News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Juli (Gelesen 10912 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Gartenarbeit im Juli

mora » Antwort #60 am:

Heute war ich froh das mein Garten da ist wo er ist, bzw vor zwei Wochen oder wann das mit dem Traktor war ;D
Der Typ ist echt ein Knaller.
Er pachtet ein Mini-Stück, hat gleich ärger mit seinem direkten Nachbar (vermutlich! mussten zwei Leute ihre Hütten abbauen weil der sich beschwert hat...)
Dann ärgert er mich. Vermutlich hat er mir einen Teil meiner Erde abgetragen damit sein dicker Traktor durchkommt und dann ist er mit dem dicken Traktor über mein Grundstück gefahren und hat mir das verkleinert.

Und dann eben vor 2 Wochen die Giesaktion. Heute habe ich ein Video vom Abtransport gesehen. Die mussten den Traktor erstmal wieder umdrehen, der lag auf dem Dach. Dann haben sie den Traktor mit einem noch größeren quer über ein bepflanztes Weizenfeld gezogen ::) ::) ::)
Unglaublich! Wirklich!
Leute gibt´s...

Glaub der sollte echt Kartoffeln anbauen anstatt dem Kürbis :-X

Ich befürchte jetzt das er bald wieder mit dem großen Traktor kommt und wieder über mein Grundstück fährt :-\

Heute nur geerntet (2-3 Feigen + Gurke Nr. 17) und gegossen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Mufflon » Antwort #61 am:

Klingt anstrengend, Mora.
🌼
Ich bin endlich mein Projekt "hinterer Garten" angegangen
- Sechskantsteine eingesammelt und gestapelt
- Div Äste kleingesägt
- Pyracantha hochgebunden
- Stammstücke umgelagert
- Hydrangea umgepflanzt
- Hauklötze umgestellt
- Efeu entfernt
- Rasen gemäht
- Rose umgepflanzt
- Akebie gepflanzt
- Bank umgesetzt mit Steinen
- alte Erde aus Töpfen entsorgt
- 1m³ Grünzeug und Gartenabfall in Säcke gefüllt
- Rasen und Beete geharkt
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kübelgarten » Antwort #62 am:

frühe Düngerrunde, GG vergnügt sich im Teich
LG Heike
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im Juli

Falina » Antwort #63 am:

Seit ein paar Tagen bin ich dabei die verblühten Rosen auszuputzen, da muss ich auch noch weiter dranbleiben, während mir das Unkraut hier um die Ohren wächst.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Gartenarbeit im Juli

maigrün » Antwort #64 am:

*liegt im kühlsten raum des hauses und atmet.*
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Mufflon » Antwort #65 am:

2 Pakete Pflanzen bekommen
Freudestrahlend in den Garten getragen
Ausgepackt, noch mehr gefreut
Beim Gedanken an Pflanzen einbuddeln in Schweiß ausgebrochen
Wieder reingegangen
::)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4352
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Lady Gaga » Antwort #66 am:

;D Maigrün, ist es bei euch so heiss?
Wir sind dzt. bei 30°C. Vormittags ließ ich wieder den Viereckregner laufen und konnte parallel Rosen und anderes verblühtes im Grünstreifen an der Straße zurückschneiden. Dabei merkte ich erst, das jemand mit Gift am Werk war. Erst dachte ich noch, es wäre der älteren Rosa Mundi ein Ast abgestorben, aber dann sah ich daneben an den Buchsbaumkugeln auch die dürren Teile entlang der Straße, ebenso Stauden. >:( Da war wohl wieder ein Mitarbeiter von der Gemeinde auf Gifttour. >:( >:(
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3283
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Gersemi » Antwort #67 am:

Gestern nicht viel im Garten, hatte Gartenbesuch.

Heute am Vormittag ein paar Hemshorste ausgegraben, die zu trocken standen und andere Plätze brauchen, wo ich regelmäßiger zum gießen hin komme. Von allen Stücke zum abgeben abgeteilt und zwei schon wieder eingepflanzt, die andern warten noch im Schatten. Gleichzeitig mistige Quecke ausgegraben.
Gedanklich Irisplätze für die Getopften verteilt.
Morgens kurze Gießrunde, die lange folgt am abend.
Jetzt verkürzte Hunderunde bei knapp 32 Grad und ab ins Haus.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3272
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Konstantina » Antwort #68 am:

Lady Gaga, wie schrecklich. Warum macht man so was?
Leider muss Mann/Frau dazu bereit sein, die Schäden an die Pflanzen zu sehen, die in öffentlichen Raum stehen. Ich kann damit ganz schlecht umgehen.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1868
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gartenarbeit im Juli

Ruth66 » Antwort #69 am:

Es ist einfach zu heiß, um irgend etwas zu tun.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Mufflon » Antwort #70 am:

Trotz des Regens ab und an wächst jetzt so einiges knusprig.
Ich hatte die neuen Pflanzen heute Mittag natürlich in den Schatten gestellt und gegossen, die waren sogar noch feucht, aber vorhin sahen sie schlapp aus.
Die Kräuter habe ich jetzt gepflanzt und angegossen, heute Nacht soll es mehrere Stunden gewittern.
Die restlichen Pflanzen kann ich noch nicht setzen, der Boden an der Stelle ich betonhart.
Ich hoffe auf morgen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Mufflon » Antwort #71 am:

Staudenhibiskus gepflanzt, Beete gesäubert, Rosen, Stauden und Sträucher geschnitten wo notwendig, Unkraut gerupft, alles eingesammelt und in großen Sack gekippt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1512
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Gartenarbeit im Juli

mora » Antwort #72 am:

Heute war nicht so heiß, deshalb ein paar Feigen geerntet und Kartoffeln ausgegraben.
Giesen musste ich heute auch nicht, hat heute Nacht ordentlich geregnet.

Dann wurde bei Tops und Flops beim Pflanzenversand nach Ackerbaum gefragt, dort mal kurz auf die Seite geschaut und joa....
Danach habe ich mich auf mein Fahrrad geschwungen und meine Kornelkirschen-Ecke freigeräumt ;D

Sollte vielleicht mal laaangsam über einen Zaun nachdenken. Mittlerweile stehen da echt einige teure Schätzchen. Hoffentlich checkt das nie jemand :P

Auf dem Heimweg dann noch kurz schmunzeln müssen als jemand mit dem Hochentaster seine 1,50 Kugelbäumchen geschnitten hat :D

btw: bei der Traktoraktion wurde keiner Verletzt.... Der Bauer hat ja gegossen als der Traktor losgerollt ist
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kübelgarten » Antwort #73 am:

frühe Gießrunde, GG hat die Seerosenklumpen aus dem Teich weiter auseinander gelegt, damit sie trockener werden, dann ab zur Kompostieranlage
LG Heike
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Mufflon » Antwort #74 am:

Ich bin heute endgültig meine Schmuddelecke angegangen.
Hecke halb geschnitten bis es anfing zu regnen.
Als ich gerade alles Gerödel wieder weggepackt hatte, war der Regen vorbei. ::)
Also weitergemacht.
Efeu entfernt, Farne ausgegraben, Beete durchgeharkt, Heckenschnitt und diverses in Säcke gefüllt, Holzplatten aufgenommen, neue Stelle vorbereitet, Platten gelegt, Baumstämme drapiert, Holzsteiben und Stammstücke drapiert, diverses verteilt, Bank gestellt, Farne gepflanzt.
Dann fing es wieder an zu regnen, kein Bock mehr.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten