News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eigene Kalender (Gelesen 75587 mal)
Moderator: thomas
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Kalender
Ingeborg, das ist wirklich klasse geworden! Jetzt bin ich doch drauf und dran, sowas auch einmal zu machen, nur muss ich für meinen Ultrawide-Monitor erstmal passende Fotos finden... ;)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eigene Kalender
Die Auswahl der Bilder ist immer schwierig, deshalb gibt es mir einen Kalenderordner, Fotos die ich für kalenderwürdig halte, kommen sofort dort rein, dann habe ich am Ende nicht mehr so viel zu sichten.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Kalender
Eine Vorauswahl habe ich ja schon durch meine monatlichen Gartenfotos, die ich auch hier im Forum zeige, aber so eine Kalender-Sammlung, wo man passende Bilder direkt hineinschiebt, ist natürlich auch eine gute Idee. :)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eigene Kalender
Ingeborg hat geschrieben: ↑5. Dez 2021, 12:01
verzeiht meinen Drang zu zeigen ...
natürlich lässt sich das weiter verfeinern. Mit PowerPoint kann man ja viel machen.
Das Design gefällt mir ausgesprochen gut, Ingeborg! :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Eigene Kalender
AndreasR hat geschrieben: ↑5. Dez 2021, 14:21
Ingeborg, das ist wirklich klasse geworden! Jetzt bin ich doch drauf und dran, sowas auch einmal zu machen, nur muss ich für meinen Ultrawide-Monitor erstmal passende Fotos finden... ;)
mach einfach ne Kollage aus mehreren Bildern ...
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Eigene Kalender
Heute kam der Kalender 2023.
.
Ich hatte mich so über die Software geärgert, dass ich sie umgehen musste. Habe also in PowerPoint Blätter gestaltet inklusive Kalendarium und dann jede Seite in ein JPG verwandelt. Dieses JPG dann nach rechts bzw links gedreht und in ein Fotobuch mit Ringbindung eingefügt. Format A5 hoch damit man es entsprechend blättern kann.
.

.
Vorteil:
Ich habe 16 Seiten die ich füllen kann. Basis 10 Seiten plus Umschlag, um jeweils 4 Seiten erweiterbar.
Ich kann Vorder- und Rückseite bedrucken.
.
Nachteil:
Es ist nur ein 170 g/m² Papier, der Kalender kommt mit leichtem Karton daher.
Es wurde pro Kalender doch geringfügig teurer als letztes Jahr, es gab keinen Mengenrabatt.
Ob es den für den Kalender gegeben hätte konnte ich nicht sehen.
Das Format ist natürlich nicht genau A5.
Obwohl ich Anschnitt einkalkuliert habe gibt es vereinzelt Blitzer oben wo die Ringbindung ist.
.
Fazit:
Bin insgesamt ganz zufrieden.
Wer den Kalender bekommt hat den diesjährigen und kann das neue Heft einfach drüber hängen. Man kann ihn aber auch einfach an die Wand hängen wenn man ein Bändchen dran macht.
.
Ich hatte mich so über die Software geärgert, dass ich sie umgehen musste. Habe also in PowerPoint Blätter gestaltet inklusive Kalendarium und dann jede Seite in ein JPG verwandelt. Dieses JPG dann nach rechts bzw links gedreht und in ein Fotobuch mit Ringbindung eingefügt. Format A5 hoch damit man es entsprechend blättern kann.
.
.
Vorteil:
Ich habe 16 Seiten die ich füllen kann. Basis 10 Seiten plus Umschlag, um jeweils 4 Seiten erweiterbar.
Ich kann Vorder- und Rückseite bedrucken.
.
Nachteil:
Es ist nur ein 170 g/m² Papier, der Kalender kommt mit leichtem Karton daher.
Es wurde pro Kalender doch geringfügig teurer als letztes Jahr, es gab keinen Mengenrabatt.
Ob es den für den Kalender gegeben hätte konnte ich nicht sehen.
Das Format ist natürlich nicht genau A5.
Obwohl ich Anschnitt einkalkuliert habe gibt es vereinzelt Blitzer oben wo die Ringbindung ist.
.
Fazit:
Bin insgesamt ganz zufrieden.
Wer den Kalender bekommt hat den diesjährigen und kann das neue Heft einfach drüber hängen. Man kann ihn aber auch einfach an die Wand hängen wenn man ein Bändchen dran macht.
Il faut cultiver notre jardin!
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Eigene Kalender
Bohr Ingeborg, da hast Du Dir aber Arbeit gemacht!
Ich hab auch einen Ordner, in den ich übers Jahr kalenderverdächtige Bilder reinpacke. Diese ziehe ich dann auf einen Stick und lasse sie direkt entwickeln. Bei DM gibt es einen Kodack-Automaten, der macht schöne Fotos (meine Meinung). Dann kaufe ich jedes Jahr eine gewisse Anzahl von Bastelkalendern und so sieht dann z.B. eine Seite aus, ist ein kleiner Tischkalender. Ich weiß von einigen Beschenkten, dass sie die Kalender auch nach Ablauf des Jahres behalten.

