News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hasenglöckchen, Hyacinthoides (Gelesen 30089 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

lerchenzorn » Antwort #60 am:

AndreasR, das sind wunderschöne Gartenplätze und die Spanier dort genau passend.
Elis, Deine gehören ebenfalls zu H.. hispanica. Was die Hybride genau kennzeichnet, müsste ich erst nachsehen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

cornishsnow » Antwort #61 am:

Hätte ich mehr Platz, dürften sie auch gerne alle bleiben. Ich mache mal Bilder wenn sie blühen, hier dauert es noch eine Weile. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Nina » Antwort #62 am:

Also mir ging es nicht um die echten Bluebells. Es sollte bei mir auch gut wachsen.

Habe übrigens vorher nie darauf geachtet und bin gespannt, welche Art mir der Vorbesitzer hier im Garten hinterlassen hat.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

na-na » Antwort #63 am:

Diese Hasenglöckchen habe ich auch im Garten.
Ich habe keine Ahnung, welche Sorten das sind, aber sie blühen blau und weiß.
Vor.zwei Jahren habe ich versucht, sie komplett auszugraben und zu entfernen, weil sie wie.Unkraut wuchern.
Ein großer Eimer ist zusammengekommen, die Hasenglöckchen sind aber immer noch da.
Ich fände sie ja ganz schön, wenn sie sich nicht derart ausbreiten würden.
Erst vor.ein, zwei Wochen habe ich wieder etliche entfernt.
Auf dem Bild, das ich gemacht habe, dürften wohl blaue und weiße zusammen blühen.
Dateianhänge
14932323666911789688244.jpg
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Noodie » Antwort #64 am:

Über die Jahre hinweg haben sich hier die Hasenglöckchen sehr vermehrt und blühen in verschiedenen Farben:

Bild

Bild

Bild
Waldschrat

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Waldschrat » Antwort #65 am:

Wie schön :D
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #66 am:

Heute im Wald gefunden, ein etwas ungewöhnlicheres Hyacinthoides non-scripta. Die schmalen Blüten unterscheiden es deutlich von den spanischen.
Dateianhänge
DSCF3747.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

zwerggarten » Antwort #67 am:

klasse, pumpot zeigte sowas begehrenswertes letztens in weiß, meine ich. *gier* ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

zwerggarten » Antwort #68 am:

ah, nein, feminist holte den älteren post von pumpot hervor:

feminist hat geschrieben: 21. Mär 2017, 22:52... bracteata Form...

pumpot hat geschrieben: 15. Mai 2015, 17:21... Hier mal die weisse Bracteen tragende Form.

Bild



etwas ähnlich, oder? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

pearl » Antwort #69 am:

du meinst, dass es sich lohnt die weißen Hyacinthoides non-scripta hier auszubuddeln?

Ihr habt ein sehr wesentliches Bestimmungsmerkmal hier letztens diskutiert. Die Wüchsigkeit vom Spanischen Hasenglöckchen übertrifft bei weitem das von den Hyacinthoides non-scripta. So habe ich das auch gesehen im Vergleich zu denen im Hermannshof, die mit ihrem Laub einen dichten Rasen bilden und denen in meinem Garten, die einzeln bleiben und zierlicher sind und mir deshalb wesentlich besser gefallen.

Die Bastarde kann man nicht leicht bestimmen. Es gibt auch welche, die sehr den Hyacinthodes non-scripta ähneln und wir haben es mit einem Formenschwarm zu tun.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Schantalle » Antwort #70 am:

feminist hat geschrieben: 28. Apr 2017, 11:51
Ihr habt ein sehr wesentliches Bestimmungsmerkmal hier letztens diskutiert. Die Wüchsigkeit vom Spanischen Hasenglöckchen übertrifft bei weitem das von den Hyacinthoides non-scripta.


Vorausgesetzt, ich habe hier tatsächlich beide *) und keine Bastarde, dann gibt es mindestens ein 1:4 beim Vergleich der Wüchsigkeit.

*) Muss ich wohl mal fotografieren
Aster!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #71 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Apr 2017, 23:26
ah, nein, feminist holte den älteren post von pumpot hervor:

feminist hat geschrieben: 21. Mär 2017, 22:52... bracteata Form...

pumpot hat geschrieben: 15. Mai 2015, 17:21... Hier mal die weisse Bracteen tragende Form.

Bild



etwas ähnlich, oder? :-\


In England werden solche brakteaten Bluebells schon lange gesammelt; diese weiße Form wird von einer englischen Gärtnerei angeboten, aber auch von Ingo Kaczmarek auf dem Kiekeberg. Bei den brakteaten Formen von H. n.-s. sind die Hochblätter mehr oder weniger verlängert und grün statt in der Farbe der Blüten. Sie wirken dadurch schon beim Austrieb der Knospen grasartig. Solche Pflanzen sind eher Liebhaberstücke und kursieren in England überwiegend durch Tausch.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Schantalle » Antwort #72 am:

Schantalle hat geschrieben: 28. Apr 2017, 11:57 *) Muss ich wohl mal fotografieren
Habe ich getan, aber viel klüger bin ich nicht.
Mal abgesehen davon, dass die weißen einen (standortbedingten ?) Vorsprung von mindestens 10 Tagen haben und sich wesentlich schneller vermehren, sehe ich bei beiden keine Merkmale die eindeutig eine Antwort geben und tendiere zu "Beide Bastarde, der eine mehr, der andere weniger!" 8)

Was meint ihr?






Hier nochmal der Bestimmungsschlüssel aus cornishsnows Beitrag: Gattung Hyacinthoides

Aster!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

cornishsnow » Antwort #73 am:

Ich würde auch beide für Kreuzungen halten, die Blüten sind eher Glockenförmig und nicht so lang, schmal und am Ende eingeschnürt wie bei Hyacinthoides non-scripta.

Duften sie denn? das wäre auch noch ein Merkmal das nur Hyacinthoides non-scripta aufweist... ;)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Schantalle » Antwort #74 am:

Die Blauen. Ja. 8)
Aber "reinblütig" macht sie in meinen Augen nicht mal der Duft.
Aster!
Antworten