News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten und Individualität (Gelesen 24077 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Garten und Individualität

Hortulanus » Antwort #60 am:

Die Diskussion, ob Garten weiblich oder männlich gestaltet war oder ist, find ich zu flach.
Danke, dass du uns Tiefe vermittelst.
Irisfool

Re:Garten und Individualität

Irisfool » Antwort #61 am:

Aber liebenswerte, weibliche wie männliche :D bezog sich auf Stümper.
callis

Re:Garten und Individualität

callis » Antwort #62 am:

Noch immer habe ich noch nicht wieder genug Zeit, alle interessanten Threads mitzuverfolgen, aber ich möchte mich doch mal kurz einklinken.Zum einen habe auch ich etwas dagegen, wenn mit irgendeinem Gartengewerbe befasste Menschen das Forum für sich denken lassen anstatt sich erst einmal selbst Gedanken zu machen, diese vorzustellen und dann darüber diskutieren zu lassen.Zum anderen ist so ein Thema durchaus ein interessantes Diskussionsthema, wie das Engagement hier zeigt. Allerdings artet es mit teilweise zu sehr in eine reine Stil- und Gender-Diskussion aus.(gibt's eigentlich Frauen, die ihre ganze gartengestalterische Energie in Steingärten stecken??? ;D)Mich hat das Thema dazu angeregt, mich selbst zu fragen, warum ich primär einen Staudengarten habe, warum ich keine Exoten päppele, warum ich gerade Beetränder nicht so sehr mag, warum ich keine Buxeinfassungen habe. Warum ich nie irgendetwas ganz fertig auf einmal umgestalte, sondern immer so nach und nach. Warum Kübel für mich fast immer nur Staudenparkplätze und keine Gestaltungsorte sind etc. etc.Wenn also der Garten Ausdruck der Individualität ist, was für ein Individuum bin ich dann eigentlich nach meinem Garten zu urteilen?Lässt der Garten Rückschlüsse auf den Gartenbesitzer/gestalter zu bzw., umgekehrt, lässt sich vorraussagen, wie der Garten eines bestimmten Menschen aussehen wird/würde?Welche Eigenschaften sind mit welchen gartengestalterischen Maßnahmen gekoppelt?Gibt es da wohl Antworten drauf?
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garten und Individualität

dirk » Antwort #63 am:

Meine alte Tante erzählt noch immer von ihrem früheren Steingarten. Da hat sie sich selbst verwirklicht. Ich kann mich leider nur an die quietschbunten Farben erinnern, die mich als kleines Kind immer sehr beeindruckt haben. Die Steine wurden auf den Feldern der Umgebung gesammelt. Soviel dazu ;).Zu deinen Selbst-Fragen, callis: da kann man wohl nur sich selbst eine Antwort geben, drifte bei meinen Formulierungsversuchen immer gleich ins Tiefenpsychologische ab und lass es deshalb lieber bleiben.... aber das mit den unfertigen Beeträndern finde ich interessant. So etwas gestalte ich immer gerne, schließe die Arbeit dann aber auch nie richtig ab.Meine Kübel werden ständig neu sortiert, da sich je nach Wuchs oder Blühstadium ständig neue Blickachsen ergeben. Warum achte ich gerade darauf...Hey, das ist ansteckend...Gruß Dirk
Hortulanus

Re:Garten und Individualität

Hortulanus » Antwort #64 am:

(gibt's eigentlich Frauen, die ihre ganze gartengestalterische Energie in Steingärten stecken??? ;D)
Sehr wenige! Zu wenige! Es gibt auch kaum Briefmarkensammlerinnen.
callis hat geschrieben:Wenn also der Garten Ausdruck der Individualität ist, was für ein Individuum bin ich dann eigentlich nach meinem Garten zu urteilen?
schlampig, wenn das Gras zu hoch steht und Unkraut zu sehen istchaotisch, wenn die Farben nicht zusmmenpasseneinseitig, wenn zuviele Taglilien wachsenangepasst, wenn Thujas vorkommenphantasielos, wenn die Beete gerade sindängstlich, wenn zu wenig Exoten wachsenfrech, wenn Sträucher über den Gartenzaun ragenÖko, wenn Holunderbüsche vorhanden sindfaul, wenn die Stauden nicht rechtzeitig gestäbt wurden
Irisfool