Ich hab auch einen Ordner, in den ich übers Jahr kalenderverdächtige Bilder reinpacke. Diese ziehe ich dann auf einen Stick und lasse sie direkt entwickeln. Bei DM gibt es einen Kodack-Automaten, der macht schöne Fotos (meine Meinung). Dann kaufe ich jedes Jahr eine gewisse Anzahl von Bastelkalendern und so sieht dann z.B. eine Seite aus, ist ein kleiner Tischkalender. Ich weiß von einigen Beschenkten, dass sie die Kalender auch nach Ablauf des Jahres behalten.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eigene Kalender
Mit der Kalendersoftwae schlage ich mich auch fast jedes Jahr rum, immer ist irgendetwas neu, nie selbsterklärend, man muss alle Knöpfe ausprobieren. Dieses Jahr habe ich erst mal etwas erfragen müssen. Aber am Ende bin ich immer sehr zufrieden mit den Funktionen der Saal-Digital-Sofrware. Deine Handarbeit - Ingeborg - bewundere ich, das könnte ich nicht.
Ich mache das Kalendarium farblich zum Monatsbild passend, aber so unauffällig wie möglich, es soll die Fotos möglichst wenig stören.
Das Deckblatt ist so bei mir gespeichert:

dieses Junibild musste ich abfotografieren

Ich mache das Kalendarium farblich zum Monatsbild passend, aber so unauffällig wie möglich, es soll die Fotos möglichst wenig stören.
Das Deckblatt ist so bei mir gespeichert:

dieses Junibild musste ich abfotografieren

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Kalender
Jedes Jahr sehe ich Eure schönen Kalender, und jedes Jahr denke ich, dass ich auch mal sowas machen sollte (wäre mit Illustrator ja kein Problem, mit der von den Herstellern angebotenen Software möchte ich mich auch nicht herumschlagen), aber irgendwie wird es dann doch nichts. Und die Tage sah ich bei ALDI großformatige Kalender (etwa DIN A2 quadratisch) für 5 EUR, da frage ich mich doch, wie sowas möglich ist, wenn die Papierpreise so enorm gestiegen sind. Vielleicht sollte ich doch meine Überlegungen aus dem Vorjahr umsetzen und mir Desktop-Wallpaper mit Kalendarium basteln, denn ich habe dort immer noch das Hintergrundbild, was ich mir vor mehr als einem Jahr ausgesucht hatte...
Wie dem auch sei, die Blitzer an der Ringbindung bei Ingeborgs Kalender sind verschmerzbar, der Druck ist ansonsten ja sehr vernünftig, und Kalendarium samt Beschriftung sieht sehr professionell aus. Die Fotos in Gartenladys Kalender wirken sehr edel, es ist eine gute Idee, die Motive mit einem unscharfen Hintergrund freizustellen und das Kalendarium entsprechend dezent zu machen. Bei DM hatte ich auch schon öfter Fotos entwickeln lassen, allerdings nicht am Automat, ich habe die online hochgeladen und habe sie dann per Post bekommen (man kann sie aber auch später in der Filiale abholen), das war preislich attraktiver, und die Qualität war über jeden Zweifel erhaben.
Wie dem auch sei, die Blitzer an der Ringbindung bei Ingeborgs Kalender sind verschmerzbar, der Druck ist ansonsten ja sehr vernünftig, und Kalendarium samt Beschriftung sieht sehr professionell aus. Die Fotos in Gartenladys Kalender wirken sehr edel, es ist eine gute Idee, die Motive mit einem unscharfen Hintergrund freizustellen und das Kalendarium entsprechend dezent zu machen. Bei DM hatte ich auch schon öfter Fotos entwickeln lassen, allerdings nicht am Automat, ich habe die online hochgeladen und habe sie dann per Post bekommen (man kann sie aber auch später in der Filiale abholen), das war preislich attraktiver, und die Qualität war über jeden Zweifel erhaben.
Re: Eigene Kalender
Das Juni Bild ist der Hammer @Gartenlady!!
Re: Eigene Kalender
Von dem Verein hatte ich einen 100-€-Gutschein für ein Fotobuch und wollte den gleich für den diesjährigen Urlaub nutzen. Saal kannte ich vorher nicht. Ich habe den Gutschein am Ende sein lassen, weil deren Software totaler Rotz ist. :-X
Re: Eigene Kalender
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Dez 2022, 12:40
Von dem Verein hatte ich einen 100-€-Gutschein für ein Fotobuch und wollte den gleich für den diesjährigen Urlaub nutzen. Saal kannte ich vorher nicht. Ich habe den Gutschein am Ende sein lassen, weil deren Software totaler Rotz ist. :-X
Wir haben auch gerdae wieder unsere Kalender bei Saal drucken lassen - die Software ist intuitiv bedienbar (aus Sicht IT-affiner Anwender).
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Re: Eigene Kalender
@Jule
manchmal ist es richtig erholsam wieder was von Hand zu machen und dein Ergebnis sieht auch gut aus!
.
@Gartenlady
wunderbar stimmig die Gestaltung!
.
@Andreas
mach einfach!
manchmal ist es richtig erholsam wieder was von Hand zu machen und dein Ergebnis sieht auch gut aus!
.
@Gartenlady
wunderbar stimmig die Gestaltung!
.
@Andreas
mach einfach!
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Eigene Kalender
Wenigstens das Juni Bild hier nochmal in groß. Der Rest bleibt erstmal unter Verschluss, einige Forumsmitglieder bekommen den Kalender ...
.

.
Il faut cultiver notre jardin!
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Eigene Kalender
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Dez 2022, 12:40
Von dem Verein hatte ich einen 100-€-Gutschein für ein Fotobuch und wollte den gleich für den diesjährigen Urlaub nutzen. Saal kannte ich vorher nicht. Ich habe den Gutschein am Ende sein lassen, weil deren Software totaler Rotz ist. :-X
ich habe etliche Fotobücher damit gemacht. Man muss halt damit umgehen können, das ist bei jeder Software so, je komplexer, desto komplizierter ;D Ich stelle einige Ansprüche an die Software, die kann nicht jede Druckerei erfüllen, ist aber womöglich einfacher zu bedienen. Die Qualität des Kunstdruckes ist bei Saal außerdem sehr gut.