Aella hat geschrieben: ↑5. Dez 2020, 21:28
Bei uns gab es heute Udonnudeln mit viel Ingwer, Hackfleisch und Pak Choy :P
die mischung klingt sehr gut! wie unterscheiden sich die udonnudeln von anderen?
Moderator: Nina
Aella hat geschrieben: ↑5. Dez 2020, 21:28
Bei uns gab es heute Udonnudeln mit viel Ingwer, Hackfleisch und Pak Choy :P
Nina hat geschrieben: ↑5. Dez 2020, 21:21Aella hat geschrieben: ↑5. Dez 2020, 11:46
Also diese Fischbeuschelsuppe würde ich ja gerne mal probieren :D ich wüsste aber nicht, dass man hier beim fischhändler milch und rogen bekommt ???
[/quote]
Das sehe ich genauso.
[quote author=martina 2 link=topic=68116.msg3598218#msg3598218 date=1607092242]
... zuerst werden schwanz und kopf des karpfens ...
Ich bin definitiv ein Fan von "nose to tail" :D Das klingt extrem gut!
Bei uns gab es gestern und heute Lammauflauf Siniyah (Rezept aus Simple/Ottolenghi). Es hat wunderbar geschmeckt! Leider waren wir etwas unkonzentriert beim Kochen (mit Deckel und ohne im Ofen ...) und es hat im Zwischenstadium besser geschmeckt als am Schluß.
Nina hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 15:00
Karpfen wird soweit ich es kenne, bei uns nur kurz vor Weihnachten mal angeboten.
iggi hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 16:07
Ich lebe in „Karpfenweiherland“ (Mittelfranken). Hier gibt es sie in allen Monaten mit „r“, also September bis April - und ich hasse sie! Das einzige, was ich noch mehr hasse, ist Karpfensuppe. Die gab es bei uns immer Heiligabend zu Mittag. Abends dann den gebackenen Karpfen, und es „wurde gegessen, was auf den Tisch kommt“. Zum Glück gab’s zum abendlichen Karpfen Kartoffelsalat. Der ist immer noch ein Trostessen für mich! ;D
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
martina hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 19:33
gern :D wollte grade noch ein edit anhängen: der karpfen ist vom ökologischen standpunkt her der beste fisch - ernährt sich mehr oder weniger selber in seinem teich und kommt meist nicht von weit her.