News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar) (Gelesen 21830 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen

Eckhard » Antwort #60 am:

Quendula hat geschrieben: 17. Dez 2019, 08:27
Wenn das eine Tür ist, durch die der zukünftige Besucher gehen soll, dann macht sie nicht allzu unsichtbar ;D ;). Ist es eine Tür, die nur durch die Pfleger dieser Anlage zu benutzen ist, dann darf sie gerne absolut unauffällig werden und mit der Umgebung verschwimmen :).

Die Verweildauer der Kundschaft im Park soll doch erhöht werden, sagt Sebastian. Da wäre doch eine getarnte Ausgangstür die perfekte Lösung ;D
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen

Eckhard » Antwort #61 am:

Kahlschlag!!! Dafür entsteht hier das große, flache Becken für tropische Seerosen, vor allem eine Victoria cruziana.
Dateianhänge
P1160665.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 500 qm Subtropen

Quendula » Antwort #62 am:

Ist das dieselbe Ecke, die hier zu sehen ist?

Eckhard hat geschrieben: 11. Dez 2019, 19:10
Von den Wegen aus:
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen

Eckhard » Antwort #63 am:

nein, das ist ein anderer Blickwinkel. Der Bambus auf dem Bild, was Du nennst, wuchs um die Säule rum.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 500 qm Subtropen

MarkusG » Antwort #64 am:

schön, dass Du uns auf dem Laufenden hälst!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen

Eckhard » Antwort #65 am:

Sebastian hat weiter am Seerosenteich gegraben.
Dateianhänge
IMG-20200220-WA0003.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen

Eckhard » Antwort #66 am:

...und im Botanischen Garten wird freundlicherweise die Victoria für das Becken herangezogen. Der B.G. Göttingen hat ja leider sein Victoria-Haus abgerissen und die Samen sind schon 4 Jahre alt. Ein paar keimten aber noch.
Dateianhänge
P1160682.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 500 qm Subtropen

Roeschen1 » Antwort #67 am:

Gibts denn was Neues?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen

Eckhard » Antwort #68 am:

Das war für die Neueröffnung des Parks ein ganz blödes Jahr. Alles zu, keine Besucher, auch Schmetterlingspuppen wegen der unterbrochenen Lieferketten kaum zu bekommen.
Ich hoffe das bessert sich bald.
Trotzdem wächst alles ...
Ich suche mal nach Fotos.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen

Eckhard » Antwort #69 am:

Das ist der neue Teich, noch nicht ganz voll und noch nicht bepflanzt.
Dateianhänge
20200403_115545.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 500 qm Subtropen

Roeschen1 » Antwort #70 am:

Wird der Teich mit Regenwasser bespeist?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen

Eckhard » Antwort #71 am:

Ich glaube da kam einfach Leitungswasser rein. Das ist im Solling ja sehr weich.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen

Eckhard » Antwort #72 am:

Der Schmetterlingspark in Uslar hat nun geöffnet. Ich war seit Wochen das erste Mal wieder da. Sagenhaft was Sebastian und seine Familie noch geleistet haben! Vom etwas maroden Zustand zur Zeit der Übernahme ist nichts mehr zu bemerken. Die Corona-Krise war zwar auch eine Krise für den Park, weil die Eröffnung verzögert werden musste, aber im laufenden Betrieb hatte man auch einiges nicht mehr renovieren können. Und nun strömen die Besucher.
Natürlich gibt es noch zahlreiche Dinge, die noch zur weiteren Verbesserung auf dem Programm stehen, aber die Vegetation ist gewachsen und verdeckt so manchen Heizkörper etc.
Ein kleiner Bildrundgang:
Am Teich, Hibiscus coccineus, Lotos...
Dateianhänge
P1180247.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen

Eckhard » Antwort #73 am:

ein kleiner künstlicher Bach:
Dateianhänge
P1180242.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen

Eckhard » Antwort #74 am:

Der Teich, leider noch ohne Victoria. Die Anzucht im Botanischen Garten hat nicht geklappt. Sie hatten zwar sonst immer eine eigene, aber seit dem Abriss des Victoria-Hauses im alten Bot.Garten nicht mehr soviele Möglichkeiten ....
Dateianhänge
P1180240.JPG
Gartenekstase!
Antworten