News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alternative zu Lavendel für mageren Boden (Gelesen 14469 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Alternative zu Lavendel für mageren Boden
Bowles Mauve versamt sich nicht, jedenfalls noch nie beobachtet.Cheiranthus cheiri Kulturformen tun das und so hat man immer eine schöne Farbenvielfalt im Garten. Aber ein großer Busch 'Bowles Mauve'(der der Nachbarin füllt 1 m²) ist schon noch etwas anderes.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Alternative zu Lavendel für mageren Boden
Kann ich mir vorstellen :DWie lange steht der schon dort? So richtig langlebig kann die Pflanze nicht sein, oder? (verjüngt die sich aus der Basis? )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Alternative zu Lavendel für mageren Boden
Der ist, soweit ich weiß, 3 Jahre alt.Sie schneidet ihn, denke ich. Die Kulturformen von Ch. cheiri schneide ich auch, jetzt bald, bissel versamen sollen sie noch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28321
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Alternative zu Lavendel für mageren Boden
Ok, durch Schnitt wird man die Pflanze vital halten können. Ich bin da leider etwas nachlässig, ruckzuck ist das Ding dann vergreist.Ich hab mir schon mal überlegt, es mit den im Frühjahr überall angebotenen "Saison"-Erysimum zu probieren. Tolle Farbschattierungen von braun-grau-gelb-orange-rosa-violett.Vermute aber mal, dass das eher so F1-Hybrid-Zeugs ist.Aber alle sind schön! 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Alternative zu Lavendel für mageren Boden
So eine habe ich dieses Jahr gepflanzt. Mal sehen, wie lange sie sich hält.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Alternative zu Lavendel für mageren Boden
@philippus Ich vermute mal, du meinst mich mit der Frage, denn bei soili kann ich keinen Bowles Mauve entdecken. Die Bedingungen sind, denke ich, ideal für Bowles mauve, er würde ansonsten bei mir nicht so gut wachsen. Das wesentliche ist wohl der gute Wasserabzug bei Nässe vor allem Winter. Auch auf die Gefahr hin, dass es Klimadiskussionen gibt, würde ich schon sagen, dass mein örtliches Gartenkleinklima mit dem von dir in Wien vergleichbar ist. Die Schwierigkeit bei BM ist aufgrund des zunehmenden Wachstums einen passenden Platz zu finden. Im ersten Jahr ist er ja relativ klein, das Wachstum verläuft so, dass sich an den Spitzen Verzweigungen bilden und sich aus jeder Verzweigung eine Blüte bildet. Die Einzelblüten sind nicht ausdauernd durch die ständige Neubildung an den immer länger werdenden Stängeln jedoch sehr lange. Dies geschieht quasi fast ganzjährig. Samenbildung hab ich bei meinen Exemplaren noch nie entdeckt, daher auch keine Aussaat. Wenn man jetzt die blühenden Spitzen mit den ersten Verzweigungen schneidet, kann man noch mehr Verzweigungen und ein dichteres Wachstum erzeugen. Ich kann immer nur schwer die blühenden Pflanze beschneiden, tue es aber trotzdem um den Wuchs einigermaßen im Zaum zu halten, trotzdem wachsen die Pflanzen pro Jahr um 20-30 cm. Nach 3-4 Jahren ist so eine Pflanze dann bei 1 m. Weiter unten verkahlt sie aber zunehmend. Austriebe aus der verholzenden Basis sind eher sehr selten. Das gezeigte Exemplar musste aufgrund der Größe dieses Frühjahr weichen, so viel Raum ist in meinem kleinen Garten nicht vorhanden. Hab aber schon kleinen Ersatz :)Insgesamt erscheint sie mir robuster als die genannten bunten „Frühjahrs-Sortiments“-Hybriden, die bei mir nur so 2-3 Jahre durchhalten, weil der Wuchs immer kümmerlicher wird und einzelne auch schon erfroren sind. Sämlinge gibt´s nur von den gelben und orangen cheiri.@Soilisehr schönBesonders gefällt mir hier Erysimum Bowles Mauves. Diese Pflanze verträgt die Bedingungen gut (wenn sie mal etabliert ist)?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Alternative zu Lavendel für mageren Boden
OT, da gibt es zwischenzeitlich sogar recht viele Stecklingssorten, weil gleichmäßiger undso. Bilden oft aber ungern Samen, oder ich bin zu doof...Hätt ich ein Kalthaus, so würde ich glattweg das Sammeln anfangen.Vermute aber mal, dass das eher so F1-Hybrid-Zeugs ist.