News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2008 (Gelesen 164859 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2008
...und zum Glück noch kein Ende...
- Dateianhänge
-
- noname7955.jpg (78.95 KiB) 111 mal betrachtet
Re:Helleborus 2008
@Frank, wieder mal superschöne Fotos von dir
@toto, schätze, du kommst jetzt gar nicht mehr aus den Beeten ... 


See you later,...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2008
@ NihlanDein Picoté ist ja toll und die dunklen Nectarinen passen ganz wunderbar! @ GudaDie Blüten von deinem versilberten H. niger sind sehr schön, dabei hattest Du doch geschrieben sie wären nicht so toll!? Schönes Bild!
@ totoWow, tolle Blüten! Ich nehme dann 7947, 7952, 7955 und 7979!
@ Alle Hier nun meine bescheidenen Ausbeute. Zuerst eine Wildart, mit sehr kleinen Blüten, dafür sehr schön gezeichnet, ich habe ihn dies Jahr mit einer gelben und einer grünen Hybride gekreuzt mal schauen was da raus kommt. [td][galerie pid=25440]Helleborus croaticus 2008 II[/galerie][/td][td][galerie pid=25441]Helleborus croaticus 2008 III[/galerie][/td]
Dann eine silberblättrige Auslese von Helleborus argutifolius, sie blüht zum ersten mal! 
[td][galerie pid=25445]Helleborus argutifolius - silberblättrig[/galerie][/td][td][galerie pid=25446]Helleborus argutifolius - silberblättrig[/galerie][/td]
... und ein paar Hybriden von Frau Schmiemann. 


LG., Oliver.





Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2008
Genau .... ich weiß auch gar nicht mehr, wen ich schon abgelichtet habe. Die grünliche oben ist mit Sicherheit neu - sehr klein aber - wie ich finde - ausgesprochen fein
@Oliver: das sind doch traumhafte Pflanzen!

Re:Helleborus 2008
Guten Abend!Jetzt brauch ich mal ein paar Meinungen von Euch!Frechhheit oder nicht wenn man Helleborus "mature plants grown outdoor" bestellt und dann so zerhackte Teile bekommt?War sehrsehr enttäuscht als ich das Paket geöffnet hab 
Liebe GrüßeBernie


LG
Bernie
Bernie
Re:Helleborus 2008
So habe ich sie auch aus GB erhalten, ist eigentlich kein Problem. Wenn alles dran bliebe mit Blatt ect., würden sie es nur noch schwerer haben anzuwachsen. Mach Dir keine Sorgen...., schnell in die Erde, die Knospen werden aufgehen, es gibt neue Blätter..... oder Du mußt selbst hinfahren und in Töpfen kaufen.
Re:Helleborus 2008
aber Wurzeln sollten sie schon haben, oder?Wenn alles dran bliebe mit Blatt ect., würden sie es nur noch schwerer haben anzuwachsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2008
Von Schmiemann, eine die stammbildend ist.
- Dateianhänge
-
- rosa_stammbildend1.jpg (24.22 KiB) 109 mal betrachtet
Re:Helleborus 2008
Habe ich mal von Hessenhof als Westwood gekauft. Hat durch den dunkleren Außenrand eine sehr gute Fernwirkung.