News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel im Garten (Gelesen 32181 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten

Wolfgang-R » Antwort #60 am:

..weiter gehts mit der kleinsten aller Meisen - der Tannenmeisehier gut zu erkennen, der weiße Streifen auf dem KopfBild
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten

Wolfgang-R » Antwort #61 am:

..heute mal eine einfache KohlmeiseBild
VG Wolfgang
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Vögel im Garten

Hans » Antwort #62 am:

Hallo Wolfgang, bei deinen tollen Fotos wird aus einer einfachen Kohlmeise eine geniale Kohlmeise. :DMan erkennt wirklich alles total gut. Ein schönes Bild. Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Günther

Re:Vögel im Garten

Günther » Antwort #63 am:

Alles? Wirklich alles? Meiserich oder Meisin? ::) ::) ::)
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Vögel im Garten

Hans » Antwort #64 am:

Meisin ;D
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Vögel im Garten

Katrin » Antwort #65 am:

Hier ein technisch völlig wertloses Bild, aber ich möchte es euch trotzdem zeigen: Ein Teil des Bergfinkschwarmes, der momentan bei uns Körner sucht. Alles in allem sind es mind. doppelt so viele wie zu sehen.VLG, Katrin
Dateianhänge
bergfinken.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten

Wolfgang-R » Antwort #66 am:

..danke Hans :)..Günther, wie er leibt und lebt ;)..Katrin, soviel Vögel hatte ich noch nie zu Besuch. Hoffe, du zeigst davon noch Nahaufnahmen 8)..hier noch ein Staubsauger - Heckenbraunelle..tja, das mit dem Anhängen klappt bei mir immer noch nicht. Sorry an die Modembenutzer..Bild
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten

Silvia » Antwort #67 am:

soviel Vögel hatte ich noch nie zu Besuch.
Hallo Wolfgang,wenn du das Futter großflächig auf dem Boden ausstreust, werden auch solche Schwärme kommen. Dann lässt sich auch gut die Hackordnung unter den Vögeln beobachten. Am 'dicksten' machen sich die Amseln.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Vögel im Garten

Hans » Antwort #68 am:

Hallo zusammen, bei der Wildvogelhilfe gibt es eine kurze Beschreibung der Heckenbraunelle. Mit einem Link, wo man den Gesang unserer Baumnachtigall anhören kann (technisches Equipment vorausgesetzt). Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Vögel im Garten

Elke » Antwort #69 am:

Hallo Katrin,es ist ja schon enorm, wie viele Vögel bei dir im Garten einfallen. Wohnst du in einem sehr ländlichen Gebiet?Hallo Wolfgang,ich habe mich wirklich wacker bemüht, um ein Bild zu deinem schönen Vogel-Thread beizutragen. Bei offener Tür ist es mir zu kalt, da ich warten muss, bis ein Vogel an den Futterplatz kommt, und wenn ich durch die Scheibe fotografiere, ergibt es Spiegelungen. Außerdem wackeln meine Vögel so sehr, und dann regnet es auch noch. Die Bilder werden leider alle unscharf.Deshalb kann ich nur ein Bild beisteuern, das ich im Sommer bei Fischer im Kameliengarten gemacht habe: Ich habe diesen niedlichen Vogel „Puschelhuhn“ getauft. Ein sehr fotogenes Huhn, das schön still saß. Ich habe bei dem Bild in meinem Fotobearbeitungsprogramm als Breite 500 Pixel eingestellt (die Höhe wird dann automatisch angepasst) und es dann für das Web mit unter 70 KB komprimiert und auf meinem Computer gespeichert. Dann kann ich es in diesem Forum mit "Datei anhängen" einfügen. Das finde ich sehr praktisch, da man die Bilder nicht extra zu Freenet hochladen muss. Wieso klappt es bei dir nicht?
Dateianhänge
PUSCHELHUHN.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Vögel im Garten

Katrin » Antwort #70 am:

Hallo Katrin,es ist ja schon enorm, wie viele Vögel bei dir im Garten einfallen. Wohnst du in einem sehr ländlichen Gebiet?
Hi Elke, naja, der Wald ist weniger als einen Kilometer entfernt und dann gehts gleich hoch bis auf 1050m und ich glaube, da leben noch viel mehr Vögel, die ich gerne fotografieren würde. Im Frühling werde ich mich dann einmal mit der Fotografie von Wasseramseln, ev. Eisvögeln und Kiebitzen versuchen, aber da gehört viel Glück dazu. Gestern bin ich mit meiner Schwester auf den Berg gegangen, weil es herunten regnete und wir beide einen Schneesturm erleben wollten und in einer Schlucht haben wir dann Schwanzmeisen gesehen und weiter oben Haubenmeisen. Wegen des feuchten Wetters hatte ich keine Kamera dabei, aber ich freue mich sehr, dass es diese Tiere alle bei uns gibt. Irgendwo muss ich auch noch ein Bild von einem Gimpel haben, mal schauen...VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Vögel im Garten

Katrin » Antwort #71 am:

Oh, da isser ja schon, vom letzten Winter allerdings, da dürften mir die vielseiten Verwerdungsmöglichkeiten meiner Kamera noch ein wenig verschleiert gewesen sein ::)
Dateianhänge
gimpel.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten

Wolfgang-R » Antwort #72 am:

Silvia, Hans, danke für die TippsElke, dein Puschelhuhn ist ja niedlich. Spiegelungen vermeidest du am besten, indem du das Obektiv so dicht als möglich an die Scheibe bringst, und natürlich den Zoom benutzt.Katrin, schönes Gimpelmännchen. Versuche es jetzt mal das Weibchen dranzuhängen.
Dateianhänge
PyrrhulaPyrrhula-Gimpel-w07.jpg
PyrrhulaPyrrhula-Gimpel-w07.jpg (19.32 KiB) 231 mal betrachtet
VG Wolfgang
Ines
Beiträge: 128
Registriert: 8. Jan 2004, 13:11

Re:Vögel im Garten

Ines » Antwort #73 am:

Hallo ihr Vogelkundler *wink*Am Samtag hatten wir richtig gutes Wetter und nun kann ich auch (m)einen Gimpel zeigen.BildLG,Ines
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Vögel im Garten

Hans » Antwort #74 am:

Ines, dein Gimpel sieht ja toll aus. Im Faunistik.net gibt es eine kurze Beschreibung dazu. Die können ja ganz schön alt werden, die Dompfaffen.Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Antworten