News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4444918 mal)
Moderator: cydorian
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
- Mediterraneus
- Beiträge: 28787
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Yeah! ;DHab mir grad beim Fotgraphieren die Finger abgefroren, aber, tataaaa:Negronne kommt!
- Dateianhänge
-
- 060412_015.jpg
- (22.4 KiB) 373-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28787
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
und da 
- Dateianhänge
-
- 060412_013.jpg
- (20.8 KiB) 377-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28787
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Und die Dalmatie gleich daneben:
- Dateianhänge
-
- 060412_014.jpg
- (21.33 KiB) 366-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28787
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Und, leider verwackelt: Madeleine de 2 saisons.Vielleicht gibts dieses Jahr doch mal ein paar Feigen, freu! 
- Dateianhänge
-
- 060412_012.jpg
- (63.81 KiB) 352-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Du glückspilz
::)ich hätte genügend Platz an geschützten Wänden um 50!!!!!feigen zu setzen, aber ich darf ja nicht!

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Negronne, Dalmatie, Madeleine...genau die 3 will ich noch haben. Ich habe derzeit als Sorten nur Pastiliere und Precoce de Dalmatie. Daneben habe ich noch diverse Klone von griechischen Fruchtfeigen aus dem Urlaub mitgebracht und 3 verschiedene Stecklinge von großen Feigenbäumen hier aus Norddeutschland. Allerdings befürchte ich, dass letztere nicht fruchten. Habe an den Bäumen noch nie reife Früchte gesehen, sondern nur massenhaft Früchte, die unreif abgeworfen werden. Die Bäume sind wahrscheinlich nicht selbstfruchtbar.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28787
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Bitte erwähne nicht den Namen "Bayernfeige". Unter Feigenkennern ist das eine Art Schimpfwort
(Kurz: Bayernfeige ist irgendeine nächstbeste Feigensorte, die von einer bayrischen Baumschule "patentiert" und "verkaufsfördernd getauft" wurde. Deshalb ist sie besonders teuer und gaukelt große Winterhärte nur vor, es gibt wesentlich härtere und leckerere Feigen ohne Sortenschutz)Trotzdem ein schönes Exemplar. (In 10a sicher ein Unkraut
)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Danke, diese Feige stammt noch aus den 90ern, da war mir zumindest nicht bekannt das die nicht zu den Besten gehört. Ein paar vorherige Versuche mit spanischen Feigensorten waren fehlgeschlagen. In 10a hätte ich eine solche Sorte sicher nicht gepflanzt. 
-
alter-schwede
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
hoert man immer wieder aus den unterschiedlichsten quellen! habe mir heute im oertlichen frankfurter gartencenter eine damatie gekauft.Bitte erwähne nicht den Namen "Bayernfeige". Unter Feigenkennern ist das eine Art Schimpfwort
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn verschiedene Sorten mit Namen aufgeführt sind, dann stimmen sie meist. Mein Osborne Prolific ist definitiv sortenecht und den habe ich vom hiesigen Gartencenter. Nur bei H..bach u.ä. wäre ich mir so sicher.habe mir heute im oertlichen frankfurter gartencenter eine damatie gekauft.1,6 meter hochstaemmchen mit recht dickem stamm. kommt vermutlich aus dem sueden da die blaetter schon ziemlich weit waren. hier ist noch keine soweit ...bin mal arg gespannt ob ueberall wo dalmatie drauf steht auch dalmatie drinn ist 8-) blattform stimmt schon mal 8)hat jemand schon mal bezueglich der "sortentreue" gute erfahrungen mit gartencentern gemacht? erfreuchlich fand ich dass es verschiedene sorten z.b. auch brown turkey gab dort ...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28787
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Wenn es nur einfache Etiketten mit Sortennamen sind, dann kann es schon stimmen. Wenn der Rest französisch ist oder einem spanisch, italienisch vorkommt, dann ist die Chance noch größer. Sowas kommt meist aus einer südeuropäischen Baumschule, wo man sich zumindest mit den Sorten etwas auskennt.Hängt allerdings ein großer bebilderter Flyer dran (meist steht "Brown Turkey" drauf), dann kauft man meist nur eine "ähnliche" Feige. Solche Plastiketiketten werden oft massenhaft gefertigt, und einfach an (irgendeine verfügbare) Feige gehängt.Wer auf Nr.-sicher gehen will, der kauft wie bei anderen Gehölzen auch beim Spezialisten. Und da wirds bei Feigen schwierig, zumindest in Deutschland. Da braucht man dann schon sowas (incl. franz. Sprachkenntnisse
):http://www.fig-baud.com/catalogue.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
alter-schwede
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
sowohl als auch. ist ein flyer dran und noch mal eine bandarole. die haben da massig in einem rutsch bekommen und es scheint der gleiche lieferant zu sein. da die blaetter schon sehr weit sind sicher aus dem sonnigen sueden.je nach dem was draufsteht sehen die blaetter jedenfalls unterschiedlich aus ;-) bin gespannt.meine negronne und longue habe ich aus der schweiz geordert um da auf nummer sicher zu gehen, franzoesisch ist nicht sooo meins. konnte aber bei der grossen feige jetzt nicht wiederstehen UND wenn das wirklich ein dalmatie ist dann ist der preis sensationell. interressanter weise hatten die auch nur ein halbes dutzend dalmatien und unzaehlige brown turkey und sonstiges zeuch 3;o) nen bunten gruss dirkWer auf Nr.-sicher gehen will, der kauft wie bei anderen Gehölzen auch beim Spezialisten. Und da wirds bei Feigen schwierig, zumindest in Deutschland. Da braucht man dann schon sowas (incl. franz. Sprachkenntnisse):http://www.fig-baud.com/catalogue.html
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Einmal zugeschlagen und einmal auf die Schnauze gefallen ==> macht 100% Misserfolghat jemand schon mal bezueglich der "sortentreue" gute erfahrungen mit gartencentern gemacht?