News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen (Gelesen 7435 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

partisanengärtner » Antwort #60 am:

Ich drück die Daumen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #61 am:

Danke :)
hymenocallis

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

hymenocallis » Antwort #62 am:

Noch ein Zusatztipp: wir würden die Pflanze (egal ob ausgepflanzt oder in einem neuen Topf) zumindest einmal mit einer Speziallösung mit Bewurzelungshormon gießen. Die Feinwurzelbildung läuft dadurch um einiges schneller ab und die Pflanze kann sich rascher wieder gut selbst versorgen.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #63 am:

Danke für den Tipp, ist das dasselbe Pulver, in das man Stecklinge taucht, nur aufgelöst?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Gartenplaner » Antwort #64 am:

Das und das wären nicht schlecht - sind aber jetzt nicht bei dir und auch nur in Großgebinden zu bekommen - leider.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

hymenocallis » Antwort #65 am:

fyvie hat geschrieben: 9. Mär 2017, 09:17
Danke für den Tipp, ist das dasselbe Pulver, in das man Stecklinge taucht, nur aufgelöst?


So weit ich weiß, gibt es Pulver für Weichholz- und für Hartholzstecklinge (wir bewurzeln immer Lavendel damit - daher die letztere Variante).

Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #66 am:

War gerade im Gartencenter, da gibts nur ein Turbowurzelfix. Besteht zum größten Teil aus Phosphaten, keine Hormone.

Vielen Dank für die links Gartenplaner, vlt. gibt es so etwas stoffinhaltlich ja auch kleiner irgendwo zu bestellen, mal sehen.

Hemerocallis, wenn ihr das Hormon selber benutzt, kannst du mir vlt.auch den Produktnamen nennen? Dann könnte ich auch mal schaun, wo ich es beziehen kann

bristlecone

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

bristlecone » Antwort #67 am:

Die Wurzelbildung von Gehölzen generell wird in Böden durch Humus angeregt. Wenn du der Eibe einen entsprechend lockeren, humus- und nährstoffhaltigen Boden gibst und auf ausreichende Feuchtigkeit achtest (dazu gab es hier ja schon Vorschläge), so wird ihr das beste Bodenbedingungen bieten.
Wenn möglich, würde ich die Pflanze durch grobes Sackleinen o. Ä. schattieren und vor Wind schützen.
Ich würde da jetzt nicht anfangen, mit Bewurzelungshormonen zu experimentieren. Was nützt das Anregen der Wurzelneubildung, wenn die übrigen Bedingungen nicht stimmen. Ein Zuviel an Bewurzelungshormon hemmt übrigens die Streckung neugebildeter Wurzeln.
Das ist bei der Vermehrungskultur nicht weiter schlimm, vielleicht sogar positiv zu sehen, aber im konkreten Fall auch nicht gerade das, was man möchte.


Was nicht schaden kann (außer dem Geldbeutel), wären allenfalls Mykorrhizapilze, die man der Pflanzerde beimischt. Der Handel bietet solche an, z.B. hier: http://www.mykorrhiza-shop.de/liste.php

Allerdings ist die Eibbe wohl eine der wenigen Baumarten, die in der Natur ohne Mykrorrhiza auskommt: https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/waldschutz/dateien/w10_eibenbegleitende_pilze_gesch.pdf

Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #68 am:

bristlecone hat geschrieben: 9. Mär 2017, 12:24
...Ein Zuviel an Bewurzelungshormon hemmt übrigens die Streckung neugebildeter Wurzeln.
...


Das habe ich gerade gelesen :-\
Warum lande ich bei der Suche nach Wurzelstimulantien dauernd auf Seiten für Indoorhanfanbau ??? ;D


Was ist mit diesem Wurzelfix (Phosphate) aus dem Gartencenter, auch nur Geldmacherei?
bristlecone

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

bristlecone » Antwort #69 am:

Weil die Fans dieser Pflanzenkultur alle gut geerdet sind? ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

Staudo » Antwort #70 am:

Toxikologen warnen übrigens vor dem Rauchen von Eibennadeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #71 am:

8)

Darf ich bitte noch mal auf meine nachträglich eingefügte Frage oben zur Verwendung von Phosphaten zwecks Wurzelstimulation verweisen...
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #72 am:

dieser


Wirkstoff:Phosphat mit Silizium 20
bristlecone

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

bristlecone » Antwort #73 am:

Ich halte das für Dünger mit Werbeversprechen. Dem Hersteller wird es jedenfalls helfen.
Es steht nicht mal dabei, in welcher Form das Eisen darin vorliegt.
Hoffentlich als Chelat, sonst wird es durch das Phosphat eher in eine schwer lösliche Form gebracht.
Und was "Silizium 20" sein soll, steht da auch nicht.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen

fyvie » Antwort #74 am:

Danke fürs Nachlesen! Dachte ich mir schon, habs auch erstmal stehn gelassen...


bristlecone hat geschrieben: 9. Mär 2017, 12:24
...

Allerdings ist die Eibbe wohl eine der wenigen Baumarten, die in der Natur ohne Mykrorrhiza auskommt: https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/waldschutz/dateien/w10_eibenbegleitende_pilze_gesch.pdf


Sehr interessant der Artikel, auch das überraschende Fazit, was diese Allerweltspflanze betrifft

"Ausblick
Die Eibe ist eine äußerst eigenständige Baumart, die keine
Lebensgemeinschaft sucht und die auch gegen sogenannte Parasiten
gewappnet ist: eine Lebensstrategie, die das Vorkommen der Eibe bis ins 20.
Jahrhundert gesichert hat. Es wäre wünschenswert, das geringe Wissen über
die Lebensweise der Eibe in Bezug auf mykologische Organismen in Zukunft
verstärkt zu untersuchen und zu vertiefen. Gerade die Lebensweise eines
Außenseiters kann in vielerlei Hinsicht interessant sein."

Ist nicht der älteste bekannte Baum eine Eibe, das wäre dann kein Wunder. Kann mich aber auch täuschen

Antworten