News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht (Gelesen 10355 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Warum nicht in Osteuropa bestellen,
Feigen wurden da schon oft bestellt.
Es gibt auch eine größere Variante.
https://palmi.bg/de/category/71/laubb-ume-des-gem-igten-klima.html
Feigen wurden da schon oft bestellt.
Es gibt auch eine größere Variante.
https://palmi.bg/de/category/71/laubb-ume-des-gem-igten-klima.html
Grün ist die Hoffnung
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Ich würde erst mal warten, bis Michael Gottschalk ( lunaplant ) seine neue Gehölz-Herbstliste eingestellt hat und da mal schauen. In 2021 hatte er Tilia tomentosa ' Doornik ' ( ein schön geradschaftiger Baum ) 40/60 cm für 14,30€. Kleine Pflanzen wachsen immer besser an.
VG wolfgang
VG wolfgang
-
- Beiträge: 4727
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Warum gräbst du die Linde nicht am Wegesrand aus? ???
Okay, man weiß nicht so genau wie bei veredelten Sorten, wie gerade sie mal wächst, aber wenn man sich die Schönste aussucht...
Kostet nichts und mit genug Licht wachsen eigentlich alle Jungbäume schön gerade.
Meine Linde (Sommer- oder Winterlinde oder Hybride) hat mir auch der Wind beschert. Linden wachsen bei uns aber eher langsam und man muß schon Geduld haben, bis man mal drunter sitzen kann.
Okay, man weiß nicht so genau wie bei veredelten Sorten, wie gerade sie mal wächst, aber wenn man sich die Schönste aussucht...
Kostet nichts und mit genug Licht wachsen eigentlich alle Jungbäume schön gerade.
Meine Linde (Sommer- oder Winterlinde oder Hybride) hat mir auch der Wind beschert. Linden wachsen bei uns aber eher langsam und man muß schon Geduld haben, bis man mal drunter sitzen kann.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Vielleicht, weil Lilo spezielle iene Silberlinde haben wollte? Die stehen nicht überall als Sämlinge herum.
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Roeschen1 hat geschrieben: ↑27. Sep 2022, 13:48
Warum nicht in Osteuropa bestellen,
Feigen wurden da schon oft bestellt.
Es gibt auch eine größere Variante.
https://palmi.bg/de/category/71/laubb-ume-des-gem-igten-klima.html
[/quote]
Danke Roeschen für den Hinweis.
Die abgebildeten Bäumchen sehen schon recht groß aus und die Container ziemlich klein. Wahrscheinlich haben sich die Wurzeln schon daran gewöhnt im Kreis herum zu wachsen und täglich gewässert zu werden.Cryptomeria hat geschrieben: ↑27. Sep 2022, 13:51
Ich würde erst mal warten, bis Michael Gottschalk ( lunaplant ) seine neue Gehölz-Herbstliste eingestellt hat und da mal schauen. In 2021 hatte er Tilia tomentosa ' Doornik ' ( ein schön geradschaftiger Baum ) 40/60 cm für 14,30€. Kleine Pflanzen wachsen immer besser an.
VG wolfgang
[/quote]
Danke, Cryptomeria, danach werde ich schauen.[quote author=Hyla link=topic=70282.msg3932263#msg3932263 date=1664282465]
Warum gräbst du die Linde nicht am Wegesrand aus? ???
Okay, man weiß nicht so genau wie bei veredelten Sorten, wie gerade sie mal wächst, aber wenn man sich die Schönste aussucht...
Kostet nichts und mit genug Licht wachsen eigentlich alle Jungbäume schön gerade.
Meine Linde (Sommer- oder Winterlinde oder Hybride) hat mir auch der Wind beschert. Linden wachsen bei uns aber eher langsam und man muß schon Geduld haben, bis man mal drunter sitzen kann.
Das ist eine sehr gute Idee, Hyla. Kennst Du einen Weg an dessen Rand Sämlinge der Tilia tomentosa wachsen?
[quote author=Wild Obst link=topic=70282.msg3932268#msg3932268 date=1664285413]
Vielleicht, weil Lilo spezielle iene Silberlinde haben wollte? Die stehen nicht überall als Sämlinge herum.
Ja, Wild Obst, ich möchte speziell eine Silberlinde, weil dies Bäume sind, die an Hitze und starke Sonneneinstrahlung angepasst sind. Sie bildet eine Pfahlwurzel aus und schon aus diesem Grund sollte das Exemplar möglichst jung sein.
.
Ich habe heute schon wieder eine abschlägige Antwort von einem professionellen Gartengestalter bekommen. Bei Dehner hatte ich bereits vor Monaten nachgefragt, dort hätte ich die Speditionskosten von 80€ tragen müssen.
.
Jetzt habe ich die Faxen dicke und habe mir Saatgut bestellt.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Ich finde die Silberlinde auch sehr schön. Bei uns im Dorf stand ein riesiges Exemplar. Wenn die Morgensonne auf die Linde schien, sah man woher der Name kommt. Die Linde sah wirklich völlig silbern aus. Inzwischen ist sie einem Sturm zum Opfer gefallen.
Was mich abschrecken würde, jedes Jahr zur Blüte lagen unter der Linde tote Hummeln und Bienen in großen Mengen. Einige krochen noch halb tot auf dem Boden rum. Ich habe dann immer vermieden dicht an der Linde vorbei zu gehen.
Was mich abschrecken würde, jedes Jahr zur Blüte lagen unter der Linde tote Hummeln und Bienen in großen Mengen. Einige krochen noch halb tot auf dem Boden rum. Ich habe dann immer vermieden dicht an der Linde vorbei zu gehen.
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Ich weiß von einem Imker, der Silberlinden als späte Tracht für seine Bienen pflanzte.
hier ist eine Erklärung für das Hummelsterben unter Silberlinden.
.
In meinem Garten gibt es auch im fortgeschrittenen Jahr ein gutes Angebot an Nektarspendern.
hier ist eine Erklärung für das Hummelsterben unter Silberlinden.
.
In meinem Garten gibt es auch im fortgeschrittenen Jahr ein gutes Angebot an Nektarspendern.
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Nur mal so eione Frage in die Runde.
Bei uns in der Ecke scheinen sich derzeit Walnussbäume wie Unkraut aus zu breiten.
Also wir haben seit einen großen alten Walnussbaum. Im Ort gib es noch ein Paar. Derzeit sehe ich überal so 1-5 jährige Bäumchen. Auch neu an Waldwegen.
Scheint sich wie Unkraut aus zu breiten. Ältere Bäume sind nur irgendwo im Garten ausgepflanzte.
Habt Ihr das auch schon beobachtet?
Bei uns in der Ecke scheinen sich derzeit Walnussbäume wie Unkraut aus zu breiten.
Also wir haben seit einen großen alten Walnussbaum. Im Ort gib es noch ein Paar. Derzeit sehe ich überal so 1-5 jährige Bäumchen. Auch neu an Waldwegen.
Scheint sich wie Unkraut aus zu breiten. Ältere Bäume sind nur irgendwo im Garten ausgepflanzte.
Habt Ihr das auch schon beobachtet?
Liebe Grüße Totto
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2770
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
oder Eichhörnchen. Die sind hier auch schon seit Wochen unterwegs und verbuddeln ihre Fundstücke. Manches davon wird im Winter nicht wieder ausgebuddelt und keimt dann.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Ja. Früher hatten die kleinen Nussbäume hier vermutlich weniger Chancen über die ersten Winter zu kommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16759
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Hier sind Walnussbäume schon seit langem ein gewohntes Bild in der Landschaft, auf Wiesen, in Gärten usw. "Mein" Eichhörnchen ist auch sehr fleißig und hat mir hier im Garten schon einige Walnussbäume "gepflanzt", leider muss ich die immer entfernen, weil ich dafür keinen Platz habe. Aber ich beobachte es gerne, wenn es über den Dachfirst vom Gartenhaus zum Nachbarn hüpft, und sich dort am großen Walnussbaum auf der Wiese bedient.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Bis vor 30 Jahren galt die Lehre, dass Roßkastanien und Walnüsse als Sämlinge einen mitteleuropäischen Winter nicht überleben. Der Götterbaum war die Zeigerart für die überdurchschnittlich winterwarmen Zentren der Großstädte. Hier in der Gegend (Potsdam, Berliner Umland) sind um 1990 die ersten Roßkastanien tatsächlich nur im Schutz von dichten Gebüschen aufgekommen. Heute keimen und wachsen alle drei Baumarten vielfach in der Stadt und immer öfter auch in der freien Landschaft.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Hier gibt es schon recht große Sämlings-Walnüsse am Bach vorm Dorf und einige hundert Meter weiter an der Autobahnböschung, schätze, so 20-30 Jahre alt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Europäischer Großbaum trockenheitsverträglich gesucht
Gartenplaner hat geschrieben: ↑4. Okt 2022, 09:13
Hier gibt es schon recht große Sämlings-Walnüsse am Bach vorm Dorf und einige hundert Meter weiter an der Autobahnböschung, schätze, so 20-30 Jahre alt.
Hier in Südwest D gibt es auch stellenweise einige bis viele Walnussbäume am Waldrand und in Hecken. Aber nicht erst seit ein paar Jahren. Ich kenne erfolgreiche und reiche Naturverjüngung sogar auch 700+ m im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb.
Im eigenen Wäldchen kommen auf einer kleinen Lichtung inzwischen fast mehr Walnuss- als Buchensämlinge.
Ich denke aber auch, dass Walnüsse bei uns (oder in Luxemburg) auch die letzten 50 Jahre kaum an ihre klimatischen Grenzen gekommen sind, im Gegensatz zu den immernoch kälteren, häufigeren und längeren Tiefsttemperaturen weiter im Osten mit kontinentalerem Klima.