News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten (Gelesen 60001 mal)
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Oder: Wer sein Werkzeug verrosten läßt, ist sich des Handwerkes nicht würdig. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Schleifsteine (mitlere Grösse) nutze ich gerne wenn Platz vorhanden ist. Also bei den Gartenscheren wenn diese zerlegt sind.
Ansonsten im Alltag diese beiden. Schmal bzw. Dünner Schleifstein ist auch hier gut geeignet.
Wenn ich die Klinge übel zugerichtet habe, was ü b e r h a u p t nie geschieht. ;)
Dann, bevor der Schleifstein zum Einsatz kommt, wird so begonnen.
Grüsse Natternkopf
Ansonsten im Alltag diese beiden. Schmal bzw. Dünner Schleifstein ist auch hier gut geeignet.
Wenn ich die Klinge übel zugerichtet habe, was ü b e r h a u p t nie geschieht. ;)
Dann, bevor der Schleifstein zum Einsatz kommt, wird so begonnen.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Die sind noch handlicher und billiger. >>>
https://www.ebay.de/itm/6-STUCK-Wetzstein-Schleifstein-Abziehstein-Messerscharfer-Grinder-180-bis-3000/224241594515?hash=item3435d73093:g:21QAAOSwRspft1xP
https://www.ebay.de/itm/6-STUCK-Wetzstein-Schleifstein-Abziehstein-Messerscharfer-Grinder-180-bis-3000/224241594515?hash=item3435d73093:g:21QAAOSwRspft1xP
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Im Ernst?
Also nicht die Schleifsteine an sich. Ist ein gut gemeinter Hinweis.
Sondern: Ware aus China. Wirklich??
... sind noch billiger.
Ist mathematisch klar: Drei Set aus China anstelle von einem Schleifstein 902
Dazu das ganze rund um den halben Planeten transportieren.
Sich dann wundern das die Betriebe und Händler in der Umgebung dicht machen müssen.
Nee, dann ist was gehörig in Schieflage geraten.
Also nicht die Schleifsteine an sich. Ist ein gut gemeinter Hinweis.
Sondern: Ware aus China. Wirklich??
... sind noch billiger.
Ist mathematisch klar: Drei Set aus China anstelle von einem Schleifstein 902
Dazu das ganze rund um den halben Planeten transportieren.
Sich dann wundern das die Betriebe und Händler in der Umgebung dicht machen müssen.
Nee, dann ist was gehörig in Schieflage geraten.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Ist irgend etwas käufliches in D nicht aus China ??? Ich fasses ja nich.
Außerdem kommen diese Schleifsteine aus Bremen...oder ist das schon chinesische Kolonie ?
Kopfschüttel. :P
Außerdem kommen diese Schleifsteine aus Bremen...oder ist das schon chinesische Kolonie ?
Kopfschüttel. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Okay, wenn die in Deutschland hergestellt sind kein Thema.
mea culpa
Doch recherchieren mit chinesischen Zeichen ist nicht meine erste Handlung bei der Preisgestaltung.
mea culpa
Doch recherchieren mit chinesischen Zeichen ist nicht meine erste Handlung bei der Preisgestaltung.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Wo die hergestellt wurden weiß ich nicht. Sollen es doch die Händler und Betriebe der Region anbieten, dann müssen die auch nicht dicht machen. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Ja was jetzt?
Egal, wir sollten besser zusammen ein Bier trinken.
Meine nächste Anschaffung wird eine solche sein.
Bald habe ich ein Holster zu verschenken.
555Nase hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 14:52
Außerdem kommen diese Schleifsteine aus Bremen...
[/quote]
[quote author=555Nase link=topic=59810.msg3596159#msg3596159 date=1606658300]
Wo die hergestellt wurden weiß ich nicht.
Egal, wir sollten besser zusammen ein Bier trinken.
Meine nächste Anschaffung wird eine solche sein.
Bald habe ich ein Holster zu verschenken.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Natternkopf hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 15:07
Egal, wir sollten besser zusammen ein Bier trinken.
Meine nächste Anschaffung wird eine solche sein.

Rutscht da das Messer in der nächsten Anschaffung nicht durch die unten offene Halterung ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- goworo
- Beiträge: 3997
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Starking007 hat geschrieben: ↑29. Nov 2020, 10:39
Jetzt mache ich das mit Zitronensäure, die macht aus Rostbatzen wieder Stahl.
Das meinst du jetzt aber nicht ernsthaft, dass Eisenoxid(-Hydrat) von Zitronensäure zu Eisen reduziert wird ???
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1208
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Finde halt schon, dass man sein Werkzeug pflegen kann. Macht doch keinen Spaß wenn man entwedet hobbymäßig am Wocheende etwas schneiden will und die Schere dann nicht schneidet, klemmt o.ä. Wenn man die Gartenschere beruf benötigt, noch nerviger sich damit 8 Stunden zu ärgern. Kein Obstbauer, Winzer, Landschaftsgärtner lässt seine Schere verkommen (Ausnahmen bestätigen die Regel).
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
".....Das meinst du jetzt aber nicht ernsthaft, dass Eisenoxid(-Hydrat) von Zitronensäure zu Eisen reduziert wird ???...."
Genau das meine ich. Mache ich schon lange mit allem Möglichen, Fundstücke vom Acker usw...
Hab 8 Jahre leitend in der Sekundärmetallurgie gearbeitet, von CrMoV40 bis 100Cr6,
also nicht komplett unbedarft.
Wem keine Werkzeuge mal rosten, der hat zuviel Zeit, zuwenige Hobbys und keine Enkel?
Auch in der Lebensmittelindustrie wird Zitronensäure als Antioxidationsmittel eingesetzt.
Da wir damit unsere Kaffemaschinen etc. entkalken, haben wir die in Kiloware.
Versuch es mal!!!
Genau das meine ich. Mache ich schon lange mit allem Möglichen, Fundstücke vom Acker usw...
Hab 8 Jahre leitend in der Sekundärmetallurgie gearbeitet, von CrMoV40 bis 100Cr6,
also nicht komplett unbedarft.
Wem keine Werkzeuge mal rosten, der hat zuviel Zeit, zuwenige Hobbys und keine Enkel?
Auch in der Lebensmittelindustrie wird Zitronensäure als Antioxidationsmittel eingesetzt.
Da wir damit unsere Kaffemaschinen etc. entkalken, haben wir die in Kiloware.
Versuch es mal!!!
Gruß Arthur
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑28. Nov 2020, 19:45
Hallo, habe heute mit meinem neuen beligschen Brocken eine Klinge abgezogen. Nun lese ich das man die belgischen Brocken im Wasserbad lagern soll bzw woanders liest man trocken lagern. Wie handhabt ihr das ?
Woran kann es liegen, das mir eine kleine Ecke am belgischen Brocken abgebrochen ist ?
Ich lagere meinen belgischen Brocken trocken. Er saugt sich im Gegensatz zu japanischen Wassersteinen nicht voll mit Wasser bzw. braucht das auch nicht um zu funktionieren. 10 min vor dem Schleifen ins Wasser legen und während dem Schleifvorgang ausreichend Wasser zuführen. Dabei jedoch den entstehenden "Schlamm" nicht runterspülen, sondern nur flüssig halten.
Es handelt sich beim belgischen Brocken um ein eher weiches Sedimentgestein, weshalb - wenn man nicht gut aufpasst - da ganz gerne mal kleine Platten an den Ecken abspringen. Auf keinen Fall runterschmeißen. Geht nicht gut, habe ich getestet ::)
Was zum Schärfen ebenfalls gut ist sind die handlichen Schleiffeilen von EZE-Lap (Diamond Hone & Stone). Abziehen anschließend mit feinem Sensenwetzstein (z.B. Mailändern). Im Gegensatz zu Beiteln, Veredelungsmesser, Hobeleisen oder Küchenmessern nehme ich es bei den Gartenscheren nicht so genau.
Entrosten mit Zitronensäure funktioniert hervorragend. Mache ich seit vielen Jahren ebenfalls.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
"Rostbatzen zu Stahl", wäre eine falsche Formulierung.
Zitronensäure reagiert mit den Eisenoxidverbindungen im Rost zu wasserlöslichen Eisenverbindungen, sodaß der Rost hinweg gespült wird. Der ursprüngliche Stahl wird dadurch weniger.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16536
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Das hätte mich auch sehr gewundert, wenn aus dem Eisenoxid durch Säureeinwirkung wieder Stahl wird. Zitronensäure ist zwar wie andere Säuren auch ein Rostlöser, aber geradezu alchemistische Fähigkeiten hat sie dann doch nicht. ;)