, aber nicht dieses kompakte Dings was man kriegt, wenn man eine Topfpflanze aus einem kleinen Topf holt.
Ich habe noch was abgeschnitten, wie bei der Pflanzanleitung instruiert, aber die Wurzeln waren schon ziemlich lang. War also ganz froh, dass meine Töpfe tief genug waren um nicht mehr als ein Drittel Wurzellänge kürzen zu müssen.
@thuja thujon: Also da bräuchte ich eine Zeichnung. Warum haben Wurzeln mehr Kontakt zur Erde, wenn ich einen kleineren Topf nehme, und sie darum schneller am Topfboden ankommen? ???