News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanztipps zur Umgestaltung von Seniorengarten erbeten (Gelesen 13359 mal)
Re: Pflanztipps zur Umgestaltung von Seniorengarten erbeten
Also, mein Vater ist - nachdem ich ihm ein Jahr lang das Ohr abgekaut habe - diesen Frühsommer von selbst auf die Idee gekommen, dass er einen Mähroboter braucht ::) :D
Ich hatte ihm wärmstens empfohlen, einen Vertreter von Husquana zu sich nach Hause zu bestellen, weil meine Schwägerin einen Roboter von eben dieser Firma hat, der ihr nicht gerade ebenes Grundstück im Oberbergischen anstandslos bewältigt. Noch dazu auf einem Rasen, auf den der Begriff Wiese mit Schlaglöchern bestens zutrifft :D
Papa hat nicht, er hat statt dessen jemand anders kommen lassen und die haben ihm inzwischen auch ein Angebot für ein anderes Modell gemacht. Irgendwie ist die Sache dann ins Stocken gekommen und als mein Vater unlängst gesehen hat, dass sich einer der Nachbarn Rollrasen hat legen lassen und das soooo schön aussieht, will er jetzt erst mal den Rasen sanieren lassen.
Er hat inzwischen ein Angebot, das m.E. überteuert ist. Aber ich werde es mir im Detail anschauen, wenn ich im September wieder bei ihm bin. Vielleicht habe ich dann auch noch die Chance mit dem Rasenerneuerungsmenschen zu sprechen. Also Roboter ist gerade wieder vom Tisch.
Ich hatte ihm wärmstens empfohlen, einen Vertreter von Husquana zu sich nach Hause zu bestellen, weil meine Schwägerin einen Roboter von eben dieser Firma hat, der ihr nicht gerade ebenes Grundstück im Oberbergischen anstandslos bewältigt. Noch dazu auf einem Rasen, auf den der Begriff Wiese mit Schlaglöchern bestens zutrifft :D
Papa hat nicht, er hat statt dessen jemand anders kommen lassen und die haben ihm inzwischen auch ein Angebot für ein anderes Modell gemacht. Irgendwie ist die Sache dann ins Stocken gekommen und als mein Vater unlängst gesehen hat, dass sich einer der Nachbarn Rollrasen hat legen lassen und das soooo schön aussieht, will er jetzt erst mal den Rasen sanieren lassen.
Er hat inzwischen ein Angebot, das m.E. überteuert ist. Aber ich werde es mir im Detail anschauen, wenn ich im September wieder bei ihm bin. Vielleicht habe ich dann auch noch die Chance mit dem Rasenerneuerungsmenschen zu sprechen. Also Roboter ist gerade wieder vom Tisch.
Re: Pflanztipps zur Umgestaltung von Seniorengarten erbeten
Der Mähroboter von meinem Papa steht inzwischen in der Garage und wartet auf seinen Einsatz.
Letzte Woche hat er sich den Rasen erneuern lassen. Ich hatte immerhin am Sonntag noch die Gelegenheit den selbsternannten Gala-Bauer zu sprechen und habe ihm eingetrichtert, was alles _nicht_ gemacht wird. Insbesondere in Sachen Rasenkantensteine musste er sich seinen Vorstellungen gegenüber zurückhalten.
Bis auf eine Baumscheibe, die entgegen der Absprachen nun doch mit Randsteinen gesäumt hat (in Beton gelegt!!!), hat er sich sogar daran gehalten. Ich bin überrascht...
Weniger überrascht hat mich, dass mein Papa sich mit der Mengenangabe verrechnet hat und zuwenig Rollrasen bestellt wurde (und natürlich das ganze teurer als angeboten wird, weil nach qm abgerechnet wird).
Nun aber noch eine Frage: Ein Teil der Lieferung des Rollrasens ist braun (siehe Foto). Der Galabauer meint, das gibt sich.
Ist das ein Mangel oder darf das so?
Letzte Woche hat er sich den Rasen erneuern lassen. Ich hatte immerhin am Sonntag noch die Gelegenheit den selbsternannten Gala-Bauer zu sprechen und habe ihm eingetrichtert, was alles _nicht_ gemacht wird. Insbesondere in Sachen Rasenkantensteine musste er sich seinen Vorstellungen gegenüber zurückhalten.
Bis auf eine Baumscheibe, die entgegen der Absprachen nun doch mit Randsteinen gesäumt hat (in Beton gelegt!!!), hat er sich sogar daran gehalten. Ich bin überrascht...
Weniger überrascht hat mich, dass mein Papa sich mit der Mengenangabe verrechnet hat und zuwenig Rollrasen bestellt wurde (und natürlich das ganze teurer als angeboten wird, weil nach qm abgerechnet wird).
Nun aber noch eine Frage: Ein Teil der Lieferung des Rollrasens ist braun (siehe Foto). Der Galabauer meint, das gibt sich.
Ist das ein Mangel oder darf das so?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20960
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pflanztipps zur Umgestaltung von Seniorengarten erbeten
Die Bahn ganz rechts?
In diesem Jahr wahrscheinlich eine schwierige Frage, in anderen Jahren würde ich klar "Ja!" sagen.
Wahrscheinlich eine Schädigung durch Trockenheit oder Hitze, Rasen erholt sich davon meist ziemlich gut, aber eigentlich sollte sowas nicht geliefert werden.
Da es weiter vielerorts recht trocken ist, sollte der neu verlegte Rollrasen regelmäßig gegossen werden.
In diesem Jahr wahrscheinlich eine schwierige Frage, in anderen Jahren würde ich klar "Ja!" sagen.
Wahrscheinlich eine Schädigung durch Trockenheit oder Hitze, Rasen erholt sich davon meist ziemlich gut, aber eigentlich sollte sowas nicht geliefert werden.
Da es weiter vielerorts recht trocken ist, sollte der neu verlegte Rollrasen regelmäßig gegossen werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Pflanztipps zur Umgestaltung von Seniorengarten erbeten
Danke, ich gebe das mal so weiter...
Re: Pflanztipps zur Umgestaltung von Seniorengarten erbeten
So sieht übrigens jetzt der Vorgarten aus.
Die Baumscheibe war wie gesagt so nicht abgesprochen, aber irgendwie haben sie meinen Papa wohl wieder bequatscht. Wahrscheinlich wollten sie nicht näher ran, weil sie den Boden mit der Fräse durchgegraben haben.
Den Rand zur Buchshecke wollte der Galabauer auch noch Rasenkantensteine machen. Das wäre dann ein ordentlicher Abschluss, sagte er. Naja, jeder hat so seine Vorstellungen und seinen Geschmack.
In den Beeten war ich überrascht, was totz der wirklich großen Trockenheit in Unterfranken und speziell in Alzenau im Vorgarten von den Stauden noch lebt. Die von meinem Vater gepflanzten Primeln hat es wohl gänzlich zerlegt und auch der Plox sieht grenzwertig aus, sonst scheint aber noch alles am Leben zu sein. Vielleicht habe ich aber auch vergessen, was ich so alles gesetzt hatte ;D :D
Ach ja und die gelbe Chrysantheme, die diesen Winter bei mir und zwei meiner Freundinnen eingegangen ist, hat bei ihm auch nicht überlebt. Jetzt fällt mir nicht mehr ein, ob ich noch jemandem was gegeben hatte. :-\ :D
Die Baumscheibe war wie gesagt so nicht abgesprochen, aber irgendwie haben sie meinen Papa wohl wieder bequatscht. Wahrscheinlich wollten sie nicht näher ran, weil sie den Boden mit der Fräse durchgegraben haben.
Den Rand zur Buchshecke wollte der Galabauer auch noch Rasenkantensteine machen. Das wäre dann ein ordentlicher Abschluss, sagte er. Naja, jeder hat so seine Vorstellungen und seinen Geschmack.
In den Beeten war ich überrascht, was totz der wirklich großen Trockenheit in Unterfranken und speziell in Alzenau im Vorgarten von den Stauden noch lebt. Die von meinem Vater gepflanzten Primeln hat es wohl gänzlich zerlegt und auch der Plox sieht grenzwertig aus, sonst scheint aber noch alles am Leben zu sein. Vielleicht habe ich aber auch vergessen, was ich so alles gesetzt hatte ;D :D
Ach ja und die gelbe Chrysantheme, die diesen Winter bei mir und zwei meiner Freundinnen eingegangen ist, hat bei ihm auch nicht überlebt. Jetzt fällt mir nicht mehr ein, ob ich noch jemandem was gegeben hatte. :-\ :D
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Pflanztipps zur Umgestaltung von Seniorengarten erbeten
Auch der letzte Streifen sollte die Qualität der übrigen Lieferung haben.
So eine Patchworkarbeit ist nicht in Ordnung.Ich würde die Firma dazu auf jeden Fall befragen.Das sie grünen Rasen liefern können haben sie größtenteils ja schon bewiesen. ;)
So eine Patchworkarbeit ist nicht in Ordnung.Ich würde die Firma dazu auf jeden Fall befragen.Das sie grünen Rasen liefern können haben sie größtenteils ja schon bewiesen. ;)
Re: Pflanztipps zur Umgestaltung von Seniorengarten erbeten
Naja, der Galabauer hat ihm ja schon was vom Pferd erzählt. Das der eben länger gelegen hätte und alles kein Problem und so...
Ich habe meinem Vater vorhin dann geraten, den Rasen zu reklamieren. Schauen wir, was passiert.
Ich habe meinem Vater vorhin dann geraten, den Rasen zu reklamieren. Schauen wir, was passiert.
Re: Pflanztipps zur Umgestaltung von Seniorengarten erbeten
Ach ja, 30 Euro plus Mehrwertsteuer für einen laufenden Meter Randsteine.
Re: Pflanztipps zur Umgestaltung von Seniorengarten erbeten
nana hat geschrieben: ↑30. Sep 2018, 20:09
Den Rand zur Buchshecke wollte der Galabauer auch noch Rasenkantensteine machen. Das wäre dann ein ordentlicher Abschluss, sagte er. Naja, jeder hat so seine Vorstellungen und seinen Geschmack.
Hat er die Rasenkantensteine auch in Beton verlegt? Ich hatte mich grad letzthin geärgert, weil ich alte Platten nicht bewegen konnte weil festbetoniert. Bei der Buchshecke fände ich es auch zu viel, bezüglich `praktisch und Seniorengarten`sind die Steine als Abschluss des Beetes sicher eine Hilfe. Sind sie mir, auch wenn ich noch nicht Seniorin bin. ;)