News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Jungvögel... (Gelesen 10479 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

enaira » Antwort #60 am:

Nach erster Wut mussten wir lachen, als wir uns vorgestellt haben, wie sie wohl wild in den Pflanzen herumgeknipst haben.
:D ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

*Falk* » Antwort #61 am:

"Mir ist es kalt und ich habe Hunger" Bachstelzen-Junges.BildEndlich gibt es etwas und schon sind die anderen auch da.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

enaira » Antwort #62 am:

Die drängeln ja gar nicht... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

enaira » Antwort #63 am:

Hier fliegt jetzt der erste Jungspatz durch die Gegend, wollte aber nicht fotografiert werden...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Die ersten Jungvögel...

löwenmäulchen » Antwort #64 am:

Was für putzige Bilder ihr zeigt! :DHier ist es leider traurig ausgegangen mit der Meisenbrut. Neulich hatte ich ja berichtet, dass bei den Kohlmeisen nach anfänglich emsiger Tätigkeit plötzlich Ruhe war. Inzwischen hat GG den Kasten geleert, drinnen war nur das Nest, weder Eier noch tote Küken, zum Glück. Das zarte Piepsen, das ich im Kasten gehört hatte, müssen die Altvögel gewesen sein.Leider war auch bei den Blaumeisen auf einmal nichts mehr los. Im Kasten ein Nest mit Eiern :'(Warum die Meisen aufgegeben haben, ist unerfindlich, das Wetter war ja schön gewesen, die Blaumeisen hatten in diesem Kasten auch von mehrfach erfolgreich gebrütet, nur der Kasten der Kohlmeisen war neu, eigentlich ein Spatzenkasten mit drei Kammern. Schade, das sah so vielversprechend aus dieses Jahr und jetzt gibt es gar keine Meisenküken :'(
Smile! It confuses people.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Die ersten Jungvögel...

nana » Antwort #65 am:

In unserem Meisenkasten habe ich auch nur ein verlassenes Nest mit Eiern gefunden. Worüber ich verwundert war: Die oberste Schicht vom "Nestinlet" bestand aus weißem Kunststoffzeug, wie man es als Kissen- oder Kuscheltierfüllung findet. Woher sie das wohl haben? Außerdem war da noch ein Stück Glaswolle. Wahrscheinlich von dem Haus, das zwei Grundstücke weiter kernsaniert wird.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

enaira » Antwort #66 am:

Hier schaut jemand neugierig aus dem Fenster, war heute aber noch nicht zum Abflug bereit...BildBild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Die ersten Jungvögel...

nana » Antwort #67 am:

Hier schaut jemand neugierig aus dem Fenster, war heute aber noch nicht zum Abflug bereit...
Herrlich! Ich habe GG schon vor längerer Zeit gesagt, dass wir eine Spatzenreihenhaussiedlung brauchen. Jetzt aber erst recht.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

enaira » Antwort #68 am:

Der Kasten hängt jetzt die dritte Saison, ist zum ersten Mal bewohnt.Nachwuchs gibt es auch nur in der mittleren Wohnung, ganz rechts flog aber auch schon einer raus.Letztes Jahr haben Meisen mal drin rum gewerkelt, aber wohl nicht gebrütet.Ich bin froh darüber, weil wir den Nistplatz unter den Dachziegeln entfernen und verschließen wollen.Das Holz des Dachs geht von unten kaputt, und in den letzten Jahren gab es dort nur toten Nachwuchs. In diesem Jahr ist zumindest ein Spätzchen dort kürzlich ausgeflogen...Meine Schwester hat auch so ein Haus, wurde von Anfang an von Feldspatzen angenommen.Unterschiedliche Meinungen gibt es darüber, ob die Öffnungen alle nach einer Seite schauen sollen, oder so wie bei mir. Spatzen leben gerne in Kolonien, haben aber wohl auch gerne ein wenig Privatsphäre...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Die ersten Jungvögel...

Dicentra » Antwort #69 am:

@Falk: Superschöne Fotos! Das Bachstelzenjunge ist gar zu niedlich. Dabei muss ich kichernd daran denken, was Albizia während des Pfingsttreffens in Dresden sagte: "Hunger, Durst, Pipi, kalt".
Hier fliegt jetzt der erste Jungspatz durch die Gegend, wollte aber nicht fotografiert werden...
Die Piepmätze futtern gerade eine ganze Menge weg, so auch heute wieder. Ein kurzer Blick zum Futterhaus aus der Ferne: Merkwürdig, was ist das für ein großer Vogel mittenmang den anderen Spatzen? Hab den Feldstecher geholt und musste lachen, denn der recht große, gut genährte Vogel entpuppte sich als junger Spatz, der gelbschnäbelig zwischen den Alten saß.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Die ersten Jungvögel...

oile » Antwort #70 am:

Eine Elsterfeder ragt seit einem Tag aus dem Nistkasten. Vorher waren Feldsperlinge darin zugange. Jetzt ist es ganz ruhig. Sehr merkwürdig!
Dateianhänge
DSC_0679.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

enaira » Antwort #71 am:

Diese Viecher hatte ich auch schon im Verdacht, sich an dem Spatzennest unter dem Dach zu vergreifen.Waren denn schon Jungvögel da?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Die ersten Jungvögel...

oile » Antwort #72 am:

Das weiß ich nicht. Aber die kommen doch gar nicht durch die Öffnung?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

enaira » Antwort #73 am:

Stimmt, zumindest in deinem Fall... :-\Vielleicht haben die Spatzen ja auch die Feder zum Nestbau benutzt.Während der Brutzeit war es bei unseren auch sehr still.Ich drücke dir die Daumen, dass es dort oben weitergeht.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Die ersten Jungvögel...

oile » Antwort #74 am:

Die sind weg, soviel ist klar.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten