News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfelsamen aus Kazachstan (Gelesen 16900 mal)
Moderator: cydorian
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
also hast Du andere Akkessionsnummern bekommen als Du bestellt hast?
Ich habe schon öfters übers ARS-GRIN bestellt, da kamen die bestellten Nummern oder eben keine, wenn es sie nicht gab.
Ist in jedem Fall ärgerlich.
Kennst Du die Datenbank?
Ich habe schon öfters übers ARS-GRIN bestellt, da kamen die bestellten Nummern oder eben keine, wenn es sie nicht gab.
Ist in jedem Fall ärgerlich.
Kennst Du die Datenbank?
Lüneburg, Niedersachsen
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
Genau, es kamen andere Nummern.
In der verlinkten Datenbank habe ich danach gesucht, aber keine Treffer erzielt.
Teilweise waren sie in älteren PDFs noch aufgelistet, aber leider ohne Beschreibung der Eigenschaften.
Du hast auch schon Samen von m. Sieversii bestellt oder andere Dinge?
Welchen Verwendungszweck hattest du genannt? Vielleicht lag es daran.
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
michaelbasso hat geschrieben: ↑11. Mär 2019, 12:45
Das USDA in Geneva versendet auch Samen, wenn man eine deutsche Import Permit hat
Link
[/quote]
Das gab es bei meiner Bestellung noch nicht.
Ich habe mit Dawn gemailt und sie hat mir eine Excel zukommen lassen aus der ich dann auswählen konnte.
[quote author=Waldgärtner link=topic=59997.msg3249218#msg3249218 date=1552323524]
Genau, es kamen andere Nummern.
In der verlinkten Datenbank habe ich danach gesucht, aber keine Treffer erzielt.
Teilweise waren sie in älteren PDFs noch aufgelistet, aber leider ohne Beschreibung der Eigenschaften.
Du hast auch schon Samen von m. Sieversii bestellt oder andere Dinge?
Welchen Verwendungszweck hattest du genannt? Vielleicht lag es daran.
Schick mir mal bitte Deine Akzessionsnummern, eventuell finde ich etwas in der Liste, die mir seinerzeit zugesendet wurde.
Anbei mal ein Direktlink auf die züchterisch interessanteste Akzession, die ich erhalten hatte:
https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1670296
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
Der hört sich auf jeden fall gut an.
Meine schicke ich dir heute abend.
Edit: Folgende keimen bei mir gerade:
GMAL 4294.f KAZ 96 08-01P-27
GMAL 4084.a KAZ 96 02-01P-08
PI 657039.e KAZ 95 18-06
GMAL 4155.f KAZ 96 03-01P-59
Wenn du dazu was findest, wäre es großartig! :)
Meine schicke ich dir heute abend.
Edit: Folgende keimen bei mir gerade:
GMAL 4294.f KAZ 96 08-01P-27
GMAL 4084.a KAZ 96 02-01P-08
PI 657039.e KAZ 95 18-06
GMAL 4155.f KAZ 96 03-01P-59
Wenn du dazu was findest, wäre es großartig! :)
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
Bitteschön :) :
GMAL 4294.f KAZ 96 08-01P-27
https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1541373
GMAL 4084.a KAZ 96 02-01P-08
https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1541462
PI 657039.e KAZ 95 18-06
https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1692871
GMAL 4155.f KAZ 96 03-01P-59
https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1541470
GMAL 4294.f KAZ 96 08-01P-27
https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1541373
GMAL 4084.a KAZ 96 02-01P-08
https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1541462
PI 657039.e KAZ 95 18-06
https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1692871
GMAL 4155.f KAZ 96 03-01P-59
https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1541470
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
??? das ist mir jetzt unangenehm.
Hab gerade nochmal die Sachen in der Datenbank eingegeben um sicher zu sein.
Bei mir kommt nur "No data found matching your criteria."
Gibt es einen offensichtlichen Fehler, den man da machen kann?
EDIT: Aber danke fürs Raussuchen, da haben sie mir zumindest ein buntes Paket zusammengestellt :)
Hab gerade nochmal die Sachen in der Datenbank eingegeben um sicher zu sein.
Bei mir kommt nur "No data found matching your criteria."
Gibt es einen offensichtlichen Fehler, den man da machen kann?
EDIT: Aber danke fürs Raussuchen, da haben sie mir zumindest ein buntes Paket zusammengestellt :)
- Bergischer Apfel
- Beiträge: 255
- Registriert: 28. Okt 2015, 22:29
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
Hmm, jetzt habt ihr mich doch neugierig gemacht..
Wie läuft das denn so ab? Man muss sich ja anscheinend anmelden, und dann? Wie viele Kerne werden so pro Sorte geliefert? Steht das irgendwo?
LG Thorben
Wie läuft das denn so ab? Man muss sich ja anscheinend anmelden, und dann? Wie viele Kerne werden so pro Sorte geliefert? Steht das irgendwo?
LG Thorben
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
Bin da auch recht neugierig.
Versteh ich das richtig, dass die Bäume von Malus sieversii dort (Bezugsquelle in den USA) frei stehen und theoretisch die Blüten durch Bienen etc. auch den Pollen von modernen Sorten abbekommen können. Oder stehe die Bäume so abgeschieden, dass man eine Bestäubung durch malus domestica ausschließen kann?
Versteh ich das richtig, dass die Bäume von Malus sieversii dort (Bezugsquelle in den USA) frei stehen und theoretisch die Blüten durch Bienen etc. auch den Pollen von modernen Sorten abbekommen können. Oder stehe die Bäume so abgeschieden, dass man eine Bestäubung durch malus domestica ausschließen kann?
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
floXIII hat geschrieben: ↑16. Mär 2019, 19:03
Versteh ich das richtig, dass die Bäume von Malus sieversii dort (Bezugsquelle in den USA) frei stehen und theoretisch die Blüten durch Bienen etc. auch den Pollen von modernen Sorten abbekommen können. Oder stehe die Bäume so abgeschieden, dass man eine Bestäubung durch malus domestica ausschließen kann?
Das weiß ich leider auch nicht.
Generell scheint ja der direkte Mailkontakt zielführender zu sein, als eine Bestellung über den Shop (richtet sich ja eher an Unis und nicht an Privatpersonen).
Per Mail könntet ihr das auch direkt fragen :)
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
Scanner hat geschrieben: ↑11. Mär 2019, 20:19
Anbei mal ein Direktlink auf die züchterisch interessanteste Akzession, die ich erhalten hatte:
https://npgsweb.ars-grin.gov/gringlobal/accessiondetail.aspx?id=1670296
Da heißt es:
Narrative
Sampled 40 fruits from 1 tree. Flesh flavor is aromatic and sweet. Fruit size is larger than 50mm. Free of disease. Heavy codling moth, nice apple. Scion also collected.
Für mich liest sich das so, als ob die tatsächlich die Samen der 40 in Kasachstan gesammelten Früchte abgeben würden - was ich andererseitrs wieder nur schwer glauben kann (damit züchten die doch lieber selber-?).
Interessant auch:
Source History
Accession was collected. 14-Sep-1996. Kazakhstan
Locality: Kok Bulak (Black Spring) Forestry Camp. 35 km southeast of Boraldy Camp visited in 1995. Collections made in and around camp-north, east, south of camp. Habitat: Variable and open, stream bed and hillsides. Rainfall 275mm.
Die kasachischen Äpfel stammen aus einer Region mit 275mm jährlichem Niederschlag, also Dornbuschsteppe/laubabwerfender Trockenwald/Halbwüste (wir Menschen verstehen ganz prima daraus echte Wüsten zu machen).
Was heißt das? Die Bäume müssen extrem trockenheitstolerqant sein, zumindest diejenigen, die an "hillsides" wachsen, bilden wahrscheinlich riesige Wurzelsysteme aus. Sowas wäre auch als Unterlage interessant.
Wo bleibt der kasachische "Johnny Appleseed", der uns mit Samen versorgt, aus denen wir unsere Sämlingsunterlagen für das klimagewandelte Mitteleuropa ziehen?
.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
Nein, sie geben NICHT die Originalsamen ab, sondern Samen von Bäumen, die aus diesen Originalsamen gezogen wurden.
Die Originalsamen sind Instituten vorbehalten.
Und wenn ich das richtig lese, dann geben sie grundsätzlich nur noch mit Importerlaubnis und Einverständniserklärung des zuständigen Ministeriums ab, da man kein CITES machen möchte.
Auch das dürfte nicht mehr leicht sein und war 2017 noch anders.
Am Ende ist es vermutlich so wie es sich auch bei der IPK entwickelt hat: Alle stürzen sich drauf, weil es was umsonst gibt, also schränkt man das Angebot ein, damit noch etwas für die eigentliche Aufgabe, der Forschung, übrig bleibt.
Die Originalsamen sind Instituten vorbehalten.
Und wenn ich das richtig lese, dann geben sie grundsätzlich nur noch mit Importerlaubnis und Einverständniserklärung des zuständigen Ministeriums ab, da man kein CITES machen möchte.
Auch das dürfte nicht mehr leicht sein und war 2017 noch anders.
Am Ende ist es vermutlich so wie es sich auch bei der IPK entwickelt hat: Alle stürzen sich drauf, weil es was umsonst gibt, also schränkt man das Angebot ein, damit noch etwas für die eigentliche Aufgabe, der Forschung, übrig bleibt.
Rhein-Main Klimazone 7b
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
~500m² Gartenland (Lehm/Ton) ohne Strom- & Wasseranschluss, aber eigenem Tiefbrunnen in Waldnachbarschaft, 150müNN
2000m² Wiesenland (Braunnerde mit Bändern) ohne Einfriedung, ohne Wasser in Streuobstgebiet
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
Die größeren meiner Sämlinge sind mittlerweile bei 10 bis 15 cm.
Ab wann ist düngen möglich bzw. sinnvoll?
Zur Erinnerung: Es handelt sich um ca 50 Sämlinge in einem 40l Kübel.
Hintergrund: im Winter möchte ich die für schnelle Fruchtproben jeweils auf schwachwachsende Unterlagen veredeln, dafür brauche ich genug Triebwachstum.
Ab wann ist düngen möglich bzw. sinnvoll?
Zur Erinnerung: Es handelt sich um ca 50 Sämlinge in einem 40l Kübel.
Hintergrund: im Winter möchte ich die für schnelle Fruchtproben jeweils auf schwachwachsende Unterlagen veredeln, dafür brauche ich genug Triebwachstum.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
Momentan macht sich das feucht-warme Wetter im April bemerkbar: etliche Sämlinge haben Mehltau.
Der Kübel steht jetzt unterm Dach, dass die einigermaßen abtrocknen können. Kann ich sonst noch was machen (abgesehen von Spritzen)?
Der Kübel steht jetzt unterm Dach, dass die einigermaßen abtrocknen können. Kann ich sonst noch was machen (abgesehen von Spritzen)?
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
Angeblich soll das spritzen von Milch oder Buttermilch helfen
Re: Apfelsamen aus Kazachstan
Pfarrer S.Kneipp hätte eine Wasserbehandlung vorgeschlagen. :o
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx