News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021 (Gelesen 20227 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Crawling Chaos
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Ich war heute auch motiviert und habe die Reste der Monsterthuje an meiner Terrasse geschlachtet. Stamm abgesägt und dann den Wurzelstock ausgegraben. Axt, Root Slayer und Säge waren im Einsatz und mir tut alles weh. Herrlich! ;D
Und ich war echt erstaunt, WIE flachwurzelig so eine Thuje ist. Da ging ja echt nix tiefer als maximal 20cm. Dass die Dinger nicht umfallen! Und dass sie bei Trockenheit leiden, kann ich nun auch noch besser nachvollziehen.
Und ich war echt erstaunt, WIE flachwurzelig so eine Thuje ist. Da ging ja echt nix tiefer als maximal 20cm. Dass die Dinger nicht umfallen! Und dass sie bei Trockenheit leiden, kann ich nun auch noch besser nachvollziehen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4364
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Ich habe wieder mit der neuen 4m-Schere an der Hecke herumgeschnitten, schließlich ist montags Müllabfuhr und die Tonne war nicht voll. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11368
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Ich hab Keimproben fürs Gemüse angesetzt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Ich habe heute kurz überlegt, mit dem Staudenrückschnitt weiterzumachen. Dann fiel mir wieder das Kompostproblem ein... ::) Nun ist immerhin der Kompostplatz weitestgehend aufgeräumt, ein großer Haufen Robinienrinde umgeschichtet und die Nistkästen sind auch bezugsfertig für's Frühjahr.
Als nächstes steht dann das Umschichten des Kompost an.
Als nächstes steht dann das Umschichten des Kompost an.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
5 große Kübel mit Erde/Kompostgemisch bestückt und ins frostfreie Gewächshaus verbracht.Dazu noch einen Sack Blumenerde.Ich bekomme noch einen Schwung Rosen geliefert.
Leider soll es ausgerechnet nächste Woche im Norden winterlich,fostig werden. ::)
Leider soll es ausgerechnet nächste Woche im Norden winterlich,fostig werden. ::)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
hier schneits ich habe garnix gemacht ausser hühner gefüttert
20 kg himbeeren stehn auch rum, keine ahnung was ich mach damit
20 kg himbeeren stehn auch rum, keine ahnung was ich mach damit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Da sich heute endlich mal wieder die Sonne blicken ließ, habe ich mehrere Astern und Chrysanthemen zurück geschnitten. Mein Enkel hat mit Axt und Astschere den Weihnachtsbaum zerlegt. Die Äste habe ich zum Abdecken der Chrysanthemen, einer Hortensie und all meiner Taglilien- und Hostatöpfe unter Büschen benutzt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Das ist ja eine unfassbare Menge. :o Wo hast du die denn jetzt im Winter her?Aus der Kühltruhe?lord hat geschrieben: ↑10. Jan 2021, 16:43
20 kg himbeeren stehn auch rum, keine ahnung was ich mach damit
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
für mich ist das keine große menge, sind frische und übriggeblieben
ich habe kürzlich eine große fichte geschlägert und die äste zum abdecken neben den beeten gelagert, da schnee liegt brauche ich sie aber nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
20 kg frische Himbeeren ist schon ne Nummer !
Ich würde ganz viel davon essen ;D und dann Marmelade kochen, die viel besser ist als gekaufte.
Ich würde ganz viel davon essen ;D und dann Marmelade kochen, die viel besser ist als gekaufte.
LG
Gersemi
Gersemi
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Wo bleibt Fodo ??? ?
Die Fotos können hier eingepflegt werden. :-*
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Jan 2021, 16:36
Dann fiel mir wieder das Kompostproblem ein... ::) Nun ist immerhin der Kompostplatz weitestgehend aufgeräumt, ein großer Haufen Robinienrinde umgeschichtet und die Nistkästen sind auch bezugsfertig für's Frühjahr.
Als nächstes steht dann das Umschichten des Kompost an.
Die Fotos können hier eingepflegt werden. :-*
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Ein paar Sonnenstrahlen lockten mich nachmittags auch in den Garten.
Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, Stauden erst im Frühjahr anzugehen, habe ich heute damit angefangen, die hohen Sedum, von denen ich auf sehr trockenen, vollsonnigen Stellen zur Freude der Bienen mittlerweile viel gepflanzt habe, zu schneiden. Paar Astern kamen auch noch mit unter die Schere und die dazwischen stehenden Bartiris befreite ich von labberigen alten Schwertern. Man sieht sofort, was man geschafft hat :D und die Gefahr auf spitzende Narzissen o.ä. zu trampeln, ist auf dem geschafften Stück gebannt.
Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, Stauden erst im Frühjahr anzugehen, habe ich heute damit angefangen, die hohen Sedum, von denen ich auf sehr trockenen, vollsonnigen Stellen zur Freude der Bienen mittlerweile viel gepflanzt habe, zu schneiden. Paar Astern kamen auch noch mit unter die Schere und die dazwischen stehenden Bartiris befreite ich von labberigen alten Schwertern. Man sieht sofort, was man geschafft hat :D und die Gefahr auf spitzende Narzissen o.ä. zu trampeln, ist auf dem geschafften Stück gebannt.
LG
Gersemi
Gersemi
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
ich esse kaum marmelade, wenn dann ananas oder orangen, mango geht auch und manchmal heidelbeerGersemi hat geschrieben: ↑10. Jan 2021, 17:07
20 kg frische Himbeeren ist schon ne Nummer !
Ich würde ganz viel davon essen ;D und dann Marmelade kochen, die viel besser ist als gekaufte.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Kommt noch. :) Muss erstmal den Weihnachtsbaum abschmücken, die Zweige werden ja vielleicht zum Abdecken gebraucht. ;)