News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cosmeen (Gelesen 22309 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Cosmeen

Weidenkatz » Antwort #60 am:

Irgendwie müsst Ihr komisches Saatgut haben?
Selbst in unserem Garten, wo wenig Aussaat gelingt sind von 3 normalen Cosmea letzten Jahres unzählige Sämlinge aufgekommen, die ich jetzt jäte oder topfe :P. Daraus werden hohe, sehr lang blühende Pflanzen.
Falls jemand später im Jahr an Saatgut interessiert ist, bitte pnnen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16729
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cosmeen

AndreasR » Antwort #61 am:

Bei meiner Mutter haben sich die Kosmeen auch reichlich versamt, am Samstag habe ich mindestens 50 Pflänzchen gezählt, die sie vereinzelt und im Blumenbeet gepflanzt hat.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cosmeen

mavi » Antwort #62 am:

Dieses Jahr wollte ich auch mal Cosmeen aussäen und habe vergleichsweise teures Biosaatgut gekauft. Bisher ist nichts gekeimt, gesät wurde Anfang Mai. Vielleicht war es aber noch nicht lange genug warm und es kommt noch was. ???
Dagegen habe ich vorletzte Woche anderes Saatgut getopft, da sind schon mehrere Keimlinge draußen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cosmeen

häwimädel » Antwort #63 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 3. Jun 2019, 15:02
Irgendwie müsst Ihr komisches Saatgut haben?
Selbst in unserem Garten, wo wenig Aussaat gelingt sind von 3 normalen Cosmea letzten Jahres unzählige Sämlinge aufgekommen...

Ja, die sich selbst ausgesät haben, kommen hier auch. Nur ist es im Beet im Sommer zu trocken. In Fugen, selbst an der Straße wo nie gegossen wird, halten sie vereinzelt durch. Aber ich wollte gerne gelbe, daher die Aussaat. Wenn ich dran denke, werfe ich im Spätsommer/Frühherbst malSamen ins Beet.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cosmeen

martina 2 » Antwort #64 am:

Ich habe vor drei Wochen in einem halbschattigen Beet, wo die Phlöxe tw. verschwunden bzw. von den Rehen abgeknabbert worden sind, Cosmeen gesät und die ersten gestern vereinzelt. Da im Gemüsegarten schon früher Gesätes gar nicht erst aufgegangen ist, schließe ich, daß vorher es einfach zu kalt war.
Dateianhänge
cosmeensaemlinge.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cosmeen

Jule69 » Antwort #65 am:

Was ihr so zu den Cosmeen schreibt, beruhigt mich doch sehr...Ich hatte noch nie großartig Glück mit Aussaat, egal was...aber dieses Jahr...Alles ist noch nicht aufgeblüht, aber der Anfang sieht doch vielversprechend aus oder?
Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cosmeen

Gartenlady » Antwort #66 am:

Das sieht ganz toll aus :D

Ich habe eine Quelle, kann dort die echten hohen Kosmeen in verschiedenen Farben bekommen. Im GC gibt es ja nur noch die gestauchten Pummelformen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cosmeen

Jule69 » Antwort #67 am:

Ich bin einfach nur stolz, dass ich es auch mal geschafft habe, aus was ganz Kleinem was Großes zu ziehen...was dann auch noch blüht...Ebensolche Glücksgefühle hab ich grad noch bei der Duftwicke, da hab ich mehrere Sorten ausgesät...und so langsam kommen sie in Schwung... Wehe, sie fangen Ende nächster Woche an zu blühen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cosmeen

häwimädel » Antwort #68 am:

Jule69 hat geschrieben: 10. Jun 2019, 16:35
Ich bin einfach nur stolz...

Zu Recht! Herzlichen Glückwunsch, sind die schön! Hier blühen sie noch lange nicht., was aber in Ordnung ist. Für mich sind Cosmeen Hochsommer bis Herbst Blumen. :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Cosmeen

realp » Antwort #69 am:

Kaum ist man mal längere Zeit gartenabwesend, findet man DAS ! Im ganzen Garten an 4 verschiedenen Orten gezählte 4 Damen, aber selbstverständlich nicht da, wo man 4 !!!! Päckchen Samen verstreut hat. Und natürlich in rosa, wo man doch so auf dunkelrot, gelb oder weiss gehofft hatte. Aber immerhin...
Dateianhänge
IMG_2341.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cosmeen

Jule69 » Antwort #70 am:

realp:
Du hast die einfach irgendwo ins Beet gestreut? :o Ich fasse es ja nicht. Wenn ich hier beschreibe, was ich alles getan habe, schickt ihr mir bestimmt die Leute mit den schicken Jacken...
Ich muss aber erwähnen, dass ich gefühlt Millionen von Schnecken habe...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cosmeen

Jule69 » Antwort #71 am:

Die ist einfach so schön...
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cosmeen

lerchenzorn » Antwort #72 am:

Nein, die mit den Jacken schickt Dir keiner. ;D Ich möchte den Garten sehen, in dem Cosmeen über Jahre von allein immer wieder kommen. Hier sind sie nach wenigen, sehr wenigen Jahren wieder verschwunden und wollen über Jahre hinweg nicht mehr dort keimen, wo sie einmal standen.

Manchmal, ohne dass ich es vorhersagen könnte, hilft es, wenn ich den Boden ordentlich umarbeite. Und warm muss der Platz auch sein, weil sie nur dann überhaupt keimen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cosmeen

lord waldemoor » Antwort #73 am:

aha, wer euch wohl auf die aufmerksam machte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cosmeen

Jule69 » Antwort #74 am:

Ich säe sie nur für die Kübel auf der Terrasse aus, ich mag ihr Schaukeln im Wind in Kombination mit den Gräsern im Kübel und ihre Leuchtkraft, gerade im Gegenlicht und sie mögen die Sonne. Ich behandele sie aber als Einjährige, weil ich einfach nicht daran glaube, dass sie von selbst wiederkommen. Fürs nächste Jahr stehen sie schon wieder auf dem Zettel, auch wenn es etwas mühsam für mich Grobmotorikerin ist ;D
Lord:
Du bist der Beste !!!! Danke ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten