News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Willkommen im Reich der Kräuter (Gelesen 21412 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
brennnessel

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

brennnessel » Antwort #60 am:

brigitte, ich glaube, meine (deine) ist ganz was anderes. ich habe das marienblatt oder marienbalsam. das riecht überhaupt nicht minzenartig oder so was .....ich hab ein bild davon: - mir fällt jetzt aber leider der botanische name nicht ein ::) !
Dateianhänge
Marienbalsam.jpg
Marienbalsam.jpg (51.39 KiB) 224 mal betrachtet
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

riesenweib » Antwort #61 am:

meines schaut auch so aus.hatte allerdings immer geglaubt das sei das tanacetum/chrs. teil. KLICK, als eines von vielen, wo steht marienblatt, marienbalsam sei tan. bzw. chrys. bals.na wart ma auf das foto von Martinalg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Günther

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

Günther » Antwort #62 am:

Jedenfalls deuten einige Namen auf einen Minzengeruch hin - riechts nicht nach Minze, ists wahrscheinlich was anderes.Andererseits ist die Zuordnung der Bingen-Balsamita zu Tanacetum b. nicht sicher - wie schon erwähnt.Irgendwo müßte doch ein eindeutiges Belegexemplar aufzutreiben sein, Kräuterhändler sind oft sehr phantasievoll ::)
brennnessel

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

brennnessel » Antwort #63 am:

das meinige riecht nach frischem brot. ich glaube, es gehört aber auch zu den korbblütlern, hat ganz unscheinbare gelbe blüten.lg lisl
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

martina 2 » Antwort #64 am:

Schande über mich, jetzt hab ich vor lauter Rosen auf das Foto vergessen. Macht aber nix, brennessel, es sieht genauso aus wie auf Deinem Bild, und Marienbalsam stand ja auch in dem Buch von Prof. Hegi. (Das war noch vor der Zeitrechnung, als man es mit Literaturangaben nicht so genau nahm.) Blüten habe ich eigentlich noch nicht gesehen, weil ich es immer schon vorher schneide, aber da stand auch, daß sie gelb und unscheinbar sind. Bleibt nur die unterschiedliche Geruchswahrnehmung. Bei mir sind im Laufe der Jahrzehnte Legionen von Besuchern durchgezogen, alle haben auf meine Frage, ob sie das Kräutlein kennen, verneint, geschnuppert und "Kaugummi, Spearemint?" gefragt. Und es bleiben die unterschiedlichen lateinischen Namen ??? lg, MArtina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

riesenweib » Antwort #65 am:

hab gestern extra aufgepasst beim blattschnuppern:ich kann nachvollziehen, dass das aroma für viele menschen spearmintig ist.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

brennnessel » Antwort #66 am:

Tatsächlich: wenn man nur ganz leicht dran reibt, kann man den Geruch des frischen Krautes als spearmintig bezeichnen! Ich habe gerade kein getrocknetes, vermute aber, dass das dann etwas anders riecht.... So kaugummiriechendes hätte ich vermutlich nie zu Brot genommen.....Nun denke ich, dass es doch dasselbe ist, martina!LG Lisl
Minzenvirus

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

Minzenvirus » Antwort #67 am:

...glücklich diejenigen die das Marienblatt im Garten haben.Ins Gebetbuch legen, sollte der Herr Hochwürden mal zu lange predigen daran schnuppern.daher die ehemals weite Verbreitung und der Name Marienblatt...Hermann
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

martina 2 » Antwort #68 am:

Wollte Dich schon fragen, brennessel, was für interessantes Brot Du hast :D Ich trockne es immer für den Winter, aber da ist es lange nicht mehr so balsamisch und wird im Tee leicht zu bitter, wenn man zu viel nimmt. Eine interessante Verwendung stand da auch noch, nämlich Kataplasmen bei Kopfschmerz. So bekamen früher die Gäste nach einer längeren Nacht ein großes Blatt auf die Stirn gelegt 8)lg, martina
Schöne Grüße aus Wien!
brennnessel

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

brennnessel » Antwort #69 am:

Ja, Minzi, ins Gebetbuch werd ich mir eins legen ..... ::) ....Was passiert denn dann, wenn man dran schnuppert? wird man wieder frisch und munter?Kaugummibrot mach ich nicht, Martina ;) ! Hast du noch nie so ein Kraut getrocknet?LG Lisl
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

alegria » Antwort #70 am:

Hallo Ihr Lieben !Wuerde gerne mehr zum Thema Johanniskraut hoeren und vor allem sehen. Meine Kraeuterbuecher bieten leider nur schlechte Aufnahmen :-\ Hat jemand gescheite Fotos parat ? Wuerde das Kraut liebend gerne in freier Natur suchen (hier soll es welches geben), aber bin mir nicht sicher, ob ich laut meiner vorliegenden Fotos auch wirklich das Richtige finde 8) .Fotos von Blueten und Blaettern wuerden mir sehr helfen :D LG aus AndalusienAlegria
brennnessel

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

brennnessel » Antwort #71 am:

Hallo Alegria, ich werde danach beim Pilzesuchen Ausschau halten.Es wächst bei uns nicht überall. Diese Plätzchen werden auch immer weniger, wie so vieles in der freien Natur! Du erkennst es, wenn du die Blättchen gegen das Licht hältst und dann durchsichtige Pünktchen drauf siehst und beim Zerreiben der Blüten dunkelrote Finger bekommst. LG Lisl
Hortulanus

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

Hortulanus » Antwort #72 am:

Hallo Ihr Lieben !Wuerde gerne mehr zum Thema Johanniskraut hoeren und vor allem sehen. Meine Kraeuterbuecher bieten leider nur schlechte Aufnahmen :-\ Hat jemand gescheite Fotos parat ?
Gib mal wikipedia und Johanniskraut ein, dann bekommst du gute Erklärungen und Aufnahmen.Ich meine, es in Andalusien im unteren Bereich der Sierra Nevada am Straßenrand gesehen zu haben. Kann mich aber auch täuschen.
callis

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

callis » Antwort #73 am:

Was macht ihr eigentlich mit Zitronenmelisse? Sie ist ja fast unausrottbar. Den Geruch beim Reiben mag ich nicht, aber letztes Jahr habe ich bei Lisl irgendein Zitronenmelissengetränk getrunken, das sehr schmackhaft und erfrischend war. :DLisl, was war das?
berta

Re:Willkommen im Reich der Kräuter

berta » Antwort #74 am:

zitronenmelisse setze ich mit zucker, zitronensäure und scheiben unbehandelter orangen an, abgesiebt, im eiskasten aufgehoben, gespritzt mit mineral ergibt das ein besonders feines erfrischungsgetränk!ausserdem sind die ästchen im badewasser fein, oder vorher wie ein tee gekocht und ins badewasser geleert stärkt die zitronenmelisse herz und hirn. (...sagt man ;))lg.b.
Antworten