News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Container oder Wurzelnackt (Gelesen 20608 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Container oder Wurzelnackt

Ingeborg »

Aus meinen bisherigen Erfahrungen beim Rosenkauf will ich mal zur Debatte stellen, wie man Rosen kaufen kann und welche Vor- und Nachteile die jeweilige Angebotsform hat. Wie sind Eure Erfahrungen?Wurzelnackt im Herbst oder Frühjahr werden Rosen, die Wurzeln feucht in Holzwolle und dann in Folie gepackt, per Post innerhalb von 1-2 Tagen zugeschickt. Ich hatte bisher keine Ausfälle bei diesen Rosen, aber es dauert mindestens 1-2 Jahre bis man die Rose genießen kann. Es kommt sicher dabei auch auf den Anbieter an doch ich hatte bisher immer gute Lieferanten.Im Ballen oder Schmaltopf, mit gestutzten Trieben findet man Rosen sowohl beim Fachhandel als auch in Baumärkten. Teilweise sind die Triebe mit Wachs überzogen. Die Pflanzen sind zum Teil sehr billig, meine Erfahrungen mit diesen jedoch eher schlecht, vielleicht, weil ich gerade immer die ganz Billigen mitnehmen muss. Containerrosen die gut eingewachsen, jedoch in keiner Weise mit Dünger oder Glashaus getunt sind, sind eine gute Alternative, manchmal sogar den Wurzelnackten vorzuziehen. Hat man den richtigen Lieferanten, sind sie preislich nicht weit von den Wurzelnackten weg, aber man kann schon im Pflanzjahr mit Blüten rechnen. Containerrosen blühenddie hochgeputscht sind und quasi als Blumenstrauß im Topf gekauft werden können, sehen schön aus. Wenn man ein Geschenk braucht das was hermacht, ist es verlockend aber teuer so was zu kaufen. Bei mir habe ich zwei solche Pflanzen, und es ist ein Trauerspiel. Diese Rosen entwickeln sich rückwärts und werden erst mal immer kleiner um dann in drei Jahren vielleicht mal schön zu werden. Grüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:Container oder Wurzelnackt

Laulo » Antwort #1 am:

Meine Erfahrung mit wurzelnackt sind bisher sehr gut, - ausnahmslos Frühjahrslieferungen, die auch fast alle im Pflanzjahr blühten.Ich werde es dieses Jahr mal mit Herbstpflanzung ausprobieren.Containerrosen, die schon blühen, haben nur einen Vorteil: man ist vor Fehllieferungen sicher ;), die Preise sind leider meist... :'(..knirsch, zu teuerLG Claudia
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Container oder Wurzelnackt

Theodor » Antwort #2 am:

Ich bevorzuge grundsätzlich containerrosen. wenn es sein muß dann dann pflanze ich wurzelnackte nur von bestimmten lieferranten. disconterrosen sind zum teil auch nicht schlecht. wurzelechte stecklinge habe ich erst ein paar selbst gezogen. sie sind alle gut angegangen, aber es dauert hier auch ein paar jahre bis daraus eine richtige rose wird.LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Raphaela

Re:Container oder Wurzelnackt

Raphaela » Antwort #3 am:

Containerpflanzungen von vernünftig aufgezogenen und schon größeren und kräftigeren Exemplaren ist meist da sehr sinnvoll, wo die Winter besonders kalt und extrem sind: Wenn solche Rosen lange genug vor dem erste Frost gepflanzt werde, können sie sich bis dahin gut etablieren und frieren fast nie so stark zurück wie jüngere, wurzelecht gepflanzte Rosen, die überwiegend noch junges Holz haben.Hier im relativ milden S-H ziehe ich aber die Pflanzung von wurzelnackten Rosen nach Möglichkeit vor.
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Container oder Wurzelnackt

Setina » Antwort #4 am:

Hallo, leider wurde der Name des offensichtlich günstigen Lieferanten von Containerrosen nicht genannt, den die Rosen im Container, die ich gekauft habe, waren erheblich teuerer. Ich ziehe auch die wurzelnackte Pflanzung vor, da wir sehr schweren lehmigen Boden haben und ich feststellen mußte, dass Containerrosen sich anfangs sehr schwer tun, von leichter Erde in unseren "Steinhaufen" weiterzuwurzeln. Im übrigen habe ich festgestellt, dass sich Rosen, die wurzelnackt im Frühjahr gepflanzt wurden, bei mir besser entwickelt haben als Herbstpflanzungen. Vermutlich aufgrund der Wetterverhältnisse. In Kleinsibirien würde ich auf jeden Fall die Frühjahrspflanzung empfehlen, auch wenn man da im ersten Jahr meist auf die Blüte verzichten muß bzw. diese sehr spärlich ist. Im zweiten Standjahr legen die Pflanzen meist richtig los, da können sie den lehmigen Boden und das Wetter erst so richtig "genießen". :-X
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Container oder Wurzelnackt

Ingeborg » Antwort #5 am:

okokoko Setina,Butter bei die Fische:Hammer Abelum die ganze Länge Deutschlands von Süd nach Nord auszuloten.Ich kaufe auch Containerrosen nicht in einer Boutique mit Schmiedeeisernen Törchen sondern bei den bodenständigen Fachleuten. Und die Rosen die ich so kaufe kosten auch Wurzelnackt schon ca. 10 Eus da machen die 3 Taler mehr für die gut durchgewurzelten Container den Kohl nicht fett.Klar wenn 10 gleiche gebraucht werden für eine entsprechende Pflanzung ist es besser man findet was unter 5,-.Bei 28 Euros für den Blumenstrauß mit Becher drunter bleibt mir das Herz stehen. Aber die Rose hatte ich im Internet gesehen und mich verliebt, Claire Rose von Austin, es gab sie nur in dieser Form. Andere sind da Schmerzfrei bis 50,- für ein Hochstämmchen das dann den Winter nicht überlebt.Theo, ich gebe die Hoffnung nicht auf, auch mal beim Discounter eine gute Qualität zu bekommen.
Il faut cultiver notre jardin!
sarastro

Re:Container oder Wurzelnackt

sarastro » Antwort #6 am:

Ingeborg sagte bereits alles zu diesem Thema! :o
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Container oder Wurzelnackt

Theodor » Antwort #7 am:

HalloIch kaufe meine containerrosen wenn geht direkt beim erzeuger, der lizensen hat um rosen von verschiedenen züchtern zu vermehren. man sollte auch noch festhalten, dass die rosencontainer verschiedene größen haben können. die kleinste größe liegt etwa bei 4liter und die größte m. E. bei 20liter, je größer die literzahl um so teurer wird es. schaut man sich die rosen genauer an, liegen die preise meistens nicht sehr weit auseinander. ich kann mit ruhigen gewissen sagen, dass sich jeder rosenhändler sich davor hütet einem übers ohr zu hauen. das preisleistungsverhältnis stimmt immer. schauen wir uns doch die discounter rosen mal näher an, was erwartet man für ein euro zumindes das die rose gut anwächst. hier gibt es aber auch verschiedene erfahrungsberichte. bei dem einen wollen sie nicht so richtig, und der andere hat glück mit diesen rosen... wie schon gesagt das klima, kleinklima und die bodenbeschaffenheit können wir nicht wegdiskutieren. hinnach sollte sich in erster linie, die auswahl der rosen richten.Nachtrag: es ist auch wichtig, dass wir unsere erfahrungen untereinander austauschen und nicht alles der ADR prüfung überlassen. man könnte doch hingehen und eine art positivliste für händler einrichten... LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Container oder Wurzelnackt

gabeline » Antwort #8 am:

Die allermeisten meiner Rosen habe ich wurzelnackt gepflanzt und, soweit ich das nach der relativ kurzen Zeit beurteilen kann, ohne Ausfälle. Sehr angenehm überrascht bin ich von den Containerrosen, welche ich im letzten Sommer gekauft und , die letzte im Spätherbst, gepflanzt habe. In einer hiesigen Gärtnerei habe ich einige gut entwickelte und üppig blühende Rosen zu 9,90 Euro das Stück erstanden, die beim Pflanzen alle einen gut durchwurzelten Topfballen hatten, den Winter ohne Schaden überstanden haben und jetzt bereits kleine Knospen angesetzt haben. Sie haben einen deutlichen Vorsprung vor den im Herbst wurzelnackt gepflanzten. Im Jahr vorher allerdings ist mir eine Containerrose eingegangen. Hier hatte ich zwar eine wunderschön blühende Pflanze, die aber kaum Wurzeln ausgebildet hatte.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Container oder Wurzelnackt

L_ouise » Antwort #9 am:

Wurzelnackt im Herbst oder Frühjahr werden Rosen, die Wurzeln feucht in Holzwolle und dann in Folie gepackt, per Post innerhalb von 1-2 Tagen zugeschickt. Ich hatte bisher keine Ausfälle bei diesen Rosen, aber es dauert mindestens 1-2 Jahre bis man die Rose genießen kann. Es kommt sicher dabei auch auf den Anbieter an doch ich hatte bisher immer gute Lieferanten.
Es kommt aber auch sehr stark darauf an, wo man wohnt.. ;) Wenn ich hier in der milden Rhein-Main-Ebene Wurzelnackte im Frühjahr setze, habe ich grundsätzlich im bald darauffolgenden Sommer schon richtig kleine Sträuche mit tlw. überreichen Blüten :D Evtl. sind aus diesem Grund für kleinsibirische Lagen gut durchwurzelte Containerrosen zu bevorzugen ??? Wobei es da natürlich auch wieder auf die Sorte ankommt.. eine Mutabilis im Container wird sich im Bayerischen Wald frei ausgepflanzt auch nicht sooo wohl fühlen ;)VLG, L_ouise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Container oder Wurzelnackt

Ingeborg » Antwort #10 am:

Wie wäre es mit einer Ecke für Rosenportraits und Erfahrungen zu genau dieser einen Rose? Das wäre eine gute Entscheidungshilfe für den Rosenkauf. allerdings ginge das wohl im Rosenforum zwischen den vielfältigen Themen unter. Also eine Frage an die Moderatoren:ginge ein Unterforum im Rosarium für die Beschreibung einzelner Rosen wo jeder was zu dieser Rose aus seiner Erfahrung beitragen könnte?ich stell mir vor man klickt da rein und kann per suchfunktion oder alfabetisch (hihi neue Rechtschreibung) nach der Rose suchen für die er Infos braucht. Ingeborg, auch nicht dafür, die Rosenauswahl nur nach ADR zu machen.
Il faut cultiver notre jardin!
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Container oder Wurzelnackt

Theodor » Antwort #11 am:

hallo ingeborgsowas gibt es auch schon im internet... guckst du mal bei schmid-gartenpflanzen.de hier kann jeder einen kommentar hinterlassen. es wäre schön wenn wir auch sowas hinbekommen würden, meisten ist es aber so, dass ein solches posting dann doch im smalltalk übergeht... warten wir mal ab was die modis dazu sagen.LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Raphaela

Re:Container oder Wurzelnackt

Raphaela » Antwort #12 am:

Das geht doch schon: Für viele Rosen gibt´s ja schon eigene threads mit verschiedenen Erfahrungsberichten. Für Sorten, die noch keinen eigenen thread haben, kann jederzeit einer eingerichtet werden (oben auf "Neues Thema" klicken und den Rosennamen eingeben, wenn er durch die Suche nicht gefunden wird. Dabei ist die richtige Schreibweise besonders wichtig) :)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Container oder Wurzelnackt

sonnenschein » Antwort #13 am:

Meine Erfahrungen zu Container versa wurzelnackt ist:Egal ob Wurzelnackte im Herbst oder Frühjahr gepflanzt wurden - gute Containerware steckt beide jahrelang in die Tasche, also Conatainerrosen, möglichst noch im späten Frühjahr oder Frühsommer gepflanzt, gehen im Vergleich mit denen mit den nassen und erkälteten Füßen ab wie Schmids Katze.
Es wird immer wieder Frühling
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Container oder Wurzelnackt

Theodor » Antwort #14 am:

ah ja und die rosenseite schlecht hin ist helpfindme.com leider erst in englich verfügbar..... Raphaela hat recht, es liegt an uns welche informationen man hier ins forum postet, es dürfen nicht nur fragen gepostet werden sondern auch kommentare...LG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Antworten