News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Juli (Gelesen 10833 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11342
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gartenarbeit im Juli
Düngerrunde gemacht und danach gleich wieder Wasser umgepumpt, damit nachlaufen kann.
GG hatte heute keine Lust auf Gartenarbeit … dann habe ich angefangen mit einer Einhandkettensäge eine größere Konifere zu rasieren … jetzt stehen noch die 2 dicken Stämme, denen gehts nächste Woche an den Kragen.
GG kam aber doch zur Hilfe und hat gleich alles geschreddert
GG hatte heute keine Lust auf Gartenarbeit … dann habe ich angefangen mit einer Einhandkettensäge eine größere Konifere zu rasieren … jetzt stehen noch die 2 dicken Stämme, denen gehts nächste Woche an den Kragen.
GG kam aber doch zur Hilfe und hat gleich alles geschreddert
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16683
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli
Da der für gestern und für heute angekündigte Regen bis auf ein paar armselige Tropfen ausgeblieben ist, bin ich heute anderthalb Stunden mit dem Schlauch durch den Garten gegangen und habe alles, was geschlappt hat, gewässert. Zwar war es mit maximal 20°C temperaturmäßig deutlich angenehmer als die letzten Tage, aber nachmittags kam ein kräftiger Wind auf, und die Luftfeuchtigkeit stieg immer weiter an, so dass man in der Schwüle ins Schwitzen kam, der kalte Wind aber unangenehm ins Genick blies, also habe ich nur noch ein paar Töpfe neu bepflanzt und es ansonsten dabei belassen. Auch in der kommenden Woche sollen die Temperaturen einigermaßen moderat bleiben, da kann ich sicher noch einiges im Garten machen.
- Immer-grün
- Beiträge: 1527
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Gartenarbeit im Juli
Der grosse Garten ist diese und letzte Woche jeweils beregnet worden, genau richtig vor dem WE. Dem Himmel sei Dank, entspanntes Wochenendgärtnern voraus.
Ich habe der kleinen Cyclamenfläche heute Laubkompost spendiert.
Das erste, vorwitzige hederi.
Ich habe der kleinen Cyclamenfläche heute Laubkompost spendiert.
Das erste, vorwitzige hederi.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Konstantina
- Beiträge: 3265
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juli
Auf der Westseite des Hauses haben wir einen Böschung, der mit Purpurbeere bepflanzt. Hie und da ragt ein oder Andere Strauch raus, sicher von Vögel o.ä eingebracht. An der Südseite grenzt die Böschung an Nachbarngrundstück. 2-3 Meter Breite den Zaun entlang wächst zur Zeit nur Gräser. Ich habe schon geschrieben, dass ich dort eine Wiese haben möchte. Letztes Jahr habe ich zum Teil Gräser abgestochen und Wiesenblumen ausgesät. Daraus wurde nichts. Dieses Mal habe ich Ysop vorgezogen und bei der dachgarten24 (danke APO) ein Paar Wiesenmargariten und Färbekamille bestellt. Heute ging an Pflanzen.
Ich dachte, es hat geregnet und der Boden sollte etwas aufgeweicht sein. ;D der Boden war hart wie Stein.
Danach gegossen. In Karton Löcher für die Pflänzchen ausgeschnitten, und damit dem Boden bedeckt. Muss morgen mit Steine beschweren.
Restliche Gräser abgeschnitten und in Horste Klappentopf Samen gesteckt. Bin nicht fertig geworden.
Im Herbst/Winter habe ich vor äußerste Reihe der Sträucher zu roden und Historischen Rosen einpflanzen. Ich denke, dass ich ein paar Jare dafür brauchen werde ;D
Ich dachte, es hat geregnet und der Boden sollte etwas aufgeweicht sein. ;D der Boden war hart wie Stein.
Danach gegossen. In Karton Löcher für die Pflänzchen ausgeschnitten, und damit dem Boden bedeckt. Muss morgen mit Steine beschweren.
Restliche Gräser abgeschnitten und in Horste Klappentopf Samen gesteckt. Bin nicht fertig geworden.
Im Herbst/Winter habe ich vor äußerste Reihe der Sträucher zu roden und Historischen Rosen einpflanzen. Ich denke, dass ich ein paar Jare dafür brauchen werde ;D
- Nox
- Beiträge: 4919
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Juli
Ich habe vor nur 2 Wochen Stecklinge gemacht und sie sehen richtig gut aus, wachsen schon. Dabei ein Rosmarin mit dunkelblauen Blüten, der hing erst über die Mauer, wuchs dann auch aufrecht. Und eine Agastache irgendwie, hat ein Würzelchen durch's Abzugsloch geschoben. Alle vorherigen Versuche wurden nichts (von wegen geht leicht wie bei Fuchsien) - ich glaube, die wollen es heiss beim Bewurzeln.
