News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teerosen 2022 (Gelesen 20121 mal)
Re: Teerosen 2022
Das ist ja ein Blütenmeer! Wir sitzen hier noch in den Startlöchern....sehr elegante Damen!
Re: Teerosen 2022
eine rätselrose :P
erhalten als mme carnot, die es aber als purple pink beschrieben ist. mme cunisset-carnot wurde als möglichkeit in betracht gezogen, die sieht aber in l'hay deutlich anders aus ::)
eine weitere möglichkeit ist mme émilie charrin, deren schlanke knospen mir direkt auffielen, als ich so durch meine bilder aus der teerosensammlung von sangerhausen streifte - die helllachsfarbene halbgefüllte blüte kam mir bekannt vor.
jul, wenn du doch bitte mal vergleichen könntest?

erhalten als mme carnot, die es aber als purple pink beschrieben ist. mme cunisset-carnot wurde als möglichkeit in betracht gezogen, die sieht aber in l'hay deutlich anders aus ::)
eine weitere möglichkeit ist mme émilie charrin, deren schlanke knospen mir direkt auffielen, als ich so durch meine bilder aus der teerosensammlung von sangerhausen streifte - die helllachsfarbene halbgefüllte blüte kam mir bekannt vor.
jul, wenn du doch bitte mal vergleichen könntest?

Re: Teerosen 2022
'not comtesse de noghera', die überall mme jules gravereaux ist.
wunderschön mit heftigem pfirsichduft :D

wunderschön mit heftigem pfirsichduft :D

Re: Teerosen 2022
kaieric hat geschrieben: ↑17. Mai 2022, 16:59
eine rätselrose :P
erhalten als mme carnot, die es aber als purple pink beschrieben ist. mme cunisset-carnot wurde als möglichkeit in betracht gezogen, die sieht aber in l'hay deutlich anders aus ::)
eine weitere möglichkeit ist mme émilie charrin, deren schlanke knospen mir direkt auffielen, als ich so durch meine bilder aus der teerosensammlung von sangerhausen streifte - die helllachsfarbene halbgefüllte blüte kam mir bekannt vor.
jul, wenn du doch bitte mal vergleichen könntest?
....mir scheint nicht sie nicht mit meiner E.C. (ex Loubert) identisch: weder in Farbe, noch in Form. Vom Habitus wächst sie hier ähnlich der Homere... Die Blüten sind bei meinem Exemplar ziemlich spezifisch, ich habe mal ein ein typisches Beispiel angefügt
Re: Teerosen 2022
kaieric hat geschrieben: ↑17. Mai 2022, 17:07
'not comtesse de noghera', die überall mme jules gravereaux ist.
wunderschön mit heftigem pfirsichduft :D
Meine hat sich wieder erholt. Sie sollte dieses Jahr wieder blühen...meine war aber nie so "knallig" gelb...manchmal eher helles pink, manchmal eher dezent gelblich...und hatte nie diesen Hauch Orange an der Basis
Re: Teerosen 2022
diese comtesse ist von schütt und gerade in ihrer honigphase ;) und stammt bestimmt aus sangerhausen, wo sie mit mme jules gravereaux in allen exemplaren identisch ist.
kann aber auch mehr rosé

besonders typisch ist die rückseite der jungen knospen mit diesem gelben blotch

und hier mit meloniger füllung.

ich nehme an, dass deine comtesse von loubert ist? vergleiche die mal mit der comtesse de nohera, die du von mir hast, das ist nämlich der zwilling meiner pflanze, ebenfalls aus dem hause schütt.
kann aber auch mehr rosé

besonders typisch ist die rückseite der jungen knospen mit diesem gelben blotch

und hier mit meloniger füllung.

ich nehme an, dass deine comtesse von loubert ist? vergleiche die mal mit der comtesse de nohera, die du von mir hast, das ist nämlich der zwilling meiner pflanze, ebenfalls aus dem hause schütt.
Re: Teerosen 2022
mme émilie charrin sieht bei dir deutlich anders aus als meine ::) dann muss sie eine andere sein, und ich hatte so gehofft, ihre identität gefunden zu haben, nachdem auch bei hmf einige fotos ihr ähnelten :-\
Re: Teerosen 2022
kaieric hat geschrieben: ↑17. Mai 2022, 22:57
mme émilie charrin sieht bei dir deutlich anders aus als meine ::) dann muss sie eine andere sein, und ich hatte so gehofft, ihre identität gefunden zu haben, nachdem auch bei hmf einige fotos ihr ähnelten :-\
Ich habe gerade Deine Bilder auf HMF angeschaut - da gibt es schon eine Ähnlichkeit... Aber die Blätter und Triebe scheinen mir anders... Ich mache mal Bilder...
Re: Teerosen 2022
kaieric hat geschrieben: ↑17. Mai 2022, 22:48
ich nehme an, dass deine comtesse von loubert ist? vergleiche die mal mit der comtesse de nohera, die du von mir hast, das ist nämlich der zwilling meiner pflanze, ebenfalls aus dem hause schütt.
Ich bin guter Hoffnung, dass ich sie dieses Jahr mal parallel blühend erwische 8)
Re: Teerosen 2022
toll, wenn du sie vergleichen könntest, ich wollte ungern auch noch loubert's comtesse de noghera aufpflanzen für einen vergleich :P ;D ;)
das habe ich bereits mit ihrer souvenir d'un ami getan. nun habe ich die sorte insgesamt 3x: 2x von loubert und obendrein noch als madiran climber von john hook, und immer handelt es sich um rosette delizy :-X
hilfe 8) 8) 8)
das habe ich bereits mit ihrer souvenir d'un ami getan. nun habe ich die sorte insgesamt 3x: 2x von loubert und obendrein noch als madiran climber von john hook, und immer handelt es sich um rosette delizy :-X
hilfe 8) 8) 8)
Re: Teerosen 2022
jul hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 00:44kaieric hat geschrieben: ↑17. Mai 2022, 22:57
mme émilie charrin sieht bei dir deutlich anders aus als meine ::) dann muss sie eine andere sein, und ich hatte so gehofft, ihre identität gefunden zu haben, nachdem auch bei hmf einige fotos ihr ähnelten :-\
Ich habe gerade Deine Bilder auf HMF angeschaut - da gibt es schon eine Ähnlichkeit... Aber die Blätter und Triebe scheinen mir anders... Ich mache mal Bilder...
Hier mal ein paar Bilder (sie hat etwas unter den Spätfrösten gelitten)
Re: Teerosen 2022
Die Comtesses de Noghera werden demnächst beide gleichzeitig aufblühen:
Ex Loubert:
Ex Loubert: