News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im April 2025 (Gelesen 19248 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
so lasse ich mir Geburtstag auch gefallen, nachträglich herzlichen Glückwunsch
LG Heike
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2025
raiSCH, ich bin ja sowas von neidisch!
Das sieht alles sooo köstlich aus!
Alles Liebe zum Geburtstag auch von mir.



Alles Liebe zum Geburtstag auch von mir.

Das sieht sehr vielversprechend aus!Kübelgarten hat geschrieben: ↑8. Apr 2025, 11:56 heute kommt weißer und grüner Spargel mit Tomaten und Kabeljaufilets in den Backofen

-
- Beiträge: 7346
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Auch heute Abend peskatorisch: Pangasiusfilet asiatisch mit Sojasoße, Ingwer und Knoblauch mariniert und mit Frühlingszwiebeln gedämpft sowie Steinpilz-Risotto zum Chardonnay 2021 aus Niagara-on-the-Lake, Canada.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Das sieht sehr lecker aus! Und Wein gibt es jetzt auch wieder. 
.
Bei uns dann heute die „Gebeiztes Eigelb Premiere“. Dazu gab es Spargel und Kartoffeln mit Olivenöl. Thomas hatte Nussbutter dazu. Fazit zum Eigelb: es hat gut geschmeckt, aber wir hatten irgendwie mehr erwartet. Aber sicherlich ein lustiger Showeffekt, wenn man Gäste hat.

.
Bei uns dann heute die „Gebeiztes Eigelb Premiere“. Dazu gab es Spargel und Kartoffeln mit Olivenöl. Thomas hatte Nussbutter dazu. Fazit zum Eigelb: es hat gut geschmeckt, aber wir hatten irgendwie mehr erwartet. Aber sicherlich ein lustiger Showeffekt, wenn man Gäste hat.

Re: Was gibt/gab es im April 2025
Aber gut schaut's aus, Nina
raisch, von mir auch Herzliche Glückwünsche - und um den Besuch in Locarno (und dazugehörige Essen) beneide ich dich schon ein wenig.
.
Hier ein schnelles Essen mit vorhandenen Zutaten: Linguine mit grünen Bohnen (Gefriere), Pancetta, Zwiebeln, Knoblauch und Schafskäse.

raisch, von mir auch Herzliche Glückwünsche - und um den Besuch in Locarno (und dazugehörige Essen) beneide ich dich schon ein wenig.
.
Hier ein schnelles Essen mit vorhandenen Zutaten: Linguine mit grünen Bohnen (Gefriere), Pancetta, Zwiebeln, Knoblauch und Schafskäse.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im April 2025
gerade alles vorbereitet für die "schnelle Pizza" heute abend.
Wir machen das immer mit einem Demeter Vollkorn-Teigpulver, wegen des Diabetes.
Der Belag ist aufwendig und massig viel auch . . .
zuerst Tomatenmark mit Oregano und Knoblauch und etwas Wasser ansetzen
dann Käse zum obendrüberstreuen reiben
Mozzarella abtropfen, später Rupfen
Dosen-Mais spülen und abtropfen (1/2 dose kommt in den TK)
Pfefferonis ausnehmen, abtropfen (kommen die letzten 5 Minuten im Ofen dazu)
Paprika fein würfeln
Kapern abtropfen
Zwiebel pellen (den Wurzelansatz in Wasser legen, so werden sie nicht bitter) (später fein hobeln)
Champignons (frisch) in dünne Scheiben schneiden
Salami bereitstellen
Speck dünn schneiden und bereitstellen
3/4 des Blechs werden damit belegt und 1/4 wird zur Pizza Mafioso (Zwiebelringe, Kapern, und viel Knoblauch in hauchdünnen Scheibchen), alles mit Extraportion Olivenöl beträufeln - das ist meine heißgeliebte Pizza
)
Mit den Vorbereitungen bin ich gut 90 minuten beschäftigt, schneller Hand-Abwasch und Aufräumen inkl.
Dazu werden wir einen Badischen Rosé ins Glas gießen.
Die Pizza reicht dann auch noch für Morgen.
Wir machen das immer mit einem Demeter Vollkorn-Teigpulver, wegen des Diabetes.
Der Belag ist aufwendig und massig viel auch . . .
zuerst Tomatenmark mit Oregano und Knoblauch und etwas Wasser ansetzen
dann Käse zum obendrüberstreuen reiben
Mozzarella abtropfen, später Rupfen
Dosen-Mais spülen und abtropfen (1/2 dose kommt in den TK)
Pfefferonis ausnehmen, abtropfen (kommen die letzten 5 Minuten im Ofen dazu)
Paprika fein würfeln
Kapern abtropfen
Zwiebel pellen (den Wurzelansatz in Wasser legen, so werden sie nicht bitter) (später fein hobeln)
Champignons (frisch) in dünne Scheiben schneiden
Salami bereitstellen
Speck dünn schneiden und bereitstellen
3/4 des Blechs werden damit belegt und 1/4 wird zur Pizza Mafioso (Zwiebelringe, Kapern, und viel Knoblauch in hauchdünnen Scheibchen), alles mit Extraportion Olivenöl beträufeln - das ist meine heißgeliebte Pizza

Mit den Vorbereitungen bin ich gut 90 minuten beschäftigt, schneller Hand-Abwasch und Aufräumen inkl.
Dazu werden wir einen Badischen Rosé ins Glas gießen.
Die Pizza reicht dann auch noch für Morgen.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
borragine, deine schnellen Improvisationen sind allesamt nachahmenswert

.
Hier gab es auch was Schnelles: Im TK harrten noch zwei kleine Bio-Blutwürste auf einen kalten Tag, und so ging es heute jahrezeitlich nochmal rückwärts. Im Ofen knusprig gebraten, mit Erdäpfschmarrn und Sauerkraut war das gut auszuhalten

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 7346
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Heute Abend wieder vegetarisch: Spitzkohl mit Meersalzbutter, Sojasoße und etwas Zitronensaft gebraten sowie Kräutersaitlinge mit Schalotten gebraten und mit hellem Balsamico abgelöscht zum Amarone della Valpolicella 2018.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Lecker
Hier gab es Gemüsesuppe.
Hier gab es Gemüsesuppe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Rosenfee
- Beiträge: 2958
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Hier gab es Rotkohl mit Bratäpfeln, die mit Frischkäse, Zwiebeln, Speck und Salbei gefüllt waren.
LG Rosenfee
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Sonntag Muschele mit Sprossenbrokkoli frisch aus dem Garten, mit Knoblauch, Sardellen, Kapern, Salzzitrone und viel Öl. War lecker.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Wunderbar, Monti, das knackige Gemüse mit diesen Zutaten
Ein wunderschöner Teller!

Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
alles was weg muß .. Hackfleisch und Wirsing, Ajvar, Tomaten, dazu Spirelli
LG Heike
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Mit Freunden wird es heute eine Urlaubs-Nachlese geben - Fotoabend zu unserer Nilkreuzfahrt, mit passendem Essen. Nicht alles nach Originalrezepten, ich hoffe, ich vergesse nicht auf's Fotografieren 

- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2025
Nudelauflauf 

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)