News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 90658 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

hansihoe † » Antwort #600 am:

Und die großblütigenHans
Dateianhänge
DSCF6620.JPG
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Scilla » Antwort #601 am:

Schön!! Meine gefüllten Schneeglöckchen sind jetzt aufgeblüht.Einige, die ich im Herbst 07 gesetzt hatte, sind verschwunden :-\ :P LG Mirjam
Dateianhänge
Gefuelltes_SG_09.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Dimitrij_HH » Antwort #602 am:

Moin moin,kann mir jemand helfen, ein Galanthus zu bestimmen? Er wächst schon seit sehr vielen Jahren unter den Buschen. Er vermehrt sich nicht (wegen Trockenheit?). Seine Blätter sind 20-30 cm lang, grau-grün (wie bei Narzissen) und die Blüte ist sehr groß. Ich habe noch G. elwesii (mit sehr grünen Blätter) und kleine G. nivalis... Ich würde mich für eure Hilfe sehr freuen...Danke... :)LG, D.Galanthus unbekanntGalanthus unbekannt BlüteGalanthus elwesiiGalantus nivalisP.S. Mein unbekannte G. ist sehr ähnlich mit dem G. von Antwort #546. Wenn er auch G. elwesii ist, dann was für Art mit grünen Blätter ich habe? ???
GdS FG Gesneriengewächse
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #603 am:

hallo dimitri,dein unbekanntes ist tatsächlich galanthus elwesii und dein "elwesii" ist galanthus woronowii oder galanthus ikariae - welches tatsächlich, müssen die spezialisten entscheiden... ;)
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #604 am:

diese sehr zierliche gestalt steht in meinem garten, ist mir aber irgendwie unbekannt... ::)
unbekannt1.jpgunbekannt2.jpg
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

quercus » Antwort #605 am:

Hat hier jemand Erfahrung mit "April Fool" oder ähnlichen was noch recht spät blüht. Da meine Glöckchen nun verblüht sind und ich die Saison noch ein wenig nach hinten ziehen will. Nur ist mir von den späten abgeraten worden, da sie sich wohl nicht lohnen wegen einer Unzuverlässigkeit im Blühverhalten.Oder gibt es auch positive Erfahrung in euren Gärten mit den späten.
lG quercus
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

chlflowers » Antwort #606 am:

@quercusBei mir steht noch "Baxendales Late" in den Startlöchern ...
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

chlflowers » Antwort #607 am:

@zwerggartenIst ja ein hübsches Glöckchen ... :), aber leider fällt mir dazu ad hoc auch nichts ein ???.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

quercus » Antwort #608 am:

@quercusBei mir steht noch "Baxendales Late" in den Startlöchern ...
Die werde ich auch in ein paar Tagen haben, sie wird in den nächsten Tagen hier eintreffen und ich bin schon gespannt auf sie und ihre Mitreisende.
lG quercus
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Dimitrij_HH » Antwort #609 am:

hallo dimitri,dein unbekanntes ist tatsächlich galanthus elwesii und dein "elwesii" ist galanthus woronowii oder galanthus ikariae - welches tatsächlich, müssen die spezialisten entscheiden... ;)
Danke schön.... :D Jetzt weiß ich es... Ich habe vermütlich ein G. woronowii, weil ich diese Zwiebeln im Gartencentrum eingekauft habe... Danke... ;D
GdS FG Gesneriengewächse
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Barbarea vulgaris † » Antwort #610 am:

....ich bin kein Sammler, kein Fachmann...ich mach die Augen nur einfach auf *g* (Finde ja auch vierblättrige Kleeblätter)Heute bei mir im Gärtchen...BildLiebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

hansihoe † » Antwort #611 am:

Eine gefüllte G.LGHans
Dateianhänge
DSCF6625.JPG
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #612 am:

barbarea, das vierblättrige solltest du markieren und nächstes jahr überprüfen - vielleicht ist es stabil. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

oile » Antwort #613 am:

Eine gefüllte G.LGHans
Hans, die ist ja schön gleichmäßig gefüllt :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Barbarea vulgaris † » Antwort #614 am:

das vierblättrige solltest du markieren - vielleicht ist es stabil. :)
DAS hat schon ein Schild bekommen :)Die anderen mit den zusätzlichen Blütenblättchen über dem Fruchtknoten kommen jedes Jahr und vermehren sich auch.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten