News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Februar 2022 (Gelesen 16060 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
ich habe die Angewohnheit Bäumefällen als Unkrautzupfen zu bezeichnen ;D
weil, man hat ja nur vergessen sie rechtzeitig auszuzupfen.
weil, man hat ja nur vergessen sie rechtzeitig auszuzupfen.
Il faut cultiver notre jardin!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
ich putze gerade den Vorgarten aus.
zwischen den Irissen hat sich ein Ginster breit gemacht. ::)
und ich habe Puschkinienzwiebeln in einer Tüte gefunden, die verteile ich gleich mit.
Viel Platz ist eigentlich nicht mehr im Beet, aber getopfte Vexiernelken und zwei rote Ginster wollen auch noch mit ins Beet.
zwischen den Irissen hat sich ein Ginster breit gemacht. ::)
und ich habe Puschkinienzwiebeln in einer Tüte gefunden, die verteile ich gleich mit.
Viel Platz ist eigentlich nicht mehr im Beet, aber getopfte Vexiernelken und zwei rote Ginster wollen auch noch mit ins Beet.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ingeborg hat geschrieben: ↑10. Feb 2022, 10:52
ich habe die Angewohnheit Bäumefällen als Unkrautzupfen zu bezeichnen ;D
Wenns kleine Bäume sind... ;D
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ingeborg hat geschrieben: ↑10. Feb 2022, 10:52
ich habe die Angewohnheit Bäumefällen als Unkrautzupfen zu bezeichnen ;D
weil, man hat ja nur vergessen sie rechtzeitig auszuzupfen.
;D
Aber noch höher - und noch dicker - dann hast du mit dem Zupfen wirklich ein klein wenig zu lange gewartet :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
W hat geschrieben: ↑10. Feb 2022, 10:24
Dein neuer (?) Avatar ist gut 8) Und dein Fleiß ebenso!!!
Aber bitte, hilf mir, das zu verstehen:hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Bei mir wartet auch noch ein riesiger Ahorn aus Unkrautzupfen. Ich fürchte der ist sogar höher. jedenfalls dicker ist er soweit ich deinem Bild entnehme
Hast du dir einen Ahorn zurecht gezupft ??? 8)
Nein! "Unkrautzupfen" ist ein Ort. Dort hat Ingeborg einen riesigen Ahorn gekauft. Der steht nun noch im Topf zuhause und wartet aufs Auspflanzen.
So habe ich das verstanden! ;D
Ergänzung: Ich sehe gerade, Ingeborg hat es schon aufgelöst. Habe ich es wohl doch falsch verstanden. ;)
Gießen statt Genießen!
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Staudenrückschnitt, Farne uns sogar schon Gräser.
Häckseln, mulchen.
Säulenäpfel geschnitten, auch wenn`s im Sommer idealer wäre.
Häckseln, mulchen.
Säulenäpfel geschnitten, auch wenn`s im Sommer idealer wäre.
Gruß Arthur
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16757
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
So, heute konnte ich endlich den Staudenrückschnitt so halbwegs beenden, jetzt muss ich nur noch ein paar Sachen im Vorgarten abschneiden und in ein paar "wilden Ecken" ein wenig klar Schiff machen, und dann kann die große Häckselrunde losgehen. Leider sind die Beete fürchterlich vermoost und verunkrautet, in der Dauernässe letztes Jahr konnte sich alles reichlich vermehren, und jäten war absolut unmöglich. Die Kratzbeere hat ihre langen Ranken überallhin geschickt und ist natürlich an dutzenden Stellen angewurzelt, die kriege ich wahrscheinlich nie mehr raus. :(
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Selbst wenn ich heute Zeit gehabt hätte, wäre nichts gegangen, weil es ununterbrochen geregnet hat...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
schick den regen zu uns, heuer gabs noch kaum welchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Hier regnet es seit Wochen auch fast täglich. Die letzten zwei Tage hat es zwar kaum geregnet aber trotzdem ist hier alles nass. Hab die Regenpause trotzdem genutzt um bischen was zu machen. Hab angefangen das gröbste Laub und Unkraut aus den Beeten und vom Rasen zu entfernen, stauden, Wein und Beerensträucher geschnitten. Nun stehe ich vor dem Problem das mein neu im Herbst aufgestellter Komposter mittlerweile randvoll ist und ich hier noch Mengen von Laub, Grünschnitt und Kaninchenmist habe die ich derzeit nicht unterbringen kann. Nun bin ich am überlegen ob ich das alles zwischenlagere bis ich den alten Komposter leer gemacht habe oder ob ich noch einen dritten aufstelle und wenn wo dafür Platz wäre.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11394
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Mona6464 hat geschrieben: ↑11. Feb 2022, 00:36
und ich hier noch Mengen von Laub, Grünschnitt und Kaninchenmist habe die ich derzeit nicht unterbringen kann. Nun bin ich am überlegen ob ich das alles zwischenlagere bis ich den alten Komposter leer gemacht habe oder ob ich noch einen dritten aufstelle und wenn wo dafür Platz wäre.