Re:Garten und Individualität

Irisfool » Antwort #65 am:

Boah! bin ich vielseitig.... 8)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garten und Individualität

Katrin » Antwort #66 am:

Also gut, es gibt Leute, die der Meinung sind, Frauen würden Gärten anders als Männer anlegen. Und dann gibt es jene, die finden das nicht. So sei es. Es passiert sehr selten, dass jemand bei solchen Diskussionen seine Meinung beilegt. Die Beobachtung, dass Menschen unterschiedlichen Geschlechtes auch unterschiedlich handeln, sollte meiner Meinung nach aber nicht als unverrückbare und immer passende Tatsache gehandelt werden. Es gab schon früher Autorinnen, die ihre Werke unter Männernamen veröffentlichten und Ansehen genossen. Auch heute wird noch unter Pseudonymen geschrieben - nicht zuletzt auch in Gartenforen. Ich würde mir nie trauen zu sagen, ich könnte am Schreibstil einer Person ihr Geschlecht erkennen. Ich würde mir das auch nicht nach Betrachtung eines Gartens zutrauen. Es ist doch immer eine Frage der Persönlichkeit, ob man sein eigenes Geschlecht auslebt oder nicht! Wenn man es, vielleicht auch unbewusst, verbergen möchte, so schafft man das mühelos; ist man jedoch selbstbewusst und seines eigenen Ich's bewusst, dann wird man diesen Charakterzug auch im Garten wiederfinden. Ich will damit sagen, dass unsere Gärten vielmehr unsere persönlichen Eigenschaften zeigen, als unser Geschlecht. Und bitte achtet auf die Reihenfolge, in der ich das geschrieben habe. Es schließt sich nämlich gegenseitig nicht aus. Aber nicht zwingend erkennt man das Geschlecht des oder der Verantwortlichen.Und ja, jetzt hätten wir beinahe das richtige Thema verloren. Individualität im Garten. Selbstverwirklichung im Grünen. Die eigene Persönlichkeit in Farben, Düften, Steingärten, Gemüseäckern und Teichlandschaften ausleben. Natürlich (!) erkennt man daran das Wesen des Planers! Mir kommt vor, ich habe das schon mal erzählt: Die chaotischen, wuchernden Beete, meine Vorliebe für außer Rand und Band geratende Stauden, meine Unfähigkeit, einem Farbkonzept treu zu bleiben... ja klar sagt das was über mich aus. Manchmal, wenn ich andere Gärten betrachte, interpretiere ich sie. Das sind natürlich völlig unhaltbare Vermutungen, die ich da aufstelle, aber auch nur deshalb, weil ich die vorhandenen Zeichen nicht richtig zu deuten weiß. Was etwa sagt es über eine Person aus, wenn sie ihre Pflanzen, ehe sie sich richtig entwickelt haben, sofort wieder teilt, damit man den Boden zwischen den einzelnen Stauden sieht? Oder, einfachste Übung: Was sagt es über eine Person aus, wenn sie die Kärtchen bei den Pflanzen stecken lässt? Oder was verrät das Vorhandensein mehrerer Schaufeln im Garten? Oder der penibel gekürzte Rasen, die perfekten Beetkanten, das Nichtvorhandensein von verblühtem, das blaue Schneckenkorn, die Verwendung von Rosen, gerade Linien, viele Bäume, Chaos im Gartenhaus, viele Einjährige..... denke jeder, was er wolle. Aber unsere individuellen Gärten haben den Preis, dass jeder ins unserer Persönlichkeit lesen kann. Man denke einmal darüber nach, oder betrachte den eigenen Garten. Und erschrickt mitunter...Ein paar Sätze noch an Hortulanus, zu seinen Wort an mich: Zukunft braucht Herkunft. Das Motto unserer Lateinlehrer. Ich bin mir dessen durchaus bewusst, aber ich bin, zugegebenermaßen, in der Vergangenheit nicht so sattelfest wie in jener Zeit, die ich selbst erlebe. Deswegen vertraue ich meinen eigenen, wahren Beobachtungen mehr, als Überlieferungen, die ich nicht einmal genau wiederzugeben verstehe. Ich glaube nicht, die Welt aus dem Heute und Jetzt erklären zu können, sondern ich bin der Meinung, dass mir eine Erklärung der Welt nur mit eigens gesehenen Mitteln zusteht. Und wenn ich in meinem Leben keinen Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Gärten sehe, dann gibt es für mich heute keinen mehr. Was natürlich nichts darüber aussagt, wie es wirklich ist, sondern nur die Bildung meiner eigenen Meinung erklärt.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
callis

Re:Garten und Individualität

callis » Antwort #67 am:

unsere individuellen Gärten haben den Preis, dass jeder ins unserer Persönlichkeit lesen kann
hat Hortulanus gerade versucht. Ich bin begeistert, was für einen fiesen Charakter ich habe ;D. Aber phantasielos bin ich nicht 8) und übrigens auch nicht einseitig, denn bei den Taglilien sehe ich die Viel-falt in der Ein-heit. Das nennt man Differenzierungsvermögen, was natürlich nicht jedem gegeben istBild
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garten und Individualität

dirk » Antwort #68 am:

Dieses Spielchen werde ich demnächst mit ahnungslosen Besuchern veranstalten. Wer weiß, was dann noch über mich herauskommt ;).
callis

Re:Garten und Individualität

callis » Antwort #69 am:

Wer weiß, was dann noch über mich herauskommt .
;D, oder über den Deutenden, denn man kann jedes Phänomen in einen positiven oder einen negativen Zusammenhang stellen.z.B. sagt A, der Garten ist ordentlich wie sein Besitzer und B sagt,der Garten ist phantasielos wie sein Besitzer.Für A ist Ordentlichkeit eine positive Eigenschaft. Für B ist Phantasielosigkeit unerträglich. Was sagt das über A und B und was über den Gartenbesitzer?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22339
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garten und Individualität

Gartenlady » Antwort #70 am:

Für A ist Ordentlichkeit eine positive Eigenschaft. Für B ist Phantasielosigkeit unerträglich. Was sagt das über A und B und was über den Gartenbesitzer?
;D daran kann Marielle doch ihren Vortrag aufhängen
Hortulanus

Re:Garten und Individualität

Hortulanus » Antwort #71 am:

Ordentlichkeit und Phantasielosigkeit reichen sich oft brüderlich oder schwesterlich die Hände.Kreative Menschen sind selten ausgeprägt ordentlich. Zumindest sind sie mir in dieser Kombination bisher kaum begegnet.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garten und Individualität

dirk » Antwort #72 am:

Eben callis, deshalb wäre das wirklich ein nettes Spiel für laue Sommerabende.... könnte natürlich auch in hitzige Diskussionen ausarten.... 8)Im Ernst; natürlich sagt der Garten etwas über den Besitzer aus, aber die Deutung ist, genau wie Katrin es schreibt, eine sehr subjektive Geschichte. Viel Vermutung, wenig Beleg.Zum Thema: ist es das was man einem Seminarbesucher mit auf den Weg geben soll: Lebe dein Selbst im Garten aus? Dirk
marcir

Re:Garten und Individualität

marcir » Antwort #73 am:

Also gut, es gibt Leute, die der Meinung sind, Frauen würden Gärten anders als Männer anlegen. Und dann gibt es jene, die finden das nicht. So sei es. Es passiert sehr selten, dass jemand bei solchen Diskussionen seine Meinung beilegt.
Sehr gute Zusammenfassung, Katrin. Diese ganze Diskussion habe ich mit zunehmender Verwunderung gelesen und wollte eigentlich nichts mehr dazusagen. Ich hoffe, Hortulanus schreibt nur um die anderen Mitglieder anzustacheln (evtl. Skorpion?) und glaubt nicht all das was er sagt (wollte zuerst behauptet schreiben).Man sollte diese Diskussion wirklich in Richtung Individualität lenken, bevor sie völlig zur Stammtisch-Philosophie über Geschlechterrollen abgleitet.marcir
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garten und Individualität

dirk » Antwort #74 am:

Ach marcir, ich bin Skorpion 8)
Antworten