@ sarastro, dann nur zu mit der Taufe

. `Viridescens´/var. viridescens kam mir vor Jahren immer wieder in Katalogen und Listen unter, sinngemäß beschrieben als "mit Abstand schönste aller Sorten". Ich habe dann bei einem kleinen Staudengärtner relativ nahe Stuttgart (Du kennst ihn) eine Pflanze mitgenommen. Vielleicht war das auch schon ein mieser Sämling, ich meine man hätte sie wegen des hohen Bedarfs zugekauft. Die Blüte ist zwar ganz nett, erscheint aber nur alle paar Jahre, äußerst spärlich und sehr spät im Jahr. Und eigentlich blühen hier sogar Spontansämlinge sicher. Ironischerweise hat genau diese Pflanze den Februarkahlfrost 2012 überlebt, während daneben größere und eingewachsene (vielleicht auch überalterte?) Horste anderer Sorten das Zeitliche segneten.
Leider gewährleistet ein Pflanzenpatent heute vielfach gerade die Sortenechtheit, wenn diese dann auch kontrolliert wird.
Stimmt! Wobei man (bzw. zumindest ich) gelegentlich bei Manchem, egal ob Patent oder Warenzeichen den Eindruck hat, dass immer wieder der Typ getauscht wird. Ich denke jetzt an die eine oder andere Heuchera (von jenen, bei denen es nicht lohnt sich einen Namen zu merken), oder z.B. die heutige Echinaea `Sundown´ (sofern es sie noch lange gibt). Scheint mir auch nicht Dasselbe zu sein, wie die zuerst eingeführten Pflanzen. Und dann kommt noch hinzu, dass es teilweise ziemliche Schrott ist, was patentiert wird, aber anderes Thema!