News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Juli 2020 (Gelesen 17278 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

lord waldemoor » Antwort #60 am:

l70 kg sind nicht in der karre
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Waldmeisterin » Antwort #61 am:

lord hat geschrieben: 10. Jul 2020, 22:09
l70 kg sind nicht in der karre


das habe ich gerade auch ausgerechnet ;D
Das ist aber egal, schließlich hat der junge Mann, der Geld braucht, das Zeug nach hinten gefahren, ich hab nur geschippt. Aber immerhin 5t in vier Stunden, also 1,25t pro Stunde, d.h. durchschnittlich 20kg pro Minute. OK, das klingt jetzt nicht so dolle, aber ich bin schließlich eine alte Frau :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Wühlmaus » Antwort #62 am:

Du bekommst auch voller Bewunderung ein dickes Lob von mir :D
- Der junge Mann aber auch 8)
Was hast du mit dem Lehm vor? In den Boden einarbeiten ???
.
Hier war heute nur leichtgewichtige Arbeit angesagt. Zuerst musste gegen den Sturm und die Hitze angegossen werden. Zusätzlich wurden einige Gehölze ausgiebig gewässert.
Etwas gejätet.
Schneeglöckchen gepflanzt.
Cyclamen coum und C. hederifolium beerntet.
Knapp ein 5l Eimer mit Samenständen von Primula elatior gefüllt :P :-X
Still vor mich hin schimpfend eine Rosa rubigniosa und eine(n) Conrad Ferdinand Meyer beschnitten.
Einen Wein ausgegeizt.
Dann hat's mir gereicht 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Schnäcke » Antwort #63 am:

Auch das ist Gärtnern ;D
Bild
Dateianhänge
7A234B5D-E6D5-4799-9877-036232DBCFD9.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11306
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Kübelgarten » Antwort #64 am:

ich nix, Wäsche flattert, GG hat Hecken und Büsche geschnitten
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Jule69 » Antwort #65 am:

Waldmeisterin:
Respekt...das hört sich nach ordentlich Arbeit an...Ich hätte da sicherlich 2 Tage mit dem 'Kater' zu kämpfen...
HG:
Ohne Worte...
Schnäcke:
Gute Idee :D
Ich hab heute wenigstens mal angefangen, Wucherstauden und Unkraut zu entfernen. Die Woche über ging es nicht, weil es immer wieder geregnet hat...Gott sei Dank. Die Nachbarin zur linken Seite hat es immer noch nicht verstanden...wir hatten uns geeignet, dass sie endlich mal Brombeere und Efeu zurückschneidet auf ihrer Seite...was sehe ich heute, da wurde einfach Rindenmulch rübergekippt...Sie ist schrecklich nett, aber wenn sie selbst keine Lust hat, Geld spielt bei ihr keine Rolle, dann soll sie jemanden kommen lassen..Für den verlausten Holunder hatte sie auch jemanden bestellt...ok, aus der Hecke war er tatsächlich weg, doch was sehe ich heute...Der Typ hat nicht bodennah gekappt und schon konnte ich heute wieder die ersten Austriebe entfernen...dazu noch auf meiner Seite ein schönes Teil Giersch und diverse andere Schmankerl... ::)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Sandfrauchen » Antwort #66 am:

Heute 8. und letzter Tag meiner Jätrunde im Hintergarten, fertig. :D

Efeu, Wein und Brombeerraken vom Nachbarn an Grenze geschnitten.
Eine bedrängte Anemone versetzt.
Eckchen mit zu viel Campanula freigemacht. Dahin Geranium sylv. gesetzt.

Nachmittags weiter: meine Hamamelis im Vorgarten hat inzwischen gut zugelegt. Darunter waren einige Geranium prat. zu sehr bedrängt. Ein Stück weiter standen einige Bergenien, die hab ich rausgeschmissen und an die Straße gestellt. Den Platz der Bergenien bekamen die hohen Geraniums.
Unter die Hamamelis ein gerettetes C. Bowles Golden. Dann hab ich noch diverse Astilben Sämlinge aus Fugen operiert und auch unter die Hamamelis gesetzt.

Die Mütter der Astilbenkinder sitzen vor den Rhodos am Haus. Die Ärmsten wurden mal wieder arg von den Rhodos bedrängt. Also die Rhodos beschnippelt.

Zuletzt noch eine kleine Plantage von weißen Vexiernelken-Kindern unter einem Cornus entdeckt, ca. 15 davon ausgebuddelt und im Garten verteilt.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Jule69 » Antwort #67 am:

Bohr...da bist Du aber fleißig gewesen...Läuft schon Badewasser?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Sandfrauchen » Antwort #68 am:

Nö ;)
Sitze jetzt mit nem Gläschen auf dem Holzdeck und genieße das schöne Abendlicht.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

AndreasR » Antwort #69 am:

@Schnäcke: Oh ja, ab und zu darf man seinen Garten auch mal genießen. :D

@Sandfrauchen: In der Tat sehr fleißig (Wühlmaus und Jule natürlich auch)! Unkraut jäten geht hier mangels Regen nicht, immerhin wächst es zur Abwechslung aber auch nicht so doll. Ich sollte aber zumindest mal auf Samenstände kontrollieren, damit zum reichen Samenvorrat im Boden nicht noch mehr dazukommen....

Ich habe heute endlich mal an meiner Wegbaustelle weitergebuddelt, und anders als Hausgeist kriege ich in drei Stunden höchstens drei Quadratmeter geschafft, mehr erlaubte der mit Steinen durchsetzte Boden nicht, obwohl er an dieser Stelle durchaus sandig ist - wohl aus Überresten vom Hausbau. Andere Überreste, wie Betonbrocken, Dachziegelbruch, rostige Nägel, eine leere Bierflasche, diverse Plastikteile wie Strohhalme, Eislöffel und sonstige Splitter, Schnüre und ein alter Fahrradreflektor kamen dabei ebenfalls zum Vorschein. ::)

Nach vier Stunden hatte ich die Erdschicht aber endlich weggebuddelt und schon einmal die Höhen eingemessen, morgen setze ich mit meinem Vater dort Randsteine, und dann kann ich die Erde - von groben Steinen, Wurzeln und sonstigem Unrat befreit - wieder dort hinkippen. Um die vor zwei Jahren gepflanzte Kletterhortensie habe ich sorgsam drumherumgebuddelt, die ist mittlerweile schön eingewachsen und bekommt bald ein Rankgitter verpasst. Zusätzlich werden in das kleine Beet dann diverse Schattenstauden einziehen.

Bild
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Hausgeist » Antwort #70 am:

Da geht's bei dir doch auch gut voran. :)

Ich habe heute mit dem Remontierschnitt begonnen. Alchemilla, Nepeta und Geranium waren heute dran. Und dann stieß ich auf frische Wühlmausgänge. Eine Topcat habe ich gerade verborgt. Die zweite tat ihren Dienst. 8)
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

spider » Antwort #71 am:

Kompost gesiebt..
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Natternkopf » Antwort #72 am:

@AndreasR

Schöne Reparatur geworden bei Treppe, "Türsäule" und der Eingangstritt.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Jule69 » Antwort #73 am:

AndreasR:
Donnerwetter, was für ne Arbeit!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Juli 2020

Bauerngarten93 » Antwort #74 am:

Ich habe eben Staudensämlinge pikiert und die dürfen jetzt wachsen
Antworten