News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Mai 2018 (Gelesen 41999 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Mai 2018

Norna » Antwort #45 am:

enaira hat geschrieben: 5. Mai 2018, 21:16
Sie scheint sich auch nicht überall so zu gebärden.
Hier (im Lehm) ist sie ganz brav, und ich bin froh, dass sie ein wenig zugelegt hat. Hat lange genug gedauert...

Auf meinem staunassen Tonboden überlebt sie nicht, sie scheint auf durchlässige Böden abonniert zu sein.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2018

AndreasR » Antwort #46 am:

Gut zu wissen, die beiden Exemplare neben meiner Haselnuss sind offenbar verschwunden, letztes Jahr war's ihnen da in meinem Lehmboden wohl zu nass. In einem Vorgarten hier im Ort scheinen sie gut zu gedeihen, aber da stehen sie auch extrem sonnenexponiert und sicher deutlich trockener.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Mai 2018

pearl » Antwort #47 am:

Norna hat geschrieben: 5. Mai 2018, 22:14
enaira hat geschrieben: 5. Mai 2018, 21:16
Sie scheint sich auch nicht überall so zu gebärden.
Hier (im Lehm) ist sie ganz brav, und ich bin froh, dass sie ein wenig zugelegt hat. Hat lange genug gedauert...

Auf meinem staunassen Tonboden überlebt sie nicht, sie scheint auf durchlässige Böden abonniert zu sein.


das erklärt alles, Sandboden konnte ich den Pflanzen bisher in keinem Garten bieten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai 2018

lerchenzorn » Antwort #48 am:

Im sehr trockenen Sand und bei Wurzeldruck ist Anemone sylvestris bei mir immer nach wenigen Jahren verschwunden.
Ich gebe ihr seitdem immer ein paar Schippen Lehm mit an neue Pflanzplätze. Nach meinem Eindruck ist sie eine Nomadin, die "abgewohnte" Plätze nach nicht allzu langer Zeit räumt. Ich kenne aber auch Gegenbeispiele, langlebige Bestände.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai 2018

AndreasR » Antwort #49 am:

Dann sollte ich vielleicht ein paar Schippen Sand an neue Pflanzplätze einbringen und ihr genügend Raum zum "wandern" bieten... :)
Henki

Re: Was blüht im Mai 2018

Henki » Antwort #50 am:

Thermopsis montana - So schön sie auch blüht, mache ich mir derzeit ernsthaft Gedanken, wie ich sie loswerde. Sie hat Giersch-Qualitäten. ::)
Dateianhänge
2018-05-05 Thermopsis montana.jpg
Henki

Re: Was blüht im Mai 2018

Henki » Antwort #51 am:

Viburnum opulus 'Roseum'
Dateianhänge
2018-05-05 Viburnum opulus 'Roseum'.jpg
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Mai 2018

Amur » Antwort #52 am:

Sandbiene hat geschrieben: 5. Mai 2018, 21:37
Die ersten drei Jahre ist sie harmlos. ;D


Und dann verschwand sie. So ging es bei uns. Erst ein ganz gute Versamung und dann recht scnell der Zusammenbruch. Gestern hab ich noch ein nicht blühendes Exemplar gefunden. Wir haben eher leichten Schwemmsandboden.
Lese gerade dass es anderen auch so ging.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was blüht im Mai 2018

Garten Prinz » Antwort #53 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Mai 2018, 23:14
Thermopsis montana - So schön sie auch blüht, mache ich mir derzeit ernsthaft Gedanken, wie ich sie loswerde. Sie hat Giersch-Qualitäten. ::)


Pflanze Thermopsis chinensis. Bildet keine Ausläufer und ist gut winterhart (hat 18 Graden Frost in Februar 2012 überlebt).
Dateianhänge
Thermopsis chinensis.jpg
Henki

Re: Was blüht im Mai 2018

Henki » Antwort #54 am:

Ich habe inzwischen an anderer Stelle Thermopsis lanceolata gepflanzt, die soll ebenfalls zahm sein. ;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Mai 2018

Alva » Antwort #55 am:

Salvia greggii 'Raspberry royale', Hesperis matronalis 'Alba' und diese Polsterglockenblume, deren Namen mit grad nicht einfällt.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was blüht im Mai 2018

Crambe » Antwort #56 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Mai 2018, 09:59
Ich habe inzwischen an anderer Stelle Thermopsis lanceolata gepflanzt, die soll ebenfalls zahm sein. ;)


Bei mir im Lehm war sie zahm, aber bei Irisfool wanderte sie durch den ganzen Garten........ ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Mai 2018

Alva » Antwort #57 am:

Nochmal Hesperis matronalis 'Alba'
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
neo

Re: Was blüht im Mai 2018

neo » Antwort #58 am:

martina hat geschrieben: 5. Mai 2018, 14:24
neo, ich hatte verschiedene Waldphlöxe vom BoGa Wien und Gaissm*, ich fürchte, du kannst dir dsa sparen, an manchen Orten wird das nix.


Bin hier am Waldrand und da will der Waldphlox nicht?! ;) Jetzt habe ich mich festgebissen und ein Versuch wird noch gemacht, aber danke für deine Hinweise. In der Regel mach`ich ja nie ein Geschiss mit meinem Boden, aber gewissen Pflanzen macht er es in seiner Schwere schon schwer. Obwohl es beim Waldphlox heisst geht in lehmigem Boden. (Bei MarkusG im Grossgarten wächst der Waldphlox in Hülle und Fülle! :o Er hat auf dem Lehm eine dicke Humusschicht. Vielleicht in diese Richtung ausprobieren.)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Mai 2018

pearl » Antwort #59 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Mai 2018, 22:59
Im sehr trockenen Sand und bei Wurzeldruck ist Anemone sylvestris bei mir immer nach wenigen Jahren verschwunden.
Ich gebe ihr seitdem immer ein paar Schippen Lehm mit an neue Pflanzplätze. Nach meinem Eindruck ist sie eine Nomadin, die "abgewohnte" Plätze nach nicht allzu langer Zeit räumt. Ich kenne aber auch Gegenbeispiele, langlebige Bestände.


dann wäre sie hier am Hang gut untergebracht, da gibt es jede Menge Rotsandsteinsand durchsetzt mit Lösslehm.

Wer schickt mir was von seinen ausufernden Beständen? Wer war das noch, der sich darüber beklagte?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten