rehe in panik springen über keinen zaun, sie brechen sich lieber das genicklief es in Panik full speed gegen das Gartentor. Es hätte bequem drüberspringen können,
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Reh am hellen Tage (Gelesen 6418 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Reh am hellen Tage
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Reh am hellen Tage
Dann frage ich mich allerdings wie es rausgekommen ist, ohne springen war das nicht möglich. Das Grundstück ist für unseren ziemlich kleinen Hund sicher eingezäunt, für Rehe gibt es aber Möglichkeiten. Ich habe das Tor dann zwar geöffnet (musste erst mal den Schlüssel holen), aber anscheinend war das Reh schon weg.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Reh am hellen Tage
Es wird in aller Ruhe durchgeatmet haben und dann den gleichen Weg, den es reingenommen hat, auch wieder rausgenommen haben. Rehe sind, wie viele andere Tiere auch, Fluchttiere, die völlig kopflos in Zäunen hängen bleiben, gegen Autos laufen, Menschen niederstoßen und abstürzen, wenn sie in Panik geraten und ihre Flucht nicht schnell genug möglich ist. Wenn du Glück hast, verbindet es deinen Garten mit Furcht und Schrecken - wenn nicht, kommt es einfach nachts.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Reh am hellen Tage
Es wäre nicht der erste Rehbesuch
ich hoffe auch auf Angst und Schrecken.Hinter dem Grundstück liegt ein inzwischen abgeerntetes Feld. Damit Rehe keine freie Bahn in unseren Garten haben, habe ich an der überwindbaren Stelle des Zauns außen Brennnesseln und anderes Kraut stehen gelassen. Dort ist es nicht reingekommen, das würde man sehen. Der Fuchs hat kürzlich auch einen Weg gefunden, und heute habe ich eine Schwachstelle zum Nachbargarten entdeckt.

Re: Reh am hellen Tage
Das wird nicht funktionieren. Rehe sind unbelehrbare Leckermäuler. Das einzige, was hilft, ist ein lückenloser Zaun.Es wäre nicht der erste Rehbesuchich hoffe auch auf Angst und Schrecken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Reh am hellen Tage
Da hast Du womöglich recht, es ist aber so nass
Ich werde jedenfalls an der verdächtigen Stelle noch etwas Stacheldraht über dem Zaun anbringen. Es geht nur um etwa einen Meter.Heute Nacht gab es jedenfalls keinen Besuch. Es gibt hier im Umkreis genügend einfacher zu erreichende Alternativen für Leckermäuler z.B. der Nachbargarten, so lange das Haus noch unbewohnt ist und der Zaun zum Feld vollkommen marode.Ich habe das Reh gestern nicht durch den Garten gescheucht, ich habe ihm nur gezeigt, dass es nicht ungestört ist 


- Kübelgarten
- Beiträge: 11410
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Reh am hellen Tage
stacheldraht würde ich nicht anbringen ::)unser reh war auch länger nicht bei uns.
LG Heike
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Reh am hellen Tage
Hallo,ich besitze einen großen Garten, der - wie die meisten Gärten in unserem Ort - nicht umzäunt ist. Und ich liebe Tiere, fast alle. Nach 4 Rehbesuchen in diesem Jahr dachte ich, ich müsste alle Rosen roden, so zurückgefressen waren sie. Aber - sie haben sich dank günstiger Witterung aufgerappelt - und blühen fast so üppig wie sonst. Rehbesuche kenne ich eigentlich in jedem Jahr, aber so oft so gründlich, das war dann doch neu.Wenn ich dann morgens oder abends mit meinem Hund im Gelände unterwegs bin, ist übrigens beim Anblick von Rehen sämtlicher Groll weg, da zählt einfach nur das Erlebnis und die Grazie. Bei Schnecken bin ich da nachtragender ...Herzlicher Gruß
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Reh am hellen Tage
Das hat auch etwas mit der Größe des Gartens zu tun. Meine Tochter hat einen großen Garten und außerdem nix am Hut damit. Hauptsache grün. Sie ist ganz happy, wenn sie morgens aus dem Fenster schaut und ein Rudel Rehe äst genüsslich im Garten. Einzig die hinterlassenen Zecken stören.Unser Garten ist deutlich kleiner, dicht bepflanzt und ein Reh aus der Nähe ist längst nicht mehr so grazil und elegant, ich war gestern erstaunt wie groß es war und wieviel Power es hatte.Eine Freundin hat ein riesiges Areal, darin einen wunderschönen Garten. Die Rosen werden regelmäßig niedergemacht, da ist nix Erfreuliches dran, einzige Möglichkeit: auf Rosen verzichten.Ich möchte kein Reh im Garten haben, auch wenn ich kaum Rosen habe, es gibt andere Leckereien.