News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 22449 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Oktober

Ingeborg » Antwort #60 am:

Könnte sein dass ich das diesmal tatsächlich durchgezogen kriege. Jedenfalls habe ich heute wieder ein ordentliches Stück des Thymus-Streifen durchgewühlt. Es geht aber nicht anders, ich mache das jetzt wie bei der Erneuerung von Eisenbahngleisen. Vorne wird aufgenommen, dann die ganze Erde durchgearbeitet und hinter mir pflanze ich den Thymus wieder ein. ;D ;D ;D
Heute musste noch ein zukünftiger Walnussbaum dran glauben und eine Brombeere.
Dateianhänge
IMG_20231011_173835.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kapernstrauch » Antwort #61 am:

Nach 3 Wochen heißt es in den neuen Beeten nochmal ordentlich jäten - ein Stück hab ich gestern geschafft, hoffentlich hält das schöne Wetter noch ein paar Tage.
Danach werden Frühjahrsblüher gepflanzt und ein paar Urlaubsmitbringstauden.....
Der ganze Garten zeigt sich hauptsächlich Asternlila, mit ein paar rosa/pink Rosen - ich bin schon wieder am Planen :-\.
Die Tomaten werden heute entsorgt, die Balkonblumen (unter anderem Mehlsalbei) sind noch voll erblüht, die dürfen bleiben.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #62 am:

heute im WG die Citrusse an ihre Plätze räumen. Pelargonien schneiden und in den WG räumen. Draußen erstmal nix, es regnet
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im Oktober

Apfelbaeuerin » Antwort #63 am:

Riesige Flieder und massenhaft Efeu an der Gartengrenze (Gehweg) zurückgeschnitten und Zeug abtransportiert. Dann Bohnen und Tomaten abgeräumt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1513
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Gartenarbeit im Oktober

mora » Antwort #64 am:

Habe gestern eine Feige und eine Maulbeere gepflanzt :D
Da mein Garten mittlerweile ziemlich voll ist muss jetzt die Wiese von meiner Tante bepflanzt werden ;D
Dateianhänge
Maulbeere.jpg
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im Oktober

Falina » Antwort #65 am:

Aus meinem Vorgartenbeet habe ich gestern die Kugeldisteln entfernt, sie hatten die Oberherrschaft übernommen und anderes überwachsen. Dabei stellte ich fest, dass die sehr lange Pfahlwurzeln haben, welche beim Ausgraben mit dem Rootslayer wohl teilweise abgetrennt wurden. Wächst bei denen auch aus jedem Finzelchen eine neue Kugeldistel?
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Buddelkönigin » Antwort #66 am:

Ich vermute, daß dies der falsche Faden sein könnte. Versuche es aber trotzdem mal hier. :-[
.
Bild
Ein Foto vom Loch in der halbrunden Eibenhecke, das sich einfach nicht schließen will. Ich hatte vor Jahren mal von einem Mäusegang dort berichtet. :P
Mehrfach habe ich nun Eiben an dieser Stelle nachgepflanzt, teilweise auch mit Erfolg. Nur diese eine wird jetzt wieder gelb, kein Mauseloch zu sehen und Regen gab es ja auch genug in diesem Jahr.
Frage:
Soll ich jetzt mal ordentlich düngen, ausbuddeln oder lieber noch bis zum Frühjahr warten? Was könnte sonst die Ursache sein ???
Dateianhänge
20231011_110542.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Buddelkönigin » Antwort #67 am:

Bild
Näher... >:(
Dateianhänge
20231011_110525.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Buddelkönigin » Antwort #68 am:

Bild
Sie ist nicht plötzlich so gelb, sondern war schon länger deutlich heller als die anderen. Daneben links die kleine ist dunkelgrün und wirkt frisch und gesund. Aber hier sieht es krank aus, oder ??? Was könnte ich in diesem Herbst noch tun?
Dateianhänge
20231011_110515.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #69 am:

ich fange an einzuräumen ..

25 Brugmansien in den WG geräumt, bis auf die Herzblätter alle Blätter entfernt, Begonien-Hänger und meine Dombeya unters Dach gebracht, Cassia, blaue und weiße Plumbago eingeräumt, es geht weiter
LG Heike
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

thuja thujon » Antwort #70 am:

Buddelk hat geschrieben: 12. Okt 2023, 11:53Was könnte ich in diesem Herbst noch tun?
Hast du AdBlue zuhause? Dann damit mal abends einsprühen. 50ml pro Liter Spritzbrühe. Das sind dann etwa 15g Harnstoff, rund 7g Stickstoff.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Gersemi » Antwort #71 am:

Die Tomatenplätze leeren sich, habe weitere Pflanzen raus genommen, jetzt stehen nur noch 4.
Paprikas im Hochbeet werden die kommenden kalten Nächte wohl wenig schätzen und können dann auch bald raus. Da paßt es gut, daß Ferenc Tender im Haus nachreift.
Verblühte, hohe Astern gibt es auch schon, die mitsamt ihren mehltauigen Stielen unters Messer kamen.
Das Efeu an unserer Mauer auf der Außenseite muß reduziert werden, ein Teil liegt schon zum schreddern bereit. Auf der Gartenseite laß ich es blühen, darin summt und brummt es...Buffet auf vielen Metern.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Konstantina » Antwort #72 am:

Zwei Pfingstrosen gepflanzt und eine Rose gerodet. Zwei Farne und ein Clematis umgepflanzt. Cyclamenbabys auch umgepflanzt.
Wollte noch Akelei zurück schneiden, sie ist voll mit Mehltau aber es war so unangenehm heiß, mache ich andere Mal.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

AndreasR » Antwort #73 am:

Mir war es heute auch zu warm für richtige Gartenarbeit, denn durch den gestrigen Regen war es dermaßen schwül, dass einen die Mücken, Fliegen und Co. geradezu aufgefressen haben. Also habe ich nur die Töpfe unterm Dach gegossen, ein paar Sachen weggeräumt, und ansonsten mal wieder "Garten geguckt" und ein paar Fotos gemacht.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Konstantina » Antwort #74 am:

Ich wäre froh, wenn bei uns geregnet hätte. Seit fünf Wochen keine Tröpfchen :(
Antworten