


Die beiden frühen Sorten ja, das kann klappen, aber Fleischtomaten nur im Beet, das hört sich für mich nach programmiertem Frust an. Die werden doch meiner Erfahrung nach braunfaul, bevor man etwas ernten kann.Black Prince und Black from Tula ... je 6 Pflanzen nach draußen ins Beet (Bloody Butcher, Stupice und die beiden oben genannten) ...
Da kann ich dir meine beiden kleinen Kastentomaten empfehlen: Gartenperle (syn. Himbeerrose): vieltriebig, niedrig, etwa 30 cm hoch, aber relativ ausladend. Macht zeitig viele kleine hellrote Früchte, die hier in der Sonne auf der Terrasse schön süß werden. (Pendulina scheint ähnlich zu wachsen)und Balconi Yellow: klein, kompakt, viele kleine gelbe Tomaten, nicht so früh wie GP.Bei Wind ist es gut praktikabel, beide Sorten mit Stöckchen etwas zu stützen.Vielleicht hat jemand Erfahrung mit Halbschatten?Ich suche 2-3 Sorten für einen überdachten Westbalkon, die nicht so hoch werden und daher nicht windanfällig sind und auch bei Sonne erst ab Mittag trotzdem einigermaßen reich tragen. Ich mag gern süße Tomaten, nicht so gern mehlige.Habt ihr ein paar heiße Tips?
Hallo Uli.Die Wolgadeutsche Fleischtomate ist eine uralte kasachische rote sehr schmackhafte Fleischtomate. Sie stammt aus dem Familienbesitz einer alter Familie. Sehr wenig haben diese Sorte und es sollte auch nur im Tasch so sein. Ich hab Herrn Petrowitsch gefragt, ob ich Samen abgeben darf, im Gegensatz zu anderen,die Sorten in den Handel bringen.Die Schale ist eher bichen hart. vorwigend Platzfest.Sehr Freilandtauglich. Möchte nicht ins Gewächshaus.Bald geht es bei mir wieder los.Schöne Liste hast du und auch andere.An April ist dann auch wieder der Tomatenladen auf. Kannst ja Mal übern Berg kommen. Hab dieses Jahr sehr gute russische Tomaten.Das sind dieses Jahr meine Erhaltersorten. Also Sorten, wo ich nur paar körnchen hab und ich vermehren will, Der Hauptanteil ist da gar nicht dabei. Denke Mal, dass es dieses Jahr an die 70 Sorten werden mit so 2000 Pflanzen.LG FrankHier ist meine vorläufige Liste. Wie Ihr seht bin ich noch voll auf dem "Vonjedereine"-Trip. ::)Und außerdem sind es noch zu viele. Ins Tomatenhaus passen maximal 13 Stück.![]()
Zwei zuviel. Auch 6 Töpfe sind eigentlich zu viele.
außerdem sind die in den Töpfen letztes Jahr schlecht gelungen - ich habe fast nur aus dem Tomatenhaus geerntet. Und die kleinen aus den Kästen. Pendulina wäre da neu. Frank, wie hat die sich denn bei dir gemacht?Tomatenhaus Black Cherry rotbraunBlack from Tula rotbraunBlue Striped blauBloody Butcher rotFleurette rotGardener's Delight rotGoldene Königin gelbKumato (?) rotbraunMary Robinson oragneMini-Rispentomate rotOrange Bourgoin orangeOsu Blue groß blauRiehen Herztomate rotSmaragdapfel grünweißes Ochsenherz weiß Topf Cherokee Purple rotbraunChocolate Stripes rotbraunDemidov rotOrange Russian orangeGreen Doctors grünStupice rot Kasten Balconi Yellow gelbGartenperle rotPendulina gelb Freiland Wildtomate rotAußerdem habe ich hier noch Tränen der Wolga ... Frank, was ist denn das für eine?
Pomodoro d´estateGraf ZeppelinRote Riesen aus WienCalypsoSowjetunionSchwarze beutelförmige TomateRote MurmelWheathlys Frost ResistanStierblut (nicht Stierherz)Mexikanische FleischtomateCharly GreenAlbenga OxheartZagreba PrirodyKaukasischer (Kavkaset)Deppie BlackbornZolotaja KanarejkaBocha MjodaNeves Azorean RedThessalonikiPriamursjiy KruponoplodnyKoreanische LangfruchtigeSchedevr (Meisterstück)Weißer PfirsichMoskva GigantWerner Ritter KurtefrundHallo Uli.Die Wolgadeutsche Fleischtomate ist eine uralte kasachische rote sehr schmackhafte Fleischtomate. Sie stammt aus dem Familienbesitz einer alter Familie. Sehr wenig haben diese Sorte und es sollte auch nur im Tasch so sein. Ich hab Herrn Petrowitsch gefragt, ob ich Samen abgeben darf, im Gegensatz zu anderen,die Sorten in den Handel bringen.Die Schale ist eher bichen hart. vorwigend Platzfest.Sehr Freilandtauglich. Möchte nicht ins Gewächshaus.Bald geht es bei mir wieder los.Schöne Liste hast du und auch andere.An April ist dann auch wieder der Tomatenladen auf. Kannst ja Mal übern Berg kommen. Hab dieses Jahr sehr gute russische Tomaten.Das sind dieses Jahr meine Erhaltersorten. Also Sorten, wo ich nur paar körnchen hab und ich vermehren will, Der Hauptanteil ist da gar nicht dabei. Denke Mal, dass es dieses Jahr an die 70 Sorten werden mit so 2000 Pflanzen.LG FrankHier ist meine vorläufige Liste. Wie Ihr seht bin ich noch voll auf dem "Vonjedereine"-Trip. ::)Und außerdem sind es noch zu viele. Ins Tomatenhaus passen maximal 13 Stück.![]()
Zwei zuviel. Auch 6 Töpfe sind eigentlich zu viele.
außerdem sind die in den Töpfen letztes Jahr schlecht gelungen - ich habe fast nur aus dem Tomatenhaus geerntet. Und die kleinen aus den Kästen. Pendulina wäre da neu. Frank, wie hat die sich denn bei dir gemacht?Tomatenhaus Black Cherry rotbraunBlack from Tula rotbraunBlue Striped blauBloody Butcher rotFleurette rotGardener's Delight rotGoldene Königin gelbKumato (?) rotbraunMary Robinson oragneMini-Rispentomate rotOrange Bourgoin orangeOsu Blue groß blauRiehen Herztomate rotSmaragdapfel grünweißes Ochsenherz weiß Topf Cherokee Purple rotbraunChocolate Stripes rotbraunDemidov rotOrange Russian orangeGreen Doctors grünStupice rot Kasten Balconi Yellow gelbGartenperle rotPendulina gelb Freiland Wildtomate rotAußerdem habe ich hier noch Tränen der Wolga ... Frank, was ist denn das für eine?
Wolgadeutsche Fleischtomate ist wohl dasselbe wie Tränen der Wolga? "Tränen" klingt irgendwie zierlicher. ::)Dein Tomatenladen ... eigentlich könnte ich micht doch einfach auf 3 (oder vielleicht 5Hallo Uli.Die Wolgadeutsche Fleischtomate ist eine uralte kasachische rote sehr schmackhafte Fleischtomate. Sie stammt aus dem Familienbesitz einer alter Familie. Sehr wenig haben diese Sorte und es sollte auch nur im Tasch so sein. Ich hab Herrn Petrowitsch gefragt, ob ich Samen abgeben darf, im Gegensatz zu anderen,die Sorten in den Handel bringen.Die Schale ist eher bichen hart. vorwigend Platzfest.Sehr Freilandtauglich. Möchte nicht ins Gewächshaus....An April ist dann auch wieder der Tomatenladen auf. Kannst ja Mal übern Berg kommen. Hab dieses Jahr sehr gute russische Tomaten.Das sind dieses Jahr meine Erhaltersorten. Also Sorten, wo ich nur paar körnchen hab und ich vermehren will, Der Hauptanteil ist da gar nicht dabei. Denke Mal, dass es dieses Jahr an die 70 Sorten werden mit so 2000 Pflanzen.LG Frank...Außerdem habe ich hier noch Tränen der Wolga ... Frank, was ist denn das für eine?