Dritter Komposter ist nie verkehrt - einen zum Füllen, einer der langsam wird und einer der bald fertig ist. Aber das aus dem Herbst und Winter sollte in den nächsten paar Wochen zusammenrutschen und dann ist oben drauf wieder Platz für das neue Material. Ich wäre trotzdem für einen dritten Komposter :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich häge mich voller Motivation auch mal dran. Letztes Wochenende habe ich es geschafft, den ganzen Garten abzuräumen. Spricht Staudenbeete abschneiden, etwas Unkaut jäten, mal hier und da einen Handvoll Hornspäne gestreut.
Im Gemüsegarten das Beet für die Wurzelgemüse mit Kompost versorgt und mit Folie abgedeckt. Wegen der Hühner, die laufen noch ein paar Wochen frei rum. Kompost umgetzt, damit ich Platz für den Staudenschnitt habe. Das wenige an dickeren Stücken und Ästchen das angefallen ist, wird noch geschreddert.
Dann muss mal alles nur noch wachsen. Ist hier ein sehr milder Winter, im Vergleich zu sonst. Heute regnet es mal, sonst immer Sonnenschein.
Lg aus Oberösterreich, Dani
Im Gemüsegarten das Beet für die Wurzelgemüse mit Kompost versorgt und mit Folie abgedeckt. Wegen der Hühner, die laufen noch ein paar Wochen frei rum. Kompost umgetzt, damit ich Platz für den Staudenschnitt habe. Das wenige an dickeren Stücken und Ästchen das angefallen ist, wird noch geschreddert.
Dann muss mal alles nur noch wachsen. Ist hier ein sehr milder Winter, im Vergleich zu sonst. Heute regnet es mal, sonst immer Sonnenschein.
Lg aus Oberösterreich, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Ich habe einen Miscanthus geteilt /ausgegraben und zwei Teilstücke wie der eingesetzt. Nun warte ich auf die Pflanzen, die noch in diese Ecke sollen.
Zwei kleine Staudenbeete habe ich noch frühlingsfein gemacht, ich war den Anblick der vertrockneten Stängel so leid. Jetzt sieht man viel besser, was alles treibt.
Zwei kleine Staudenbeete habe ich noch frühlingsfein gemacht, ich war den Anblick der vertrockneten Stängel so leid. Jetzt sieht man viel besser, was alles treibt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2022
Inzwischen hatte ich am Donnerstag noch mit dem Efeu am Südzaun weitergemacht. Das wird sich noch ne weile hinziehen.
.
Heute endlich ohne Umwege direkt den Hexler raus geholt. Wir zwei alten Dinosaurier - also der Hexler und ich - brauchen inzwischen eine Weile bis wir in die Gänge kommen, aber noch schaffen wir es. Habe den Wagen voll Hainbuche durchgelassen und einen übervollen Arm voll Asternstengel. Uäh. Uff.
.
Was auch langsam Zeit wurde: Den Schlauch am kleinen grünen Fagro Fips ersetzt. Gut dass ich den Schlauch im Vorrat hatte. Dann war die Luft raus, die Finger kalt. Wenigstens war es trocken.
.
Heute endlich ohne Umwege direkt den Hexler raus geholt. Wir zwei alten Dinosaurier - also der Hexler und ich - brauchen inzwischen eine Weile bis wir in die Gänge kommen, aber noch schaffen wir es. Habe den Wagen voll Hainbuche durchgelassen und einen übervollen Arm voll Asternstengel. Uäh. Uff.
.
Was auch langsam Zeit wurde: Den Schlauch am kleinen grünen Fagro Fips ersetzt. Gut dass ich den Schlauch im Vorrat hatte. Dann war die Luft raus, die Finger kalt. Wenigstens war es trocken.
Il faut cultiver notre jardin!