Re: Gartenarbeit im Juli
Auf dem Farnbeet haben sich die Farne Breit gemacht.
Sie stehen zu Dicht zusammen.
Darum hab ich beschlossen das Farnbeet zu erweitern
Sie stehen zu Dicht zusammen.
Darum hab ich beschlossen das Farnbeet zu erweitern
Re: Gartenarbeit im Juli
Der Wurzeldruck der Buche war auch schon sehr Groß.
Der Neue Beetteil ist ausgehoben.
Nun bin ich dabei die Farne auszubuddeln.
Hier geht grad ein Regenschauer herunter. Also erst mal Pause .
LG Borker
Der Neue Beetteil ist ausgehoben.
Nun bin ich dabei die Farne auszubuddeln.
Hier geht grad ein Regenschauer herunter. Also erst mal Pause .
LG Borker
Re: Gartenarbeit im Juli
Alle Farne ausgegraben :D
Warum tut man sich so etwas an ??? ;D
Warum tut man sich so etwas an ??? ;D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11342
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juli
Bin fertig mit Erde sieben und mischen. Hab der Erde, die wieder ins Beet soll, etwas Kompost und Buchenkompost beigemischt.
Die Farne machen grade mal Probe stehen ;D
Für heut reichts , Erde fülle ich heut nicht mehr auf.
Würdet Ihr das Ganze Farnbeet wieder mit Feldsteinen umranden ?
LG
Borker
Die Farne machen grade mal Probe stehen ;D
Für heut reichts , Erde fülle ich heut nicht mehr auf.
Würdet Ihr das Ganze Farnbeet wieder mit Feldsteinen umranden ?
LG
Borker
- Nox
- Beiträge: 4919
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Juli
Was für eine Aktion, Borker ! Sieht sehr schön aus ! Hast ja alle getopft, damit sie warten können.
Das erinnert mich daran, dass ich auch einige von Sträuchern überwucherte Farne retten wollte. Von ihnen war letzten Sommer nichts mehr zu sehen und jetzt sind sie wieder schön grün.
Das erinnert mich daran, dass ich auch einige von Sträuchern überwucherte Farne retten wollte. Von ihnen war letzten Sommer nichts mehr zu sehen und jetzt sind sie wieder schön grün.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11342
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juli
GG kümmert sich heute um die rasierten Koniferenstämme
Frühe Gießrunde
Frühe Gießrunde
LG Heike
Re: Gartenarbeit im Juli
Hallo Nox
Schön das Dir das Beet schon gefällt :D
Zum topfen waren viele Ballen schon zu Groß. Ich hätte sie teilen müssen.
Habe die Ballen aber im Laubsammelbehälter in Wasser getränkt so das sie durchhalten.
Nur die Kleinen wurden getopft.
Das Beet ist jetzt wieder mit Erde befüllt.
Gleich gehts los mit Neu bepflanzen.
LG
Borker
Schön das Dir das Beet schon gefällt :D
Zum topfen waren viele Ballen schon zu Groß. Ich hätte sie teilen müssen.
Habe die Ballen aber im Laubsammelbehälter in Wasser getränkt so das sie durchhalten.
Nur die Kleinen wurden getopft.
Das Beet ist jetzt wieder mit Erde befüllt.
Gleich gehts los mit Neu bepflanzen.
LG
Borker
- Mufflon
- Beiträge: 3743
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Juli
Mein Garten ist noch weit von hübsch und gepflegt entfernt, aber nach Freitag 4 Stunden und heute 6 Stunden ist das gröbste geschafft.
Außerdem sind die von GG geschweißten Pflanzengitter Freitag lackiert und und heute eingebuddelt bzw angeschraubt worden.
Jetzt kann meine GdF kräftig wachsen und ranken wie sie will.
Und GG hat geholfen Efeu aus einem Beet zu holen, waren etwas mehr als 1m³.
Den Rasen habe ich auch gemäht.
Und ganz viel Melisse gerupft.
Außerdem sind die von GG geschweißten Pflanzengitter Freitag lackiert und und heute eingebuddelt bzw angeschraubt worden.
Jetzt kann meine GdF kräftig wachsen und ranken wie sie will.
Und GG hat geholfen Efeu aus einem Beet zu holen, waren etwas mehr als 1m³.
Den Rasen habe ich auch gemäht.
Und ganz viel Melisse gerupft.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi