News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Jungvögel... (Gelesen 10444 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Die ersten Jungvögel...

Wühlmaus »

...sind unterwegs im Garten :oAbsolut überrascht war ich, als ich gestern beinahe über eine junge Amsel im Garten gestolpert bin. Die Eltern waren ziemlich aufgebracht ;)Ich kann mich nicht an so frühe flügge Jungvögel erinnern. Ist aber eine harte/kalte Zeit für sie :-\Ist es bei euch auch schon so weit?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Die ersten Jungvögel...

maddaisy » Antwort #1 am:

Jaaa :DHeute war eine junge Tannenmeise mit Mutter/Vater unterwegs. Der Altvogel flog immer voraus, der Jungvogel mit etwas Abstand und etwas ungelenkig hinterher. Sein schwarzes Käppchen war noch dunkelgrau.Ich füttere noch ausgiebig mit Sonnenblumenkernen und Energie(fett)kuchen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

lord waldemoor » Antwort #2 am:

ausnahmsweise habe ich heute auch 2 hände voll sonnenblumenkörner gegeben da die meisen alles absuchten und die jungen im kasten betteltennicht leicht heute was zu finden bei eis und schnee
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Die ersten Jungvögel...

maddaisy » Antwort #3 am:

Bei uns ist GsD gestern abend wieder alles weggetaut gewesen. Und über Nacht hat es nicht mehr geschneit. Der Boden ist offen.Bei mir stürzen sich auch die Stare auf die Energiekuchen. Eine Freundin sagte, die hätten bei ihr schon Junge.Ach, und ich hab noch vergessen:für die Amseln gibt es zusätzlich Weinbeeren und einen selbstgemachten Fettknödel mit Haferflocken.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Die ersten Jungvögel...

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Meine Stare haben auch schon Junge, aber alles noch im Kasten. Flügge Vögel haben wir hier oben im Norden noch nicht.Bekanntlich kommt hier der Frühling doch um einige Wochen später durch die kalten Wasser ringsum.VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Jungvögel...

lord waldemoor » Antwort #5 am:

weinbeeren ? wohl eher traubenbei mir haben sie grade erdbeeren gekriegtjunge amseln gabs hier zeitgleich mit wildenten zu ostern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Die ersten Jungvögel...

maddaisy » Antwort #6 am:

Weinbeeren ist bayrisch für Rosinen ;DMan kann halt seine Herkunft nicht verleugnen
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Henki

Re: Die ersten Jungvögel...

Henki » Antwort #7 am:

Drüben bei den Gartenvögeln habe ich ja schon Bilder gezeigt. Inzwischen sind die Äuglein offen. :)
Dateianhänge
2016-04-28 Amseln.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Die ersten Jungvögel...

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Schön!
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1192
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Die ersten Jungvögel...

Kranich » Antwort #9 am:

:D traumhaft das Foto mit den Amseljungen,ich füttere hier täglich wie verrückt , das Futter wird gut angenommen,leider aber kein Nistkästen, obwohl wir schon mehrere Varianten versucht haben,die auch etwas Katzensicher sind.
Liebe Grüße Kranich
Henki

Re: Die ersten Jungvögel...

Henki » Antwort #10 am:

Ich kann immer gar nicht hinschauen, wenn der Futterbomber anfliegt. Die Kleinen hüpfen dann immer fast aus dem Nest. Ich bin gespannt, ob sie überhaupt eine natürliche Scheu entwickeln, so dicht dran, wie sie jetzt aufwachsen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Die ersten Jungvögel...

Cryptomeria » Antwort #11 am:

@kranich:Ich verstehe nicht, wenn jemand schreibt, die Nistkästen werden nicht angenommen. Normalerweise sind Höhlen sehr rar und deshalb gefragt. Alle Kästen, die ich bisher aufgehängt und betreut habe, waren so gut wie immer belegt.VG Wolfgang
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Die ersten Jungvögel...

Malvegil » Antwort #12 am:

Bei mir (Mittelfranken) ist die erste flügge Amsel auch schon vor ca. einer Woche herumgehüpft, bevor es kalt wurde. Außerordentlich früh. Dabei hatte ich schon beim Nest den Eindruck, der Vater mußte alleine füttern; wieviele Junge er durchgebracht hat, weiß ich leider nicht.
Sternrenette

Re: Die ersten Jungvögel...

Sternrenette » Antwort #13 am:

Man sieht das nicht immer, ob die Kästen belegt sind. Ich hab schon aus vermeintlich im Vorjahr unbenutzten Kästen im frühen Frühjahr Nester ausgeräumt (also beim Reinigen).
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Die ersten Jungvögel...

maddaisy » Antwort #14 am:

Bei mir brütet auch eine Amsel in der Bechereibe, so hoch, dass ich das gar nicht sehen kann.Man sieht die Altvögel aber immer anfliegen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Antworten