Ja, danke allen die freundlich und geduldig waren. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ich lese jetzt in Ruhe und versuche nicht mehr zu kommunizieren.Man kann auch hier hinüberEpimediumKam mir nichts besseres in den Sinn. Grüsse aus der Schweiz
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Epimedium, Elfenblume (Gelesen 12458 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Elfenblume
Re: Elfenblume
Eine sehr gute Übersicht findest Du hier. Je mehr Sternchen eine Sorte hat, desto wüchsiger und vitaler ist sie. Li steht für Liebhabersorte, also Hätschelkind.Welche sind denn am wüchsigsten oder mögt ihr am liebsten und warum? Welche sind pienzig und schwierig?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Elfenblume
Vielen Dank. Heißt Hätschelkind = empfindlich?Eine sehr gute Übersicht findest Du hier. Je mehr Sternchen eine Sorte hat, desto wüchsiger und vitaler ist sie. Li steht für Liebhabersorte, also Hätschelkind.
-
- Beiträge: 7358
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Elfenblume
Die Übersicht ist gut, aber etwas veraltet, denn es fehlen so gut wie alle neu eingeführten chinesischen Arten und Sorten - schade.Eine sehr gute Übersicht findest Du hier. Je mehr Sternchen eine Sorte hat, desto wüchsiger und vitaler ist sie. Li steht für Liebhabersorte, also Hätschelkind.Welche sind denn am wüchsigsten oder mögt ihr am liebsten und warum? Welche sind pienzig und schwierig?
Re: Elfenblume
Die Staudensichtung bemüht sich vor allem um marktrelevante Sorten. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7358
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Elfenblume
Ja, das weiß ich, aber das heißt in der praxis: Baumarkt- und Pflanzencenter-Ware. Auf den (guten) Gartenfesten sieht man jetzt aber vornehmlich die Chinesen.
Re: Elfenblume
Danke Staudo. :-)Eine sehr gute Übersicht findest Du hier. Je mehr Sternchen eine Sorte hat, desto wüchsiger und vitaler ist sie. Li steht für Liebhabersorte, also Hätschelkind.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Secret Garden
- Beiträge: 4621
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Elfenblume
habe den beitrag gefundenHabe neulich einen Beitrag über die Elfenblume, die Staude des Jahres, gesehen. Mir hat sie gefallen, sie soll ja als Bodendecker super gegen Wildkraut helfen. Ich habe zwei gekauft. Im Fernsehen erzählte jemand, dass sie früher Sockelblume hieß, keine Ahnung welcher Sockel hier gemeint ist, aber weil die Leute den Namen vernuschelt hätten, wäre daraus eine Sockenblume geworden, was ja eher nicht so schön ist und dann benannte sie der Entdecker um in Elfenblume, damit sie eben einen ganz besonders schönen Namen bekommt.

- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Elfenblume
Oh, wieder ein neues Stichwort: Die Chinesen, das ist spannend und ich werde immer neugieriger. Werde mich informieren. Kriegt man die Chinesen auch einfach so im Handel?Ich danke allen netten Menschen hier, für die Informationen und die Kommunikation. Vielen Dank für die Links und Erläuterungen und den gefundenen Beitrag von dem ich sprach. Dann werde ich mich mal ins Studium stürzen.Ja, das weiß ich, aber das heißt in der praxis: Baumarkt- und Pflanzencenter-Ware. Auf den (guten) Gartenfesten sieht man jetzt aber vornehmlich die Chinesen.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Elfenblume
Lies den Epimedium-Thread, in diesem erfährst Du alles , was du wissen möchtest.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28381
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Elfenblume
Ein ordentlicher Moderator hätte ja längst den Thread UNAUFFÄLLIG mit dem Epimediumthread verschmelzen lassen können



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Elfenblume
Vielleicht kommst Du lieber ins Café zum labern? 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Elfenblume
@ #72: he, beleidige bitte keinesfalls knorbs, er ist einer der letzten, der hier noch spürbar moderiert! :Dund weder eine ot-diskussion aufgrund einer interessanten haltung (ich verstehe das forum nicht, schreibe aber trotzdem rein um irgendwie zu kommunizieren) noch allzu gefühliges (ich freue mich heute ganz besonders über... und möchte meine freude weltweit teilen) braucht es aus meiner sicht im epimedium-thread, sowas gehört wohl am besten zu den gartenmenschen. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos