News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea 2017/2018 (Gelesen 56806 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hydrangea 2017
Hallo enaira,
sieht aus als hättest Du heimlich in meinem Garten geknipst.
LG Joga
sieht aus als hättest Du heimlich in meinem Garten geknipst.
LG Joga
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2017
So ein Mist.... >:( :'( :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hydrangea 2017
Wie haltet ihr es mit dem "Restaurierungsschnitt" der zurückgefrorenen Samthortensien: gleich ganz runter schneiden oder erst warten, ob sie noch irgendwo austreiben und dann über diesen Stellen abschneiden? Bei meinen ist der erste Laubaustrieb abgefroren und seither regt sich nichts mehr. Sie sind noch einigermaßen grün unter der Rinde, aber nach oben hin zunehmend abgestorben. Ich bin gerade unschlüssig, ob ein Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt den Neuaustrieb fördert oder ob dann noch mehr kaputt gehen kann, falls es nochmal kalt werden sollte ???
Re: Hydrangea 2017
Bei meiner H.aspera macrophylla tu ich jetzt erst mal nichts. Ich meine mich zu erinnern, dass troll mal irgendwo geschrieben hat, man soll die Finger davon lassen.
Re: Hydrangea 2017
Ok, dann übe ich mich mal in Zurückhaltung 8)
- Schattengärtnerin
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Apr 2015, 21:23
- Kontaktdaten:
-
Berlin | 7b | 50 m ü. NHN
Re: Hydrangea 2017
Die Panaschierung von H. arborescens 'Puffed Green' ist beim Austrieb sehr kontrastreich.
Viele Grüße von der Schattengärtnerin
Viele Grüße von der Schattengärtnerin
"If it´s rare, we want it. If it´s tiny and impossible to grow, we´ve got to have it. If it´s brown, looks dead, and has black flowers, we´ll kill for it." (Ken Druse)
Re: Hydrangea 2017
Es scheint Hoffnung zu geben. :) :-\ :)
Viele Hortensien mit sichtbaren Frostschäden treiben hier bei dem wärmeren Wetter schon wieder durch.
Schneidet bitte noch nicht alles runter, was ihr für diese Saison verloren glaubt.
Viele Hortensien mit sichtbaren Frostschäden treiben hier bei dem wärmeren Wetter schon wieder durch.
Schneidet bitte noch nicht alles runter, was ihr für diese Saison verloren glaubt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2017
Hier haben etliche neu ausgetrieben, um in der Nacht zu Dienstag dann nochmal eine drauf zu kriegen. :-X
Re: Hydrangea 2017
Pessimist! :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Hydrangea 2017
hier gab es offenbar zwischendrin nochmal eine zu kalte nacht, jedenfalls sehen einige hortensien (und auch andere pflanzen wie reben oder das inzwischen ausgepflanzte impatiens omeiense) übler aus als nach der einen ersten frostnacht. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Hydrangea 2017
troll13 hat geschrieben: ↑7. Mai 2017, 20:36
Schneidet bitte noch nicht alles runter, was ihr für diese Saison verloren glaubt.
Wie lange würdest du denn zuwarten?
Hatte mich eigentlich gestern schon fast entschieden, eine grosse Bauernhortensie ganz zurückzuschneiden diese Woche. Habe sie in zwölf Jahren noch nie in einem so erbärmlichen Zustand gesehen. (Etwa so wie auf den Bildern von enaira.)
Re: Hydrangea 2017
Ich würde bis Juni warten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass im Innnern der frischen Austriebe noch Leben ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Hydrangea 2017
Es sieht übel aus wie`s jetzt aussieht, es wird übel aussehn`, wenn ich alles runtergeschnitten habe. Ok, ich warte zu, danke.
(Aber wenigstens treiben die Herbstanemonen in dieser frostgeschredderten Ecke jetzt schon wieder frisch nach.)
(Aber wenigstens treiben die Herbstanemonen in dieser frostgeschredderten Ecke jetzt schon wieder frisch nach.)
Re: Hydrangea 2017
Ich auch. Das hätte ich nicht für möglich gehalten:
Meine vier Hortensien sind alle vom Frost geschlagen, die älteste von ihnen steht seit 20 Jahren an derselben Stelle und hatte noch nie auch nur einen vom Frost gekillten Trieb.
Danke für den Tipp, Staudo.
Staudo hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 13:03
Es ist nicht ausgeschlossen, dass im Innnern der frischen Austriebe noch Leben ist.
Meine vier Hortensien sind alle vom Frost geschlagen, die älteste von ihnen steht seit 20 Jahren an derselben Stelle und hatte noch nie auch nur einen vom Frost gekillten Trieb.
Danke für den Tipp, Staudo.
Grüße von Uschi