Seite 5 von 25

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 10:51
von pearl
neo hat geschrieben: 6. Mai 2018, 10:23
martina hat geschrieben: 5. Mai 2018, 14:24
neo, ich hatte verschiedene Waldphlöxe vom BoGa Wien und Gaissm*, ich fürchte, du kannst dir dsa sparen, an manchen Orten wird das nix.


Bin hier am Waldrand und da will der Waldphlox nicht?! ;) Jetzt habe ich mich festgebissen und ein Versuch wird noch gemacht, aber danke für deine Hinweise. In der Regel mach`ich ja nie ein Geschiss mit meinem Boden, aber gewissen Pflanzen macht er es in seiner Schwere schon schwer. Obwohl es beim Waldphlox heisst geht in lehmigem Boden. (Bei MarkusG im Grossgarten wächst der Waldphlox in Hülle und Fülle! :o Er hat auf dem Lehm eine dicke Humusschicht. Vielleicht in diese Richtung ausprobieren.)


aber auch bei MarkusG gibt es Ausfälle durch Schnecken. Der Boden ist nicht das Problem. Der Standort in der Nähe von Schattenlagen durch Gehölze und andere Stauden, also typische Waldrandlagen, die Schnecken als Behausung und Rückzugsort dienen, das ist problematisch. In meinem Garten am Bach konnte ich garnicht genug Schneckenkorn ausstreuen um ihn u schützen. Nur die Unterbringung in einem hohen Kübel auf rundrum gemähter Fläche hat was gebracht.

Fazit: Phlox divaricata ist bestens geeignet für schattige Lagen auf schneckenfreien Terrassen und Dachgärten.

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 11:48
von zwerggarten
Alva hat geschrieben: 6. Mai 2018, 10:08
Nochmal Hesperis matronalis 'Alba'


:o :D

warum habe ich die eigentlich nicht im garten?! ???

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 13:23
von Alva
zwerggarten hat geschrieben: 6. Mai 2018, 11:48
Alva hat geschrieben: 6. Mai 2018, 10:08
Nochmal Hesperis matronalis 'Alba'


:o :D

warum habe ich die eigentlich nicht im garten?! ???


Die sind super und sie duften. :) Soll ich Samen für dich sammeln oder Sämlinge topfen?
Ganz selten habe ich mal eine rosafarbene. Die wird sofort entfernt ;)

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 13:29
von Alva
pearl hat geschrieben: 6. Mai 2018, 10:51
Fazit: Phlox divaricata ist bestens geeignet für schattige Lagen auf schneckenfreien Terrassen und Dachgärten.


Ja, hier wächst er gut. :) Ich habe 'White Perfume'. Ein bisschen Sonne mag er schon, so zwei, drei Stunden hat er hier Nachmittags. Viel Wasser außerdem, sonst schlappt er und bekommt Mehltau. Und er will nicht bedrängt werden.

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 13:49
von Alva
Phlox divaricata 'White Perfume'. Ein zweijähriger Steckling. Schon fast verblüht und ein bisschen Hagelgeschädigt.

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 15:08
von hymenocallis
Brunnera, dahinter ein neues Geum (noch zu klein für eine deutliche Farbwirkung - leider) und dahinter die Taglilie Judge Orr - ein Duftwunder aus Großvaters Zeiten. Sie blüht heuer zum ersten Mal und das gleich sehr üppig - eindeutig aus der Kategorie 'Oldies but Goldies'. :D

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 15:10
von hymenocallis
Schwertlilien - die Hochblüte steht vor der Tür:

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 15:33
von Amur
Gestern war der elende Wind. Da konnte man kaum Bilder machen. Heut früh war es deutlich besser.

Unterm Apfelbaum blühen Meconopsis und Geum um die Wette:
Bild

Auf der anderen Seite vom Haus unterm Viburnum blüht gerade Meconopsis scheldonii:
Bild
Mal sehen ob er sich länger hält. Wurde letztes Jahr gepflanzt.

An den Randsteinen vom Gemüse/Kräutergarten blühen Sedum, Schnittlauch, Helianthemum (aber erst mit ein paar Blütchen) und im Hintergrund das gelbe Steinkraut. Da ist im Moment die schönste Zeit:

Bild

Von der anderen Seite gesehen schlängelt sich Zimbelkraut zwischen den Kalksteinen rum. Das wird im Sommer manchmal richtig lästig:
Bild

Der Wiesenbocksbart sät sich auch immer fleissig aus, belebt aber die Wegeränder immer mit seinen intensiv gelben Blüten. Bis jetzt ist er noch nicht lästig, aber mal abwarten und rechtzeitig die Blüten rupfen:
Bild

Ein Neuzugang im Topfgarten vom letzten Jahr der uns sicher alle Stechmücken wegfängt und nun blühen will:

Bild

Bild



Nicht mehr blühend, aber trotzdem zierend:
Bild

Ich hatte es mal im April schon gesagt, es kommen bei uns fast nur gelbe Goldlack vor, nur selten ein anderer Farbschlag und dann eher mickrig wie hier:

Bild

Dieses Jahr sieht es gut aus mit der Wisteriablüte. So langsam geht sie auf:
Bild

Die schon mal gezeigte ausgepflanzte Choisya ist nun fast in Vollblüte:
Bild

Die Diptam sind dieses Jahr unbehelligt von den Schnecken hoch gekommen. Dementsprechend gut sehen sie aus:

Bild


Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 15:46
von Nova Liz †
Die Choisia ist ein wahres Prachtexemplar. :D Hat die etwa den Winter ausgepflanzt überstanden? :o

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 15:55
von Alva
Meine Lieblingskombi gerade: Rose 'Cardinal de Richelieu' und Iris pallida - wobei der Cardinal die 45 Grad in der Sonne sichtlich schlecht aushält.

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 16:04
von neo
Schön üppig in euren Gärten!
45° in der Sonne? :o Ich behalte meinen elenden Wind. ;)

Danke betr. Phlox divaricatus. Drei Hinweise, die in die gleiche Richtung gehen sollte ich wohl besser nicht ignorieren. Ich nehme ihn auf die Terrasse, s`ist grad Platz frei in einem Topf.

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 16:09
von Alva
Unterm Sonnenschirm lässt es sich gut aushalten, hinten im Garten gibt's jetzt auch schon Schatten 8)

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 16:14
von neo
Alva hat geschrieben: 6. Mai 2018, 16:09
hinten im Garten gibt's jetzt auch schon Schatten 8)


Aber die Sonnenbrille behält man doch besser auf! ;D ;)

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 16:16
von Alva
;D

Re: Was blüht im Mai 2018

Verfasst: 6. Mai 2018, 16:34
von Amur
Nova hat geschrieben: 6. Mai 2018, 15:46
Die Choisia ist ein wahres Prachtexemplar. :D Hat die etwa den Winter ausgepflanzt überstanden? :o


Ja hat sie, aber der war hier eigentlich nicht schlimm. Nur ist er halt spät dran gewesen. War der 3. oder 4. Winter im Freien.
Da war der Januar 2017 deutlich härter (der kälteste der letzten 30 Jahre), wurde aber auch ohne Probleme überstanden.
Aber einen wirklich harten Winter mit Frosttiefe von 50cm und mehr, die Bewährungsprobe steht noch aus und da glaub ich nicht dass sie dass schafft.