News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar) (Gelesen 22257 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: 500 qm Subtropen
Scabiosas Bilder erinnern mich daran, dass in Sayn auch immer Wandelröschen blühen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: 500 qm Subtropen
Liebe Purler, vielen Dank schon mal für die Anteilnahme und Anregungen und Links. Das Haus in der Wilhelma auf dem Video hat mir gefallen, das in Nürnberg habe ich vor etlichen Jahren schon mal live gesehen. Das gefiel mir gestalterisch besonders. Wenn ich mich recht erinnere, geht man auf einer langen Brücke über das Becken der Seekühe...
Ganz diese Möglichkeiten werden die Besitzer hier nicht haben, klar.
Hier mal ein Bild von außen - mit dem Charme einer Biogasanlage ;).
Ich hoffe ja auf den Kontrast vorher-nachher, daher auch solche Bilder.
Ganz diese Möglichkeiten werden die Besitzer hier nicht haben, klar.
Hier mal ein Bild von außen - mit dem Charme einer Biogasanlage ;).
Ich hoffe ja auf den Kontrast vorher-nachher, daher auch solche Bilder.
Gartenekstase!
Re: 500 qm Subtropen
Das Gewächshaus ist außen vielleicht 3 m hoch und im Zentrum um 6 m. Also kleine Bäumchen passen rein. Jacaranda - gute Idee, hatte ich auch schon überlegt.
Im Winter ist der Park geschlossen und die Temperatur im Gewächshaus wird zwischen 10° und 15° gehalten.
Wände noch etwas wie Rohbau....
Im Winter ist der Park geschlossen und die Temperatur im Gewächshaus wird zwischen 10° und 15° gehalten.
Wände noch etwas wie Rohbau....
Gartenekstase!
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: 500 qm Subtropen
Das schreit ja regelrecht danach, außen schmetterlingsgerechter gestaltet zu werden. Vielleicht meldet sich Chica ja noch, aber Du bis dahin kannst Du ja mal hier stöbern, oder bei den Ssssumenden Gehölzen und dem aktuellen Schmetterlingsfaden.
Einen Schmetterlingshalle ist eine ideale Möglichkeit, den Besuchern Anregungen zu geben, was sie für die hier lebenden Schmetterlinge tun können.
Einen Schmetterlingshalle ist eine ideale Möglichkeit, den Besuchern Anregungen zu geben, was sie für die hier lebenden Schmetterlinge tun können.
Chlorophyllsüchtig
Re: 500 qm Subtropen
Das war auch mein erster Gedanke: Außen thematisch mit Innen verbinden und so beides aufwerten. Das kann richtig schön werden, ist aber auch eine Menge Arbeit.
Weißt Du, was draußen für Boden ist? Lehm?
Weißt Du, was draußen für Boden ist? Lehm?
Gießen statt Genießen!
Re: 500 qm Subtropen
Ja genau, das ist auch meine Idee, ein Insektengarten ringsherum. Ich würde dazu noch eine Mini-Staudengärtnerei toll finden, in der man bienen- und schmetterlingsfördernde Pflanzen gleich für den eigen Garten mitnehmen kann.
Gartenekstase!
Re: 500 qm Subtropen
Boden vermutlich saurer Lehm, aber so genau habe ich noch nicht geguckt.
Gartenekstase!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 500 qm Subtropen
Absolut heißes Projekt :D Du bist beneidenswert! Und ich bin gespannt, wie sich das Ganze entwickelt und freue mich auf den Fortgang der Geschichte mit hoffentlich vielen Fotos :D
Liebe Grüße - Cydora
Re: 500 qm Subtropen
Ich bin leider 40 km weg und habe privat kein Auto, also komme ich nur gelegentlich hin. Das ist etwas schade.
Das Grundstück ist super für einen Insektengarten, sonnig, leicht hängig....
Die Vorbesitzer haben einen Barfußpfad angelegt, gesäumt von gelben Drainageröhren zur Wegabgrenzung - SCHICK!!!!
Das Grundstück ist super für einen Insektengarten, sonnig, leicht hängig....
Die Vorbesitzer haben einen Barfußpfad angelegt, gesäumt von gelben Drainageröhren zur Wegabgrenzung - SCHICK!!!!
Gartenekstase!
Re: 500 qm Subtropen
Eckhard hat geschrieben: ↑11. Dez 2019, 19:39
Ich bin leider 40 km weg und habe privat kein Auto, also komme ich nur gelegentlich hin. Das ist etwas schade.
Das Grundstück ist super für einen Insektengarten, sonnig, leicht hängig....
Die Vorbesitzer haben einen Barfußpfad angelegt, gesäumt von gelben Drainageröhren zur Wegabgrenzung - SCHICK!!!!
So Rohre hat nicht jeder! ;D
Gießen statt Genießen!